Trink- und Jausenführerschein am Gymnasium Bad Ischl

BAD ISCHL. Das Thema "Schuljause und gesunde Ernährung" ist für eine gesunde Zukunft von Kindern besonders wichtig. Deswegen versucht das Bad Ischler Gymnasium erlebnis- und praxisorientiert ihre Schüler neugierig zu machen und zu motivieren, ihr Essverhalten selbst zu gestalten.

In fünf Wochen wurden mit den SchülerInnen der 1A-Klasse fünf Unterrichtsmodule erarbeitet, bei denen sie Informationen über richtiges Trinkverhalten, die Bedeutung von Obst und Gemüse, den Vorteil von Vollkornprodukten und die richtige Brotauflage erhielten.
Während vier Wochen haben sie ihr Ess- und Trinkverhalten mit Hilfe eines Jausentagebuches beobachtet. Lernen durch Selbsterfahrung fördert auch im Essverhalten eine positive Verhaltensänderung.

Gleichzeitig wurden die Eltern über jedes Modul mit dem Hintergedanken informiert, dass eine Umstellung auf eine gesunde Schuljause nur mit ihrer Hilfe möglich ist.
Die Tatsache, dass das Schulbuffet des Schulzentrums Bad Ischl eine Vorreiterrolle beim Thema "gesundes Buffet" spielt, erleichtert die praktische Umsetzung solcher Projekte.

Alle SchülerInnen der 1A-Klasse haben dieses Projekt positiv abgeschlossen und ihren "Trink- und Jausenführerschein" von Direktorin Mag. Dr. Barbara Moser persönlich erhalten.

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.