Salzkammergut - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Fotolia

Beschäftigungsausblick für 2013

Österreichische Arbeitgeber reagieren verhalten bei Neueinstellungen. Der Manpower Beschäftigungsausblick für das erste Quartal 2013 zeigt, dass österreichische Personalisten im kommenden Quartal eher vorsichtig agieren. Eine Wende am heimischen Arbeitsmarkt zeichnet sich ab. Von den 756 Personalchefs gaben acht Prozent an, ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, neun Prozent haben vor, ihren Personalstand zu reduzieren und 81 Prozent planen, keine Änderungen vorzunehmen. Das ergibt einen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Eichenauer ist mit seinen äußerst gefragten Fotoblechen auf Erfolgskurs.
2

Linzer Fotoblech wird zum „Designerhit“

Der Sieger des Ideen- wettbewerbes 120 Sekunden verbucht erste Erfolge am Markt. Der Linzer Informatiker Richard Eichenauer gewann im Frühjahr mit seinem Verfahren zur Herstellung von individuellem Motiv-Lochblech den BezirksRundschau-Ideenwettbewerb 120 Sekunden. Seither kann Eichenauer bereits Erfolge verbuchen: „Gemeinsam mit Architekten und Designern haben wir bereits viele Projekte wie beispielsweise einen Schaukasten für das Grand Casino in Bern, eine Tresenverkleidung für eine Kinokette...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: FH OÖ/Volker Christian

Bestnoten für Hagenbergs FH-Masterstudien

Im aktuellen CHE-Ranking zu Master-Studiengängen sind die IT-Studienrichtungen am Campus Hagenberg der FH OÖ von den Studierenden in den meisten Kategorien als herausragend bewertet worden. Für das Ranking hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) 33 Informatik-Fachbereiche an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden untersucht. „Mit dem Top-Resultat im aktuellen CHE-Ranking hat die FH Oberösterreich einmal mehr bewiesen, dass sie führend unter...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, sieht die Zukunft positiv. | Foto: voestalpine
2

Grünes Licht für voestalpine-Konzernstrategie 2020

LINZ (ah). Der börsennotierte voestalpine-Konzern setzt sich bis 2020 ehrgeizige Ziele. Mit einer klaren Fokussierung auf die Kundensegmente Mobilität und Energie und die außereuropäischen Wachstumsmärkte soll der Umsatz bei gegenüber den letzten Jahren zumindest gleichbleibender Profitabilität von zuletzt 12,1 auf rund 20 Mrd. EUR erhöht werden. Investiert wird in neue Standorte und Akquisitionen, aber auch den technologischen Ausbau bestehender Anlagen sowie die konsequente Verlängerung der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Mit einer großzügigen Spende stellte sich Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer bei BezirksRundschau OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler ein und unterstützt damit das BezirksRundschau Christkind.
6

Für Menschen in Not

Weihnachten ohne Geschenke. Weil das Geld an allen Ecken und Enden fehlt. Durch den plötzlichen Tod des Vaters oder die teure Behandlung des schwer kranken Kindes. Wie hart das Schicksal Menschen in unserer direkten Nachbarschaft trifft, bleibt oft verborgen. Das BezirksRundschau Christkind hilft Mitmenschen aus Ihrer Umgebung, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe benötigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (GKK) hat...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Bernegger GmbH hilft Menschen in Not

Dem Bauunternehmer Kurt Bernegger (l.) aus Molln sind tragische Schicksale von Menschen nicht egal. Bernegger stellte sich mit einer großzügigen Spende bei Chefredakteur Thomas Winkler ein und unterstützt damit das BezirksRundschau-Christkind. Dieses hilft Mitmenschen Umgebung, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe benötigen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

WKOÖ unterstützt Christkind-Aktion

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt das BezirksRundschau-Christkind mit einer großzügigen Spende. Damit kann Not leidenden Menschen in der Region geholfen werden. Im Bild (v. r.): Wirtschaftskammer-Direktor Christian Hofer und Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner übergeben den Scheck im Wert von 1500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Fotos: BRS

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Energie AG

Manfred Ehrlinger neuer Leiter der Konzernstrategie

Mit 1. Dezember 2012 hat Manfred Ehrlinger (48) die Leitung der Holdingeinheit Konzernstrategie in der Energie AG Oberösterreich übernommen. Ehrlinger ist vor 25 Jahren, im September 1987, in die damalige OKA, Abteilung Rechnungswesen, eingetreten. Er hat ab 1996 am Aufbau des Controllings im Unternehmen mitgearbeitet und in dieser Zeit eine umfassende Controlling-Ausbildung absolviert. 2006 wechselte Ehrlinger in die Konzernstrategie. In Laufe seiner Tätigkeit als Controller und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Erfolgreicher Messeauftritt in Budweis

Im Rahmen des Projektes „Jugend für den Erfolg AT-CZ/Fachkräfte der Zukunft“ von WKOÖ und der Südböhmischen Wirtschaftskammer nahmen von 21. bis 23. November sechs oö. Schulen an der Messe „Ausbildung und Handwerk“ und den dort stattgefundenen Berufswettbewerben teil. Oberösterreichs Lehrlinge glänzten dabei mit ihren Leistungen bei den gleichzeitig stattgefundenen Berufswettbewerben. Es gab fünf Goldmedaillen und eine Bronzemedaille. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist der sehr erfolgreiche...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die MBA-Programme der LIMAK Austrian Business School fokussieren die postgraduale Weiterentwicklung von Führungskräften. | Foto: LIMAK

LIMAK auf Erfolgskurs

Qualitätssicherungsagentur stellt LIMAK ein sehr gutes Zeugnis aus Im Oktober fand sich ein Expertenteam der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) im Linzer Bergschlößl ein, um den weiterentwickelten Global Executive MBA und den neu entwickelten Management MBA auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit Dezember bestätigte die Qualitätssicherungsagentur nun die Akkreditierung (ein international etabliertes Verfahren der Qualitätssicherung im Hochschulbereich) der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Im Bild (von rechts): Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobfrau Eva Maier, Hotellerie-Obmann  Karl Weixelbaumer und Spartengeschäftsführer         Peter-Paul Frömmel. | Foto: WKOÖ

Lehrlingscard für Tourismuslehrlinge

Rückläufige Geburtenzahlen und ein immer breiteres schulisches Angebot machen es für die oö. Tourismusbetriebe immer schwerer, sich den Fachkräftenachwuchs zu sichern. „Um im Wettlauf der Branchen um geeignete Kandidaten vorne mit dabei zu bleiben, wurde die Idee einer Lehrlingscard geboren, die Ermäßigungen im Sport- und Freizeitbereich, beim Shoppen, aber auch im Reise- und Freizeitbereich bringt“, so Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Spartengeschäftsführer Peter-Paul Frömmel. So...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Im winterlichen Bad Ischl wird wieder über den Steinbruch am Fuß der Hohen Schrott diskutiert. | Foto: TV Bad Ischl/Hofer
3

Steinbruchprojekt in Bad Ischl neu eingereicht

Mittendorfer stellt Ansuchen um Bergwerksberechtigung. Steinbruch soll 11,3 Hektar groß werden. UPDATE-AKTUELL (20. Dezember, die gesamte Stellungnahme folgt): Die Stellungnahme der Stadt Bad Ischl zur der ersten mündlichen Verhandlung finden Sie im Artikel unten. SALZKAMMERGUT. Letztes Jahr flatterte der Stadtgemeinde Bad Ischl Ende Dezember ein Ansuchen um eine Bergwerksberechtigung ins Haus. Die Altmünsterer Baufirma Mittendorfer plante, ihren Steinbruch nordöstlich der Kaiserstadt, am Fuß...

LH Josef Pühringer, Eurothermen Bad Ischl-Chef Andreas Nöhammer und Thermenholding-GF Markus Achleitner. | Foto: BRS

Fast im "7. Thermenhimmel"

Salzkammergut-Therme in Bad Ischl feiert den 5. Geburtstag. Thermenstrategie ist aufgegangen: 300.000 Besucher pro Jahr. BAD ISCHL. In der Kaiserstadt gibt es – touristisch wie wirtschaftlich – zwei Zeitrechnungen. Jenen Zeitabschnitt vor der Eröffnung der Salzkammergut-Therme 2007 sowie der Landesgartenschau 2008 und die Zeit danach. Diesen Befund von Landeshauptmann Josef Pühringer und Thermenholding-Geschäftsführer Markus Achleitner teilen mitunter die meisten Salzkammergütler. "Vor 2007...

Eggenberger-Geschäftsführer Hubert und Karl Stöhr.
6

Happy faces & good beer mit Segen

Traditionelles „Samichlaus-Einbrauen“ bei der Eggenberger Brauerei VORCHDORF (tk). Das Einbrauen des stärksten kommerziell verkauften Biers der Welt – des „Samichlaus“ – hat bei der Vorchdorfer Brauerei Eggenberger langjährige Tradition. Das Samichlaus wurde bis 1997 von der Züricher Brauerei Hürlimann gebraut. Nach der Übernahme der Schweizer Brauerei wurde die Produktion dieses raren „Nikolaus-Biers“ – Samichlaus heißt Nikolaus auf Schweizer-Deutsch – eingestellt. Seit 2000 wird das...

Anzeige
Andrea und Cornelia Holzberger vor dem neuen Geschäft in Edt/Lambach (v.l.n.r.)
50

Wintertrends von der Trachten Wichtlstube in Edt/Lambach

Trachtenmode ist zu jeder Jahreszeit beliebt! Die Trachten Wichtlstube präsentierte die aktuelle Winterkollektion. Neben schönen Westen, Mützen und dem Sissy-Hut liegen derzeit Westen aus Lambswool und Lodenmäntel für die Herren im Trend. Und damit die Damen in der kühlen Jahreszeit nicht frieren, gibt es für das Dirndl zusätzlich schicke Steppjacken. In der Kollektion außerdem mit dabei sind elegante Gehröcke, Sportalm-Wintermäntel und Trachtenbekleidung der Marken Steffner, Steinbock,...

Starteten offiziell den Probebetrieb der Forschungsanlage (v.l.n.r.): Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger, Projektleiter Konrad Peterka (OÖ. Ferngas Netz GmbH), OÖ. Ferngas-Vorstandsvorsitzender  Johann Grünberger, Landeshauptmann Josef Pühringer, OÖ. Ferngas-Aufsichtsratsvorsitzender und Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner sowie Heinz Hackl (Mitglied der Geschäftsleitung Fronius International GmbH). | Foto: OÖ. Ferngas

Sonnenkraft kommt in das Erdgasnetz

OÖ Ferngas und Fronius nehmen einzigartige Anlage in Probebetrieb HAID/PETTENBACH (das). Erneuerbare Energie transportfähig und speicherbar – das macht ein diese Woche in Probebetrieb gegangenes Forschungsprojekt der OÖ Ferngas-Gruppe in Ko- operation mit Fronius International möglich. Konkret wird dabei Solarstrom (mittels Elektrolyse) in Wasserstoff umgeformt und danach ins Erdgas-Leitungsnetz eingespeist. „Damit steht erneuerbare Energie über das flächendeckende Leitungsnetz für...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Nussbaumer

Wasserpreis seit zehn Jahren unverändert

PINSDORF (jn). Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Wassergenossenschaft Pinsdorf wurde Markus Siedlak neuer Obmann, die BezirksRundschau hat berichtet. Die Wassergenossenschaft zeichnet sich durch ihre gute finanzielle Lage aus. Besonders interessant und erfreulich für die Pinsdorfer Wasserbezieher ist die Preisgestaltung, die seit der Euro-Einführung am 1.1.2002, das sind immerhin mehr als zehn Jahre, mit 1,12 Euro pro Kubikmeter unverändert geblieben ist. Im Vergleich dazu verrechnen...

Ben Cooper (Nr. 319) aus Kanada fuhr bei den Rotax MAX Challenge Grand Finals zum Sieg in der Klasse DD2.
2

BRP: Kart-Sport boomt

Rotax MAX Challenge ist die größte Kart-Rennserie weltweit und wichtiges Marketinginstrument. PORTUGAL, GUNSKIRCHEN. In 60 Ländern wird die Rotax MAX Challenge ausgetragen. Über die weltweit größte Kart-Rennserie für Amateure werden mehr als 30.000 Fahrer motiviert, diesen Sport auszuüben. Tendenz steigend. Die Challenge ist daher auch das wichtigste Marketinginstrument für den Motorenhersteller BRP-Powertrain aus Gunskirchen. Motoren und Zubehör Die Rotax MAX Motorenfamilie wurde 1997 am Markt...

Gmundner Milch ist Käsekaiser

Der König ist Kaiser: goldene Auszeichnung für den Traunstein König von Gmundner Milch GMUNDEN. Die Gmundner Milch Käsespezialitäten sind um eine Auszeichnung reicher: bei der am 21. November 2012 stattgefundenen AMA-Käsekaiser Gala im Palais Ferstel in Wien wurde der Gmundner Milch Traunstein König in der Kategorie Schnittkäse mild-fein mit dem Käsekaiser prämiert. Rund 170 Käseköstlichkeiten bewarben sich um die begehrten Käsekaiser Goldstatuen, die von einer Expertenjury in...

Der gebürtige Bad Ischler Dr. Tilman Königswieser. | Foto: gespag

Personal-News aus den Krankenhäusern der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG

SALZKAMMERGUT. Für das neue Salzkammergut-Klinikum, das mit 1. Jänner 2014 seine operative Tätigkeit aufnehmen wird und die Spitäler Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck unter einer gemeinsamen Struktur zusammenführt, wurden die drei Mitglieder der neuen gemeinsamen Kollegialen Führung gestern bestellt. Gabriele Aster (49) wird zur Pflegedirektorin bestellt, Tilman Königswieser (44) wird Ärztlicher Direktor und Günther Dorfinger (35) übernimmt die Funktion des Kaufmännischen...

Foto: Schrabacher

Gmundner Metallwerkstätte Schrabacher eröffnet Weihnachtsshop in der Gmundner Innenstadt

GMUNDEN. An den vier Adventwochenenden stellt sich die Gmundner Metallwerkstätte Schrabacher dieses Jahr der breiten Öffentlichkeit vor. In den neu adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Fleischerei Silmbroth am Gmundner Rinnholzplatz eröffnet am Freitag, 30.11.2012 um 14:00 Uhr der Schrabacher Weihnachtsshop mit Schauwerkstatt. Geboten werden nicht nur die Hauseigenen Schmuckprodukte wie Trachtenschmuck und Weihnachtsaccessoires für Tisch und Tuch, sondern auch Gravuren aller Art – und zwar...

Von der Brille zur Automobilindustrie

Ein stolzes Jubiläum feierte kürzlich die Anger Machining GmbH mit Sitz in Traun. Die Technologie, die bei Anger vor 30 Jahren zur Bearbeitung von Brillenrahmen entwickelt wurde, wird heute erfolgreich für die präzisesten Bauteile in der Automobilindustrie eingesetzt, wobei namhafte Firmen wie Audi, Chrysler, Daimler, VW und Volvo zu den Kunden des 145 Mitarbeiter starken Trauner Maschinenbauers zählen. Im Bild die beiden Geschäftsführer Klaus Dirnberger (r.) und Dietmar Bahn bei der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Christian Wimberger (M.), Franz Wimberger (r.) und Prokurist Norbert Königsecker. | Foto: wimberger

„4000 Häuser gebaut“

Zum 30-Jahr-Jubiläum wartet WimbergerHaus mit Expansion, Umsatzplus und Firmenübergabe auf. LASBERG. Die Baufirma WimbergerHaus mit Sitz in Lasberg (Bezirk Freistadt) hat zum 30- jährigen Firmenjubiläum allen Grund zum Feiern. Zwei neue Standorte wurden eröffnet und bei Umsatz und Neubauten konnten in einem schwierigen Marktumfeld zweistellige Zuwächse erzielt werden. Knapp 16 Prozent wuchs der Umsatz im Geschäftsjahr 2011/2012 auf über 38,6 Millionen Euro – für das aktuelle Geschäftsjahr...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.