Jubiläum in Gmunden
400 Jahre Seehotel im Weyer

Michael und Stefanie Mayr. | Foto: Seehotel im Weyer
  • Michael und Stefanie Mayr.
  • Foto: Seehotel im Weyer
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Eine bewegte Geschichte: von der Hoftaverne zum traditionsreichen Hotel.

GMUNDEN. Das Seehotel im Weyer in Gmunden feiert in diesem Jahr sein 400-jähriges Jubiläum und wirft einen stolzen Blick auf eine lange und ereignisreiche Geschichte. Im Jahr 1624 von dem k.u.k. Forstmeister Hans Christoph Rottner als "Tafern in Weyer" errichtet, begann das Haus als Hoftaverne am Ufer des Sees und entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einem beliebten und traditionsreichen Hotel.

Erste Gästezimmer für Kurgäste

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Seehotels im Weyer war der Umbau in den Jahren 1925/26, der den Beginn einer neuen Ära für das Gasthaus markierte. Mit dem Ausbau des Gebäudes entstanden die ersten Gästezimmer für Kurgäste und Sommerfrischler, was zu einem Aufschwung für das Hotel und die gesamte Region führte. Selbst während der schwierigen Zeiten des Zweiten Weltkriegs blieb das Gasthaus für die Öffentlichkeit geöffnet und spielte eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben von Gmunden. Heute, 400 Jahre später, ist das Seehotel im Weyer ein Ort, der Geschichte und Moderne vereint und Gäste aus aller Welt willkommen heißt.

Hotel bleibt weiterhin familiär geführt

Michael und Stefanie Mayr betonen die Ehre und Verantwortung, Teil dieser langen Tradition zu sein, und streben danach, das Seehotel im Weyer als familiär geführten Betrieb mit einem erstklassigen Service zu erhalten. Das Hotel bietet 19 individuell gestaltete Doppelzimmer und Juniorsuiten, ein hochwertiges Frühstücksbuffet und einen atemberaubenden Blick auf das Bergpanorama und den Traunsee. Die Zukunft des Seehotels wird von dem Bestreben geprägt sein, den Gästen weiterhin einen unvergesslichen Urlaub im Salzkammergut zu bieten.

Anzeige
Das Team von she:works rund um Geschäfstführerin Susanne Steckerl (2. v. li.) freut sich über den neuen Standort in der Linzer Tabakfabrik. | Foto: she:works
2

Ein neuer Ort, der Geschichte für Frauen schreibt
Das FrauenBerufsZentrum zieht in die Tabakfabrik Linz

[b]Am 1. Juli 2025 begann ein neues Kapitel für Frauen in Oberösterreich: Das vom AMS OÖ und Land OÖ geförderte FrauenBerufsZentrum (FBZ), YoungFBZ sowie Young Talents für junge Frauen und Mädchen ziehen in die Tabakfabrik Linz – ein Ort, der schon in der Vergangenheit Frauengeschichte geschrieben hat. [/b] Die Tabakfabrik steht nicht nur für industrielle Tradition, sondern auch für die soziale Realität vieler Frauen: Jahrzehntelang bot sie gut bezahlte Arbeitsplätze, faire Bedingungen – und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.