Bad Ischl unter dem Motto "Gånz. Sche. Neu."

- WIR-Obmann Marcus Tulach mit dem neuen Sujet der Werbekampagne.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD ISCHL (pg). Nach der Landesgartenschau präsentiert sich nicht nur das Ischler Stadtbild in neuem Gewand. Auch das Wirtschaftsforum will sich mit dem Einzelhandel neu aufstellen. Dies geschieht in Kooperation mit dem Tourismus und der Stadtgemeinde Bad Ischl. Unter dem Gesamtkonzept "Gånz. Sche. Neu." startet bereits ab Mai die erste Kampagne mit dem Titel "Gånz. Sche. Siaß."
"Wir wollen zeigen, wie Bad Ischl ist", erklärt Wirtschaftsforum-Obman Marcus Tulach, "und da gehört die Sprache auch dazu." Diese ist – besonders bei den Überschriften und Slogans – im Salzkammergut-Dialekt gehalten. "Ab Mai gibt es für einen beschränkten Zeitraum für jeden Einkauf bei einem teilnehmenden Geschäft einen Zaunerstollen dazu", so Tulach, der betont, wie wichtig dieses einzigartige Ischler Produkt im Gesamtkonzept sei.
Konzept für drei Jahre und viel Programm
Generell sei die Kampagne auf drei Jahre ausgelegt und bietet neben "Gånz. Sche. Siaß." auch noch "Gånz. Sche. Wås. Los". Dabei geht es um drei Events im heurigen Sommer. "Im Juni gibt es eine hochklassige Musikveranstaltung, welche im Kurpark stattfinden wird", zeigt sich Markus Hofbauer, K.u.k. Hofbeisl, begeistert. "Im Juli gibt es – genau an den zwei spielfreien Tagen der Fußball-EM – ein zweitägiges Sommerfest und im August wartet traditionell der Kaiserbummel." Auch ein Herbstfest sei geplant, welches momentan aber noch in den Kinderschuhen stecke.
Geplant ist auch ein eigenes Printprodukt, das die teilnehmenden Geschäfte und deren Produkte vorstellt: "Ob dies dann in Form eines Magazins oder Prospektes ist, ist noch nicht definiert", so Tulach, "aber wir werden auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt der Kampagne eine Möglichkeit finden, alle Beteiligten entsprechend vorzustellen."
Derzeit sind 20 der rund 100 WIR-Mitglieder an der speziellen Aktion beteiligt, aber Tulach zufolge "wird ständig probiert, die Teilnehmerliste noch zu erweitern." Für die Kunden werden die Betriebe dann entsprechend gekennzeichnet.
Erklärtes Ziel: "Besucherzahlen von 2015 halten"
"Vergangenes Jahr hatten wir in der Pfarrgasse eine Besucherfrequenz von rund 5,5 Millionen Menschen", weiß Robert Herzog, Tourismusdirektor von Bad Ischl. Diese Zahl soll gehalten werden. "Ein attraktives Gesamtangebot hat nicht nur Vorteile für Bad Ischl, sondern für die gesamte Region."
Auch Bürgermeister Hannes Heide ist vom ausgearbeiteten Konzept überzeugt: "Mit der Landesgartenschau hat Bad Ischl auf sich aufmerksam gemacht. Mit den Sujets der Kampagne wird man auch weiter über uns reden." Nachhaltigkeit war schon immer das erklärte Ziel des Ischler Bürgermeisters: "Marcus Tulach und sein Team sorgen mit dieser Initiative dafür, dass zusätzlich zu den wunderschönen Parkanlagen auch wirtschaftlich gesehen viel Nachhaltiges zu finden sein wird."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.