5,6 Millionen Nächtigungen
Salzkammergut verzeichnet 2024 erneut Rekordzahlen

Nur eines von vielen Highlights im Salzkammergut: der Gosausee. | Foto: Rudi Kain Photografie
2Bilder
  • Nur eines von vielen Highlights im Salzkammergut: der Gosausee.
  • Foto: Rudi Kain Photografie
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Salzkammergut konnte im Kulturhauptstadtjahr 2024 die Nächtigungszahlen erneut steigern. Die 5.563.837 Übernachtungen (Quelle: Statistik Austria) im Kalenderjahr 2024 ergeben ein Plus von 3,41% im Vergleich zum Vorjahr (2023: 5.380.481).

SALZKAMMERGUT. Die Region kann und ist mehr als nur Berge, Seen und Brauchtum. Die acht Tourismusregionen – Ausseerland-Salzkammergut, Attersee-Attergau, Bad Ischl, Fuschlsee, Dachstein Salzkammergut, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee – setzen auf erfrischende Veranstaltungen, deren Erfolg sich in den positiven Nächtigungszahlen 2024 zeigt. Besonders das Kulturhauptstadtjahr hat mit neuen Facetten überrascht und damit viele Tourist:innen ins Salzkammergut gelockt. Das Ergebnis mit 5.563.837 Übernachtungen im Jahr 2024 - ein Plus von 3,41 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 5.380.481) – bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Strategie. Man knüpft damit wieder an den Erfolg von vor Corona an, denn die Nächtigungszahlen von 2019 (5.498.837) konnten 2024 erstmals mit 65.000 Nächtigungen übertroffen werden. Am liebsten bereisen die Österreicher:innen selbst die Region (47 % bzw. 2.615.401 der gesamten Nächtigungen), gefolgt von den deutschen (28 % bzw. 1.567.982 der gesamten Nächtigungen), tschechischen und niederländischen Gästen.

Salzkammergut verbindet

Auch 2025 stehen gemeinsame Veranstaltungen am Programm: Unter anderem das Felix Wirtshausfestival (1. April bis 1. Mai), der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ (1. April bis 1. Mai) und das „mundArt Kulinarik Festival“ (25. April bis 4. Mai) – wir haben berichtet.  Vom 30. – 31. Mai 2025 wird der Geschmack des Salzkammerguts im Rahmen des oberösterreichischen Genussfestivals nach Wien gebracht. Unter dem Motto Sommerfrische wird an zwei Tagen am Heldenplatz in Wien Lust auf Urlaub im Salzkammergut gemacht.

Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH. | Foto: Spechtenhauser
  • Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH.
  • Foto: Spechtenhauser
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

„Ab dem 1. Jänner 2026 wird die Region unter dem Dach eines gemeinsamen Tourismusverbandes noch stärker auftreten. Die Kraft der Marke 'Salzkammergut' strahlt über die Landesgrenzen hinaus und hat noch viel Potenzial. Gemeinsam können wir hier mehr erreichen, indem wir Synergien nützen und regionsübergreifende Ideen umsetzen", erklärt Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH.

Nur eines von vielen Highlights im Salzkammergut: der Gosausee. | Foto: Rudi Kain Photografie
Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH. | Foto: Spechtenhauser
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.