SOS-Kinderdorf zum 2. Mal mit Gütesiegel ausgezeichnet

- SOS-Kinderdorf-Leiter Gerhard Pohl mit Simone Beranek und Julia Keplinger bei der BGF Gütesiegelverleihung 2018
- Foto: OÖGKK/cityfoto
- hochgeladen von Kerstin Müller
ALTMÜNSTER. Für sein umfassendes Programm zur Steigerung der Arbeits-und Lebensqualität seiner Mitarbeiter wurde das SOS-Kinderdorf in Oberösterreich von der OÖGKK mit dem BGF-Gütesiegel belohnt – eine Auszeichnung für exzellente Gesundheitsarbeit. Diese wurde der Organisation bereits zum zweiten Mal verliehen.
Freude und Stolz im SOS-Kinderdorf: „Gesunde und zufriedene MitarbeiterInnen sind unsere wichtigste Ressource“, betont SOS-Kinderdorf-Leiter Gerhard Pohl. „Nur durch ihren tagtäglich guten Einsatz, können wir Kinder auffangen, die den Halt ihrer leiblichen Eltern verloren haben“, führt Pohl weiter aus.
Angebote und Tipps für gesundes Arbeiten
Das ausgezeichnete Programm umfasst Angebote zur physischen und mentalen Gesundheit für alle SOS-Kinderdorf MitarbeiterInnen in Altmünster, Linz und Rechberg: kostenlose und anonyme Inanspruchnahme von arbeitspsychologischer Beratung, Obstkorb im Pausenraum, Themenwochen mit gesunden Goodies, gratis Ernährungsberatung, Gesundheitssammelpass mit attraktiven Prämien, MitarbeiterInnen-Zeitung, bewegte Stammtische mit Wanderungen oder Klettereinheiten, Kostenbeteiligung an Nichtraucher-Seminaren, kostenfreie Besuche von Hallenbad und Sauna sind einige der Maßnahmen, die von einem eigens gegründeten Team entwickelt wurden.
Betriebliche Gesundheit lohnt sich
Im vierten Jahr der Bemühungen rund um die betriebliche Gesundheit lassen sich deutliche Erfolge messen. Die gemeinsamen Aktivitäten machen großen Spaß und verbessern das Betriebsklima. Auch die Ideen für gesünderes Verhalten innerhalb und außerhalb des SOS-Kinderdorfs werden gut angenommen. Erfreulich ist die Entwicklung der Krankenstände, die sich weiterhin auf niedrigem Niveau halten. Durch die Aufklärungsarbeit wurde aber das Bewusstsein für die rasche Inanspruchnahme verbessert, um längere Ausfallzeiten zu vermeiden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.