In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse zu den Vor- und Nachteilen von BHs veröffentlicht. Frauen verwenden BHs unter anderem als Schutz vor der Erschlaffung des Brustgewebes, was aber als nicht gesichert gilt. Fest steht jedoch, dass Frauen doppelt so häufig unter Schmerzen in der Brustwirbelsäule leiden wie Männer. Sehr häufig liegt das Schmerzzentrum genau auf Höhe des Unterbrustbandes des BHs. Das ist jenes elastische Band, das den Brustkorb umgibt und am Rücken mittels BH-Verschluss zusammengeführt wird. Physiotherapeut Konrad Forstinger hat nun mit einer in den Jahren 2015 bis 2017 im Moorbad Gmös durchgeführten klinischen Pilotstudie nachgewiesen, dass das mehrjährige Tragen von klassischen BHs mit Unterbrustband die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule verändert.
23.11.2017, 11:18 Uhr
Aktuelle Studie zeigt: BH als mögliche Ursache von Wirbelsäulenschmerzen
In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse zu den Vor- und Nachteilen von BHs veröffentlicht. Frauen verwenden BHs unter anderem als Schutz vor der Erschlaffung des Brustgewebes, was aber als nicht gesichert gilt. Fest steht jedoch, dass Frauen doppelt so häufig unter Schmerzen in der Brustwirbelsäule leiden wie Männer. Sehr häufig liegt das Schmerzzentrum genau auf Höhe des Unterbrustbandes des BHs. Das ist jenes elastische Band, das den Brustkorb umgibt und am Rücken mittels BH-Verschluss zusammengeführt wird. Physiotherapeut Konrad Forstinger hat nun mit einer in den Jahren 2015 bis 2017 im Moorbad Gmös durchgeführten klinischen Pilotstudie nachgewiesen, dass das mehrjährige Tragen von klassischen BHs mit Unterbrustband die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule verändert.
0