Schärding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2

Hackschnitzelanlage geriet in Brand
Brand eines Hackschnitzelbunkers in Enzenkirchen

Am Tag vor dem Jahreswechsel wurden die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing von der Landeswarnzentrale am 30. Dezember 2018 um 22:44 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" zu einem Einsatz alarmiert. In der Ortschaft Heitzing kam es bei einem landwirtschaftlichen Objekt zu einem Brand im Heizraum. Aus bisher ungeklärter Ursache entzündete sich das Hackgut im Bunker einer Hackschnitzelanlage. Das Feuer hatte dabei bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

5

Landjugend Taufkirchen/Pram
Weihnachtsveranstaltungen für den guten Zweck

Am 24. Dezember ist einiges bei uns los. Am Nachmittag veranstalteten wir wieder unseren alljährigen Weihnachtskindergarten in Taufkirchen. Wo die Kinder von uns betreut und mit selbstgebackenen Keksen und Saft versorgt werden. Damit für die Kleinen die Wartezeit auf das Christkind schneller vergeht, dürfen Spiel und Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Nach der Christmette wurde dann von uns Punsch am Kirchenplatz ausgeschenkt. Die freiwilligen Spenden, die wir durch den Weihnachtskindergarten...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
Foto: FF Andorf
7

Außergewöhnlicher „Öleinsatz“
Andorfs Feuerwehr zur Gebäudesicherung alarmiert

ANDORF (red). In den Abendstunden des 28. Dezember rückte die Freiwillige Feuerwehr Andorf zu einem Einsatz beim Einkaufszentrum Andorf aus. Was am Vortag, 27. Dezember, einem L17-Lenker auf der Rückseite des Gebäudes eines Lebensmitteleinzelhändlers im Einkaufszentrum Andorf –glücklicherweise – nicht gelang, schaffte am Abend des 28. Dezember 2018 eine ältere Dame. Das Gebäude gerammtDie Pkw-Lenkerin rammte, aus noch unbekannten Gründen, auf der Vorderseite des Geschäftes die Fassade des...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Licht aus Bethlehem

Auch heuer wurde wieder traditionell am 24. Dezember das Licht aus Bethlehem von der „Dorfer“ Feuerwehrjugend in die Häuser der Bewohner der Gemeinde Dorf an der Pram gebracht. Die Kinder wurden bei jedem Haus sehr freundlich aufgenommen und jeder freute sich über den Besuch der Feuerwehr. Somit konnte eine beachtliche Summe von 2.100€ gesammelt werden, welche dem Pius-Heim in Peuerbach zu gute kommen wird. Die Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram bedankt sich sehr herzlich bei allen für die...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
3

Feuerwehr Schärding beseitigte Sturmschaden

SCHÄRDING. Während die Jugendgruppe der FF Schärding schon begonnen hat, das Friedenslicht auszuteilen, war die Aktivmannschaft mit einem Sturmschaden beschäftigt. Ein Baum war infolge des Sturms umgestürzt und ragte auf die Max-Hirschenauer-Straße. Mittels Motorsäge wurde dieser rasch entfernt. "Wir haben uns heute besonders beeilt, damit das Christkind in seiner Arbeit für die Kinder nicht beeinträchtigt wird", heißt es von der Feuerwehr. Fotos: FF Schärding

Foto: BRS
1

Ermittlungserfolg
Schüsse mit Luftdruckpistole – Täter ausgeforscht

SCHÄRDING (cs). Die Kriminaldienstgruppe Schärding konnte nach umfangreichen Ermittlungen eine Körperverletzung vom 16. Dezember 2018 sowie eine Sachbeschädigung vom 18. Dezember 2018 geklärt werden. Demnach schossen ein 18-Jähriger, ein 17-Jähriger sowie ein ebenfalls 17- jähriger Bosnier, alle aus dem Bezirk Schärding, gegen zwei Uhr im Stadtgebiet Schärding mit einer Luftdruckpistole als Insassen eines Pkw über die geöffneten Seitenscheiben im Vorbeifahren mehrmals abwechselnd auf einen...

Eine Abordnung der SPÖ St. Aegidi und das Christkind samt seinen Engerln übergaben der kleinen Petra und ihrer Familie den Spendenscheck. | Foto: SPÖ St. Aegidi

Spendenübergabe
4.050 Euro vom Aegidinger Christkind

ST. AEGIDI. Einen stattlichen Betrag konnte die SPÖ St. Aegidi mit ihrer diesjährigen Christkind-Aktion sammeln. 4.050 Euro kamen für die kleine Petra Straßl aus Oberleiten zusammen, die seit ihrem dritten Lebensjahr an Metachronatischer Leukodystrophie (MLD) leidet. Mit dem Geld kann die Familie die benötigten Therapien und Behelfe für den Alltag bezahlen. "Wir möchten uns bei den Firmen, Betrieben, Gewerbetreibenden und der Bevölkerung für ihre Unterstützung bedanken", freut sich das Team der...

„Genussmomente am Zeller Schlossadvent“

Mit ihren selbst gestalteten adventlichen Blumenarrangements und der Sortenvielfalt an köstlichen Weihnachtskeksen und Pralinen verlockten Schülerinnen des 3. Jahrgangs im Moduls „ECO- Design“ sowie die 2c Klasse mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“ viele Adventmarktbesucherinnen zu „genussvollen Momenten“. Mit viel Sorgfalt und Freude bereiteten sie sich auf die beiden Schlosstage vor. Besonders die persönlichen Gespräche, einhergehend mit den Kreativ- bzw. Kochtipps der...

Aufgrund der steigenden Nachfrage, soll der Rot-Kreuz Markt in Schärding sogar ausgebaut werden.
5

Rotkreuz-Markt
Viele wissen nicht, dass es ihn gibt

Rotes Kreuz hilft armutsgefährdeten Menschen im „Rot-Kreuz Markt“. Die Nachfrage steigt rasant. SCHÄRDING (ebd). Vor vier Jahren wurde in Schärding der Rot-Kreuz Markt ins Leben gerufen. Das Ziel: Menschen am Rand der Gesellschaft zu unterstützen. Egal ob alleinerziehend, Mindestpensionsbezug oder arbeitssuchend – die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen müssen. Deshalb bietet der Rot-Kreuz Markt in Schärding Waren des täglichen...

Bürgermeister Franz Angerer freut sich über die schwarze Null. | Foto: Angerer

Budget
Budget positiv – Bildung im Fokus

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Budget für 2019 einstimmig beschlossen. SCHÄRDING (ebd). Demnach stehen im Ordentlichen Haushalt Ausgaben in Höhe von 14.248.400 Euro ebenso viele Einnahmen gegenüber. Damit ist der Haushalt ausgeglichen – steht die schwarze Null. Im Außerordentlichen Haushalt wird gar ein Überschuss von rund 50.000 Euro erwartet. "Der Finanzplan ist nachhaltig. Konkret bedeutet das, dass wir Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Diese tragen entscheidend zur...

Gerald Bischof vom Verein "Engal gibt's wiakle" mit
3

BezirksRundschau Christkind
"Das Schicksal der Familie Zachbauer berührt uns"

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Immer mehr Firmen und Vereine spenden für das heurige BezirksRundschau Christkind – für die Familie Zachbauer aus Enzenkirchen. Wie etwa die Marktmusikkapelle Raab, die im Rahmen ihres Jubiläumjahrs einen Teil ihrer Erlöse – etwa aus dem Benefizkonzert – an den Verein "Engal gibt's wiakle" spendeten. Dieser wiederum spendet die Summe fürs BezirksRundschau Christkind. Weiters spendeten die Verantwortlichen des Techno-Z Schärding sowie die Firma Wallner Automation jeweils...

Bürgermeister Roland Wohlmuth mit Volksschuldirektorin Sigrid Schatzl und Elternvereins-Obfrau Eva Wimmer.
1 2

Verkehrssicherheit
"Kinder nicht bis zur Schultür fahren"

Brunnenthal macht sich für mehr Schulsicherheit stark – und beschließt sogenannte "Elternhaltestellen". BRUNNENTHAL, TAUFKIRCHEN (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau sagt, wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 14. Dezember sogenannte "Elternhaltestellen" beschlossen. "Gemeinsam mit dem Land, den Eltern und der Schule wollen wir das Projekt 'sicher bewegt – Elternhaltestellen' umsetzen", so Wohlmuth. "Zum einen wollen wir damit Eltern dazu animieren, die Kinder...

Foto: Gemeinde Andorf
2

Bezirk Schärding
Wo wird 2019 im Bezirk gebaut?

BEZIRK SCHÄRDING (juk). In den Gemeinden des Bezirks Schärding werden im neuen Jahr wieder einige Bauprojekte angefangen oder abgeschlossen. Viele davon betreffen die Betreuung und Unterbringung älterer und pflegebedürftiger Menschen, da der Platzbedarf stark steigt. Mitte 2019 startet der Sozialhilfeverband in Schärding deshalb den Bau des Projekts Zentrum Tummelplatz. Hier entsteht ein neues Bezirkspflege und -altenheim. Sowohl in Kopfing als auch in Taufkirchen an der Pram soll Vitales...

Das alte Brauchtum der Matschkerer verschwand noch in den 1950er Jahren. | Foto: Kulturhaus Kopfing

Alter Brauch
Die Matschkerer aus dem Sauwald

KOPFING (bich). Vor dem 6. Jänner, dem Heiligen drei Königstag, waren früher im Sauwald, speziell in Kopfing, junge Männer – vor allem die Mitglieder der Behardinger Zeche – aber auch junge Frauen unterwegs: die Matschkerer. Sie zogen in unterschiedlichen Kostümierungen im Ort umher und sammelten Geld. Jeder verkörperte bei dem Umzug eine bestimmte Figur, weiß der Kopfinger Chronist Josef Ruhland aus alten Schriften. "Das alte Weib und der alte Mann trugen einen Korb, um die gespendeten Gaben...

2017 führten im Bezirk Schärding Anna und David die Hitliste der Namen für Neugeborene an – so eine Auswertung der Statistik Austria.  | Foto: Barbara Helgason/fotolia

Beliebte Vornamen
Seit 30 Jahren ein Renner im Bezirk Schärding: Anna

BEZIRK SCHÄRDING. Die Statistik Austria wertet seit 1984 jedes Jahr die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Österreich aus. 2017 führten Anna bei den Mädchen und Maximilian bei den Buben die Hitliste an. Auch im Bezirk Schärding wurden die meisten Mädchen in diesem Jahr Anna genannt, gefolgt von Hannah, Marlene, Sophie und Valentina. Platz Eins bei den männlichen Neugeborenen teilten sich 2017 die Namen David, Elias und Felix.  Seit 30 Jahren beliebt: Alte Namen Ein Blick auf die...

Feuerwerk © Gerd Altmann_Pixabay
1

Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk - aus Liebe zum Menschen, der Umwelt und der Natur

Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert – mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und Feinstaubbelastung der Luft jedes Jahr zu Silvester und Neujahr explosionsartig an. Oft werden die festgesetzten Höchstwerte um ein...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Stadtgemeinde Schärding
Bauhof bekommt neuen Traktor "Claas Arion 430"

SCHÄRDING. Rechtzeitig zu Beginn der Winterdienstsaison kann der Bauhof der Stadtgemeinde Schärding einen neuen Kommunaltraktor in Betrieb nehmen. Dieser ersetzt den 32 Jahre alten „Steyr Traktor“. Das neue Gerät wurde nach einem Vergabeverfahren bei der Firma Wölfleder in Zell an der Pram angekauft. Der neue Traktor, ein Claas Arion 430 mit automatischer Schaltung, verfügt weiters einen Schneepflug sowie einen Streuer, mit dem sowohl Splitt, als auch Salz gestreut werden kann. Durch die neue...

Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer spricht über ihre eigene Zukunft und wie es mit dem schärdinger Tourismus nach der Fusion mit dem Tourismusverband Donau OÖ weitergeht. | Foto: Berndorfer
2 4

Interview
"Für mich ist nach 24 Jahren Schluss"

Seit 1995 kurbelt Tourismuschefin Bettina Berndorfer die Werbetrommel für Schärding – bald ist Schluss. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht die Touristikerin über das Aus des Schärdinger Tourismusverbands und wie es künftig weiter gehen soll. Schärding wird spätestens 2020 Mitglied des neuen Mega-Verbandes Donau OÖ. Wird es dann noch in irgendeiner Form einen eigenständigen Tourismusverband Schärding geben? Berndorfer: Fakt ist, dass der Tourismusverband Schärding ab 1.1.2020 Kraft...

Theresa Humer (Leitung, 4.v.l.) und Obfrau Johanna Glas (3.v.l.) umringt von den Goldhaubenfrauen aus Münzkirchen. | Foto: Ronald Mc Donald Haus Passau

Für Familien von schwer kranken Kindern
Münzkircher Goldhauben spendeten an Passauer Ronald Mc Donald Haus

MÜNZKIRCHEN. Als Besichtigungstermin getarnt überraschte die Goldhaubengruppe Münzkirchen das Ronald McDonald Haus und Oase mit einem großzügigen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. "Erst wenn man das Leid all der jungen Familien sieht, wird einem bewusst, dass das Glück einer glücklichen und gesunden Familie nicht selbstverständlich ist", so Johanna Glas, Obfrau der Goldhaubengruppe Münzkirchen. "Wir sind über diese tolle Unterstützung aus Münzkirchen sehr dankbar. Durch solch ein Engagement...

Foto: FF Schärding
6

FF Schärding
Spezialausbildung für Drehleitermaschinisten

SCHÄRDING. Um im Brandfall für die Bevölkerung professionelle Hilfe anbieten zu können, ist laufende Ausbildung erforderlich. Gerade bei Personenrettungen aus brennenden, höheren Gebäuden geht es oft um Minuten. Besonders wichtig ist dabei der Drehleitermaschinist, der dafür Sorge trägt, wie das Feuerwehrfahrzeug am besten gestellt wird, damit das Fenster gut erreicht werden kann. 20 Drehleitermaschinisten der Freiwillige Feuerwehr Schärding haben sich deshalb an jeweils zwei Tagen mit dem...

In Schärding gab es Anfang des 20. Jahrhunderts 16 Wetterschießstationen. Bei herannahenden Gewittern wurde aus ihnen mit Böllern auf die Wolken geschossen, um die Hagelbildung zu verhindern.  | Foto: Weichenberger
2

Wetterschießen in Schärding
Mit Böllerschüssen vertrieben Schärding im Jahr 1900 den Hagel

SCHÄRDING. Wie ein Neujahrsscherz oder eine Zeitungsente klingt, was vor etwas mehr als 100 Jahren in Schärding passiert ist. 24 Personen gründeten im Jahr 1900 das Schärdinger Wetterschieß-Konsortium und installierten ein Jahr später zehn, von öffentlicher Hand subventionierte  Wetterschieß-Stationen. Aus diesen Hütten wurde mit Böllern und Schalltrichtern auf nahende Gewitterwolken geschossen, schreibt Josef Weichenberger in seinem Artikel "Wetterschießen in Schärding" im Bundschuh Nr. 14....

Am 1. 11.1958 trat Frau Katharina Stadler der SPÖ bei. Bei der Weihnachtsfeier der SPÖ Wernstein erhielt sie eine besondere Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Auf dem Foto von links: Ortsparteivorsitzender Karl Walch, Katharina Stadler und SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Petra Mairinger.
  | Foto: SPÖ
1

SPÖ Wernstein
Katharina Stadler für 60 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft geehrt

WERNSTEIN. Am 1. 11.1958 trat Frau Katharina Stadler der SPÖ bei. Bei der Weihnachtsfeier der SPÖ Wernstein erhielt Stadler eine besondere Auszeichnung für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft. SPÖ Bezirksparteivorsitzende Petra Mairinger und Ortsparteivorsitzender Karl Walch gratulierten und bedankten sich für die langjährige Treue. Im politischen Referat ging die Bezirksparteivorsitzende darauf ein wie man den Bezirk bunter und vielfältiger gestalten kann. „Mein politisches Ziel ist die...

Bernhard Pregetter (links), Geschäftsleitung SpektraLED GmbH, und Erwin Fischer, (rechts) Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte in Eggerding übergaben Scheck von 1.000 Euro an Lebenshilfe Eggerding. Fünf Klienten arbeiten auch im Andorfer Unternehmen. | Foto: SpektraLED

Fünf Lebenshilfe-Klienten arbeiten dort
Jetzt spendete Spektraled 1.000 Euro an Lebenshilfe

ANDORF. Seit August 2018 arbeiten fünf Klienten der Lebenshilfe OÖ bei der Firma SpektraLED GmbH aus Andorf. Die Firma produziert LED-Produkte und Lösungen. Zu Weihnachten bedankte sich Geschäftsführer Bernhard Pregetter mit einer Spende über 1.000 Euro für die bisherige, gute Zusammenarbeit. Bei der Geschäftsleitung der SpektraLED GmbH dauerte heuer die Entscheidungsfindung nicht lange, ob sie Arbeitsplätze im Rahmen einer Integrativen Beschäftigung zur Verfügung stellen möchte.´Innerhalb nur...

Oberarzt Dr. Volker Danner übernimmt die ärztliche Leitung der Dialyse am LKH Schärding.  | Foto: gespag

Landeskrankenhaus Schärding
Dr. Volker Danner übernimmt Leitung der Dialyse

SCHÄRDING (juk). Seit kurzem hat Oberarzt Dr. Volker Danner die Funktion des ärztlichen Leiters der Dialyse am LKH Schärding übernommen. Der Facharzt löst in dieser Funktion Dr. Mustafa Kurtovic ab. Danner studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck und schloss 2001 ab. Anschließend absolvierte er seine Ausbildung als Allgemeinmediziner sowie Facharzt für Innere Medizin  am LKH Schärding sowie eine zweijährige Zusatzausbildung im Additivfach Nephrologie und Dialyse am Klinikum Passau....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.