Schärding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2

Fischerei-Pyrotechnik Winroither
Was man beim Silvester-Feuerwerk beachten sollte

SCHÄRDING (juk). Vorbereitung ist grundsätzlich das A und O. Zunächst rät Günter Winroither, der in Schärding den Laden Fischerei-Pyrotechnik Winroither besitzt, zum Lesen der Gebrauchsanleitung. "Bereits bei Tageslicht sollte der gewählte Abbrennplatz besichtigt werden, um zu sehen, ob sich in der Nähe Dachvorsprünge, Äste oder Stromleitungen befinden, die zur Gefahr werden können", so Winroither. Fenster oder Türen von Häusern und Autos sollten zum Zeitpunkt des Feuerwerks geschlossen sein....

Spende an Unterstützungsfond für Gemeindebürger
JVP Schardenberg spendet für den guten Zweck

Kurz vor Weihnachten überreichten Vertreter der JVP Schardenberg einen Check über € 1500,- für den Unterstützungsfond der ÖVP an den Partei Obmann Stefan Krennbauer. Ein Teil dieser Spende ist der Erlös des Anfang Dezember veranstalteten Glühweinstandes in Höhe von € 520,95. Die JVP bedankt sich in diesem Zuge bei allen Besuchern, die sich trotz des regnerischen Wetters Zeit genommen haben um vorbei zu schauen. Mit dem Unterstützungsfond werden Menschen und Familien aus der Gemeinde...

Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth sieht "Home Office" nicht nur in seiner Gemeinde auf dem Vormarsch. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Home Office
Brunnenthal nimmt "Heimarbeiter" ins Visier

Bürgermeister Roland Wohlmuth blickt optimistisch in die Zukunft – und sieht auf die Gemeinde eine interessante Entwicklung zukommen. BRUNNENTHAL (ebd). Als nächstes Projekt treibt die Gemeinde gemeinsam mit der Firma Infotech den Glasfaserausbau voran. "Das Glasfasernetz wird wesentliche Teile des Gemeindegebiets erfassen", berichtet das Gemeindeoberhaupt. Denn Wohlmuth sieht eine immer größere Nachfrage nach Heimarbeit, dem sogenannten "Home Office". "Wir bekommen da immer mehr Anfragen", so...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn, Diana Zebisch und Franz Standhartinger (beide Firma Hennlich). | Foto: Kunde

BezirksRundschau Christkind
Hennlich aus Suben spendet 4.000 Euro

SUBEN (ebd). Die Firma Hennlich aus Suben spendet 4.000 Euro fürs BezirksRundschau Christkind. "Wir haben uns entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten. Das sonst dafür verwendete Geld soll Menschen und Familien zugutekommen, die Hilfe benötigen“, so Diana Zebisch, Human Ressources bei Hennlich. "Dieses Jahr freuen wir uns, dass wir als Rundensponsor beim Charity-Lauf 'Renn mit und hüf' am 11. und 12. Jänner helfen können", so Hennlich Marketing-Leiter Franz Standhartinger. Die Spende...

Foto: SPÖ Andorf

Kindergarten Andorf
Zwei neue Gitarren nach Bücherflohmarkt

ANDORF. Den SPÖ-Frauen Andorf gelang mit dem alljährlichen Bücherflohmarkt wieder ein Erfolg. Heuer wurde der Gewinn des Bücherflohmarktes in Höhe von 570 Euro an den Kindergarten Andorf gespendet. Dieser kaufte damit zwei Gitarren an, welche vor Ort noch gefehlt haben. Sowohl in der Adventzeit, als auch in der restlichen Zeit im Jahr gilt die musikalische Umrahmung und Lernförderung in den Kindergarten als sehr wertvoll. „Bei der Übergabe der Geldspende wurden wir von den Kindern mit einem...

V. l.: David Ebner (Redationsleiter BezirksRundschau), Magdalena Beham (Brauerei Baumgartner), Elisabeth Zachbauer mit Miriam und BezirksRundschau Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn. | Foto: Kunde
1

BezirksRundschau Christkind
Danke an alle bisherigen Christkind-Spender

ENZENKIRCHEN (ebd). Ein Wahnsinn – anders lässt sich das erste Zwischenergebnis des heurigen BezirksRundschau Christkinds nicht beschreiben. 57.129,82 Euro wurden bisher für Familie Zachbauer aus Enzenkirchen gespendet. Wie auch Sie helfen können – etwa mit der Teilnahme am „Renn mit und hüf“-Lauf am 11. und 12. Jänner, lesen Sie hier

ÖBB-Mitarbeiter bringen das Friedenslicht mit der Bahn an alle besetzten Bahnhöfe in Österreich. | Foto: ÖBB/Leitner
1

Friedenslicht aus Bethlehem
Zum 32. Mal verteilen die ÖBB das Friedenslicht

OÖ. Dieses Jahr verteilen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das Friedenslicht aus Bethlehem zum 32. Mal in ganz Österreich. Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus am 20. Dezember mit Zügen der ÖBB verteilt. Am Heiligen Abend werde es von tausenden Menschen abgeholt und weitergegeben. Ab acht Uhr morgens am 24. Dezember kann das Friedenslicht an allen besetzten ÖBB-Bahnhöfen abgeholt werden. Es brennt auch in vielen...

Die Raiffeisenbank spendete 1000 Euro an die Lebenshilfe Eggerding. | Foto: Raiffeisenbank

Spende
Lebenshilfe Eggerding Spende für Gestaltung Weihnachtskarten

EGGERDING (ebd). Mit viel Eifer gestalteten die Klienten der Lebenshilfe Tagesheimstätte Eggerding auch heuer wieder die Motive für die Weihnachtskarten der Raiffeisenbank Region Schärding. Als Dank dafür wurden sie zu einem kleinen Ausflug in die Raiffeisenbank nach Schärding eingeladen. Neben einer kleinen interessanten Bankbesichtigung gab es Kaffee und Kuchen. Zudem spendete die Raiffeisenbank an die Tagesheimstätte 1.000 Euro.

Foto: BRS, Symbolbild

Unfall Eisenbirner Straße
Pkw überschlug sich und landete auf Dach

MÜNZKIRCHEN. Eine 21-Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr am 19. Dezember 2018 gegen 8:55 Uhr mit ihrem Pkw auf der Eisenbirner Landesstraße von Münzkirchen kommend in Richtung Schardenberg. Wie die Polizei mitteilte kam die junge Frau im Ortsgebiet von Dierthalling in einer Rechtskurve ins Schleudern und dann links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum liegen. Die Lenkerin erlitt beim Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades. Die junge Frau wurde ins...

Anzeige
PuchasPLUS Hotel  in Stegersbach
1 1 6

Thermenurlaub in den PuchasPLUS Hotels Stegersbach & Loipersdorf
Geheimtipp steirisch-burgenländische Thermenregion: Weihnachtsbonus bis 15.01. verlängert

Weihnachten ist der ideale Zeitpunkt, um seinen Liebsten eine besondere Freude zu bereitenAm besten mit Wert- oder Paketgutscheinen für mehr Zeit, Entspannung, Ruhe & Erholung. PuchasPLUS ist das perfekte Geschenk!Die beiden ausgezeichneten 4-Sterne Hotels in Stegersbach & Loipersdorf überzeugen mit herzlicher Gastfreundschaft, köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einem einzigartigen Wohlfühlambiente mit warmen, sonnigen Farben und XXL- Zimmer mit Zirben-Vollholzbetten für einen gesunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Durch die am 9. Dezember in Kraft getretenen Busfahrplanänderungen, kam es in Schärding zu chaotischen Vorfällen. | Foto: Bichler
7

Schulbus
Neuer Busfahrplan entzürnt Eltern

Am 9. 12. übernahm OÖ Verkehrsverbund die Bus-Fahrpläne im Bezirk. Der Fahrplanwechsel sorgt für Wirbel. SCHÄRDING (ebd, bich). "Die Informationen zum Buswechsel und den neuen Busfahrzeiten kamen sehr spät. Erst wenige Tage vor deren Einführung – und sie waren eher dürftig", beklagt Maria Straif, Elternvereins-Obfrau der Volksschule Schärding. "Ein Blick auf den neuen Fahrplan zeigt, dass sich manches zum Schlechten verändert hat. Vor allem die neue Haltestelle an der Linzerstraße, an der kein...

Frauenärztin Karin Brunner bietet in ihrer Praxis auch 4D-Ultraschall. "Mir war eine modern eingerichtete Ordination mit den neusten Geräten wichtig, " sagt sie. | Foto: Brunner
2

Neue Frauenarzt-Praxis
Karin Brunner eröffnet im Jänner 2019 Ordination in Schärding

SCHÄRDING. Mit dem Jahr 2019 ist Schärding um eine Frauenarzt-Ordination reicher. Die gebürtige Schärdinger Gynäkologin Karin Brunner eröffnet am 2. Jänner ihre Praxis. Im Interview verrät sie, was sie dazu bewogen hat, welche Vorteile die Selbstständigkeit bringt und wann Mädchen das erste Mal zur Frauenärztin gehen sollten.  Sie eröffnen am 2. Jänner Ihre eigene Ordination im Feldgassl 8. Wie kam's? Brunner: Ich habe schon länger überlegt. Und nun hat's gepasst. Zum einen weil ich die...

Foto: LFS Otterbach
2

Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach
Otterbacher Schüler haben "Übungsfirma

ST. FLORIAN. „Des MOGmA“ ist der Name der Übungsfirma, in der Schüler der 2A-Klasse der LFS Otterbach lernen, beobachten, sehen und verstehen sollen, wie ein echtes Unternehmen erfolgreich geführt wird. Das Projekt ist Teil des Wirtschaftskundeunterrichts. Gegründet wurde das Unternehmen am 3. Oktober diesen Jahres. "Der Name unserer Firma kommt von einem Späßchen. Weil wir damit zeigen wollen, was wir Otterbäcker alles drauf haben", so Fabian Reisinger aus der Geschäftsführung. "Des MOGmA“ und...

17

Stadtkindergarten Schärding
Kinder haben mit "ihrem" Zivi Felix gebacken

SCHÄRDING (juk). Im Sommer verteilte die BezirksRundschau in Kooperation mit der Firma Haberfellner Backsets an Kindergärten. Auch der Stadtkindergarten Schärding hat sich ein Packerl bestehend aus Mehl, Kochschürzen und Hauberl abgeholt. Nun kam es in der Weihnachtsbäckerei zum Einsatz. Gebacken haben die Kinder unter Anleitung eines Profis. Denn Felix Standhartinger besuchte, bevor er im Oktober seinen Zivildienst antrat, die Tourismusschule in Bad Leonfelden. Der 19-Jährige aus Schärding...

Pfarrer Franz Schobesberger
"Es ist wie in der Liebe - man erlebt erst was sie verändert, wenn man sich auf sie einlässt"

BRUNNENTHAL. Der 84-jährige Brunnenthaler Pfarrer Franz Schobesberger im Interview über die christliche Bedeutung von Weihnachten, was Weihnachten mit Liebe zu tun hat und warum er während der Feiertage kein folkloristischer Statist sein möchte. Was ist die christliche Bedeutung von Weihnachten und hat sie sich in der Moderne verändert? An Weihnachten feiern wir die tiefste Verwirklichung der Liebe Gottes, indem er in Jesus Christus einer von uns wurde. Gott lässt sich in Jesus voll und ganz...

Der Vorstand des Vereins Xbeliebige (v.l.): Armin Schusterbauer, Paul Weidlinger, Bettina Weidlinger, Julia Molnar und Thomas Molnar. | Foto: Verein Xbeliebige

Andorfer für Andorfer
Verein "Xbeliebige" will Kultur, Dialog und Geselligkeit fördern

ANDORF. Im August 2018 gründeten Julia Molnar und Armin Schusterbauer den Verein "Xbeliebige". Wofür der Name steht und was sie antreibt, erzählen sie im Interview. Ihr habt Anfang August den Verein "Xbeliebige" gegründet. Wie kam's? Einige motivierte Freunde wollten aktiv etwas für die Andorfer Bevölkerung tun.  Und was bedeutet "Xbeliebige"? "Xbeliebige" bedeutet für jede und jeden, wie auch für jedes Thema offen zu sein. Wir wollen Themen behandeln, die grade aktuell sind, uns wichtig sind...

Das neue Führungstrio der Katholischen Frauenbewegung St. Aegidi Sabine Schasching, Martina Reitinger und Jutta Reiter dankt der scheidenden Leiterin Hedi Klaffenböck-Stadler (re.) zum Dank für 30 tolle Jahre.  | Foto: Kath. Frauenbewegung

Wechsel nach 30 Jahren
Katholische Frauenbewegung St. Aegidi in neuer Hand

ST. AEGIDI. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Adventfeier fand der Wechsel in der Leitung der Katholischen Frauenbewegung St. Aegidi statt. Nach 30 Jahren legte Hedi Klaffenböck-Stadler die Leitung in jüngere Hände. Viele Wallfahrten und Pfarrcafes, Feiern mit Jubelpaaren und Täuflingseltern, Fastensuppenessen, Andachten und Adventfeier organisierte sie in dieser Zeit zusammen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen. "Ein besonderer Höhepunkt in dieser Zeit war die Errichtung des neuen...

Foto: BRS

Lokal in Schärding
Gast verletzte bei Rausschmiss zwei Polizisten und einen Security-Mitarbeiter

SCHÄRDING. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Schärding verletzte zwei Polizisten und einen Security-Mitarbeiter als er sich dagegen wehrte des Lokals verwiesen zu werden. Wie die Polizei mitteilte ereignete sich der Vorfall am Sonntag, 14. Dezember 2018, gegen 23:45 Uhr in einem Gastronomiebetrieb in Schärding. Dort sollte der alkoholisierte Mann aufgrund seines Verhaltens das Lokal verlassen. Als er der mündlichen Aufforderung nicht nachkam und ein 19-jähriger Security-Mitarbeiter aus Wels ihn...

Neben einem Rückblick auf das ausklingende Jahr 2018 gab's bei der Jahresvollversammlung der FF Zell an der Pram jede Menge Ehrungen.  | Foto: FF Zell an der Pram

FF Zell an der Pram
33 Einsätze im Jahr 2018

ZELL AN DER PRAM. Auf ein erfolgreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Zell an der Pram bei ihrer Jahresvollversammlung am 8. Dezember 2018 zurück. 33 Einsätze wurden erfolgreich bewältigt. Außerdem gab's Ehrungen für langjährige Mitglieder. So erhielt Hauptlöschmeister Anton Heitzinger die Feuerwehrdienstmedaille für 40 Jahre im Dienst und Löschmeister Karl Haferl Sen. eine Feuerwehrdienstmedaille für seine 50-jährige FF-Tätigkeit. Eine Ehrenurkunde gab's für Löschmeister Josef...

Schüler besuchen Gemeindeamt Dorf an der Pram
3. Klasse Volksschule besucht Bürgermeister am Gemeindeamt Dorf an der Pram

Infos aus allererster Hand holten sich die Buben und Mädchen der dritten Klasse Volksschule Dorf an der Pram bei einem Besuch des Bürgermeisters ÖR Karl Einböck im Dorfer Gemeindeamt. Nach einem Rundgang durch die Amtsräume der Gemeinde Dorf an der Pram durften die Schüler im Sitzungssaal Platz nehmen, wo ihnen Bürgermeister Einböck Rede und Antwort stand. Und wer weiß: Vielleicht war ja unter den wissbegierigen Schülern der eine oder die andere Gemeindera(ä)t(in) in Zukunft? FOTO: Lehrerin...

Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner übergab den Spendenscheck an Thomas Kramesberger, stv. Chefredakteur der BezirksRundschau (v. l.). | Foto: BRS

Wirtschaftslandesrat hilft dem Christkind

OÖ. Seit Anfang Dezember als neuer Wirtschafts- und Sportlandesrat im Amt, unterstützt Markus Achleitner (ÖVP) die BezirksRundschau Christkind-Aktion. "Die BezirksRundschau hilft mit dem Christkind seit vielen Jahren Personen in allen oberösterreichischen Bezirken. Deshalb freut es mich, dass ich heuer als Landesrat bei dieser Aktion mithelfen kann", sagt Achleitner. Den Scheck in Höhe von 2.000 Euro übergab der Landesrat an Thomas Kramesberger (stv. Chefredakteur der BezirksRundschau).

Foto: Gym Schärding

Prominenter Besuch
Lukas Weißhaidinger besuchte das Schärdinger Gym

SCHÄRDING. Lukas Weißhaidinger, Oberösterreichs frisch gekürter Sportler des Jahres, und sein Trainer Sepp Schopf besuchten am 29. November das Bundesgymnasium Schärding. 41 Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen des Wahlpflichtfaches Sportkunde die Möglichkeit, den österreichischen Rekordhalter im Diskuswurf (mit 68,98 m) persönlich kennenzulernen. Der EM-Dritte und Olympia-Sechste gab durch seinen Vortrag Einblick in sein spannendes Leben als Profisportler. Weißhaidinger erzählte von...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.