Innenminister lobt Schärdings "Sicherheitsbürger"

Rund 40 Schärdinger Sicherheitsbürger wurden von Innenminister Wolfgang Sobotka in Wien empfangen. Vom Schärdinger Pilotprojekt zeigt er sich äußerst angetan. | Foto: BMI
  • Rund 40 Schärdinger Sicherheitsbürger wurden von Innenminister Wolfgang Sobotka in Wien empfangen. Vom Schärdinger Pilotprojekt zeigt er sich äußerst angetan.
  • Foto: BMI
  • hochgeladen von David Ebner

BEZIRK, WIEN (ebd). Die Sicherheitsbeauftragten des Bezirkes Schärding waren am 7. November in Wien, um sich das Innenministerium sowie das Bundeskriminalamt und das Einsatzkommando Cobra anzusehen. Dabei wurden sie von Innenminister Wolfgang Sobotka persönlich in Empfang genommen. "Der Pilotbetrieb in Schärding ist sehr gut angelaufen", so der Innenminister zu den rund 40 "Sicherheitsbürgern". Nachsatz: "Wir möchten mit 'Gemeinsam.Sicher' in Österreich eine Gesellschaft vom Wegschauen zum Hinschauen schaffen. Ein Dankeschön an alle für ihren Einsatz", so Sobotka. Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Konrad Kogler, hob das große Engagement der Schärdinger hervor: "Es freut mich, dass sich so viele Bürger für ein aktives Mitwirken an der Sicherheit in ihrem Lebensumfeld und für die Arbeit der Polizei interessieren."

Unsicherheiten abbauen
Unsicherheiten in der Bevölkerung abzubauen und die Kommunikation zu verbessern sind Ziele des Pilotprojekts in Schärding. Gestartet wurde das Vorhaben mit sieben Sicherheitsbeauftragten und einem Sicherheitskoordinator. Wie Gruppeninspektor Christian Rathmaier von der Polizeiinspektion Engelhartszell berichtet, steht die Bevölkerung dem Projekt äußerst positiv gegenüber. Als Sicherheitsbeauftragter sehe er das Projekt als richtigen Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Polizeiarbeit. Auch die Sicherheitspartnerinnen Rosemarie Mayer und Maria Ertl hoben die positive Wirkung der Initiative hervor.

Rasches Handeln
Mayer unterrichtet als Deutschlehrerin Flüchtlinge und hat gesehen, dass Vorbehalte mit Gesprächen leicht aus der Welt geschafft werden können. "Gemeinsam.Sicher unterstützt uns sehr dabei, das Sicherheitsgefühl zu verstärken", so Mayer. Als weiteres erfolgreiches Beispiel erwähnte sie das Anbringen eines Verkehrsspiegels an einer unübersichtlichen Grundstückseinfahrt – und das innerhalb von 14 Tagen.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.