UPDATE: Nach Brand läuft bei Auzinger wieder alles wie gewohnt

- 12 Feuerwehren rückten zu dem Großbrand aus.
- hochgeladen von David Ebner
Nach dem Brand bei Auzinger Mode & Trachten in Enzenkirchen ist die Produktion wieder voll angelaufen. Zudem hat der Bekleidungshersteller wieder ganz normal geöffnet.
18. Jänner, 10 Uhr:
„Wir bekommen viele Anrufe, weil viele meinen, wir sind vollständig abgebrannt“, so Carina Leithner, Marketingchefin bei Auzinger. „Aber so ist es nicht. Es ist nur ein kleiner Trakt der Produktion betroffen.“ Wie Leithner zur BezirksRundschau sagt, läuft der Betrieb in der Produktion bereits wieder auf Hochtouren. Zudem hat das Geschäft für Kunden zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
17. Jänner, 16:30 Uhr:
Die Ursachenermittlung zum Brand wurde heute ( 17. Jänner) von einem Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich, einem Beamten des Landeskriminalamtes sowie einem Bezirksbrandermittlungsbeamten des Bezirkes Schärding, durchgeführt. Dabei konnte ein Defekt in der elektrischen Zuleitung zu einem Unterverteiler, festgestellt werden. Durch diesen Defekt dürfte es zu einem Kurzschluss und in weiterer Folge zu einem Brand in der Holzkonstruktion im über der Produktionshalle befindlichen Dachboden gekommen sein. Eine Brandstiftung kann ausgeschlossen werden.
Bericht von gestern Abend
ENZENKIRCHEN (ebd). 180 Mann waren demnach zur Brandbekämpfung im Einsatz. Im Bereich der Schneiderei des Enzenkirchner Unternehmens war ein Feuer ausgebrochen und hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Glücklicherweise konnten sich alle Personen noch aus dem Gebäude retten. Es wurde laut Feuerwehr niemand verletzt.
"Innenangriff" zu gefährlich
Da ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz vom Einsatzleiter vorerst als zu gefährlich erachtet wurde, wurde die Brandbekämpfung von außen begonnen. "Hilfreich war hier wieder einmal unsere Teleskopmastbühne und konnte so mit den anderen Einsatzkräften der Brand schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden", berichtete Christian Hauzinger von der FF Andorf.
Beträchtlicher Sachschaden
Der Sachschaden ist laut Feuerwehr beträchtlich. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen derzeit noch. "Eines kann man bei diesem Brandereignis aber mit Sicherheit sagen, durch das rasche Handeln der eingesetzten Feuerwehren wurde hier ein Großbrand verhindert", so Hauzinger.
Fotos: FF Andorf, FF Schärding
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.