Almabtrieb im Zillertal

Im Herbst werden jedes Jahr wieder hunderte von Kühen von ihren Almen wieder nach Hause auf den Hof getrieben -Dann ist wieder Almabtriebszeit!
Nach alter Tradition, wenn den Almsommer über bei Mensch und Tier nichts passiert ist, kehren die meisten Bauern am Rosenkranzsamstag, der erste Samstag im Oktober, mit lautem Glockengeläut und wunderbaren Kopfschmuck wieder in den Heimstall.
Der Kopfschmuck, genannt Buschn, besteht meist aus Almblumen aus Plastik denn wenn frische Blumen verwendet werden würden, täte dieser gar zu schwer für die Rinder werden, und in der Mitte dieses wunderbaren Blumenschmuckes befinden sich traditionell ein Spiegel (zur Abwehr gegen die bösen Geister), oder ein Heiligenbild oder ein Gruß von der Alm!
Die großen Glocken die die Kühe um den Hals tragen werden nur zum Almabtrieb verwendet und sind zum Großteil mit Federkiel mit wunderbaren Motiven die die Herkunft deuten sollen bestickt, wie etwa dem Tiroler Adler, Almblumen oder widerum Grüßen von der Alm.
Im nachfolgendem Video ist ein kleiner Ausschnitt vom Almabtriebsgeschehen von der Familie Rieser, Haus Schweiber am Hainzenberg zu sehen. Da wird noch ganz traditionell "Huamgfohrn". Von der Kothüttenalm in der Gerlos am Hainzenberg (über 20km Fußmarsch)!

Almabtrieb Haus Schweiber Hainzeberg 2015

Wo: Haus Schweiber, Schweiberweg 31, 6278 Hainzenberg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.