„Feeling hat mich gepackt“

8Bilder

Mit Mitte 30 hat es den vormals Normalo-Sportler Franz Sailer gepackt: Einmal einen Triathlon gesehen, stand er zwölf Monate später bereits am Start. Sein Ziel: Zehn Iron Man Bewerbe.

JENBACH (bs). Trotz der frühen Uhrzeit begegnet Triathlet Franz Sailer den BEZRIKSBLÄTTER frisch und fröhlich auf seiner Tankstelle in Jenbach. Unbedingt „heiß“ auf Medienpräsenz ist er zwar nicht, aber für ein spontanes Gespräch mit Kaffee hat er sich doch noch breit schlagen lassen. In Kürze wird er früh morgens bereits wieder am Achensee seine Runden drehen, mit Laufen, auf dem Rad und beim Paddeln und Schwimmen. Denn das nächste Rennen steht an.

BEZIRKSBLATT: Seit wann bist du aktiv als Triathlet am Start?
FRANZ SAILER: „Seit 2002. Der erste war in Kärnten, dort war ich ein Jahr zuvor zuschauen. Sport wie Radfahren habe ich immer betrieben. Als ich das sah, dachte ich nur, wow das taugt mir, das möchte ich auch. Damals konnte ich aber keinen Meter schwimmen, nur so wie jeder ein paar Meter ganz locker wurschteln und kraulen, das hat mir dann eine Bekannte beigebracht. Ein Jahr später bin ich am Start gestanden mit 2000 Verrückten (lacht).“

BB: Wie fühlt man sich als Newcomer bei einem Triathlon?
FRANZ: „Das war unbeschreiblich. Du trainierst ein Jahr und dann ist der Tag da. Ich dachte nach 400-500 Meter ist das Rennen schon aus. Ich dachte ich bin ein guter Schwimmer, habe mich ganz vorne hingestellt und dann starten alle gleichzeitig los, da meinst du es geht ums Überleben, die schwimmen über dich drüber, ich war in zweiter, dritter Position unten. Die packen dich bei den Schultern und ziehen dich unten durch, so geht es dahin. Da habe ich mir gedacht, ich muss es lassen. Ich habe mich dann doch noch aufgerappelt. Auf dem Rad und beim Laufen habe ich Zeit gut gemacht, da ist es mir gut gegangen. Das wichtigste ist sowieso ,dass du ins Ziel kommst, ein solches Rennen wird man als Hobbysportler sowieso nie gewinnen.“

BB: Ist Doping ein Thema bei den Triathlon-Teilnehmern?
FRANZ: „Ich weiß es nicht und möchte gar nichts in den Raum stellen. Jeder macht das, was er richtig findet. Ich möchte zehn Iron-Man machen, sieben habe ich schon. Ich sehe viele die nach zwei Bewerben wieder weg sind. Da waren sie einmal zu extrem schnell, wenn du etwas nachhaltig machen möchtest, musst du es normal mit guter Ernährung und Sport machen.“

BB: Wie kommt man darauf sich solchen Strapazen auszusetzen?
FRANZ: „Wenn man das sieht, das Feeling, das ausgelöst wird. Das hat mich einfach gepackt. Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren, Laufen - das macht es aus. Seit ich das mache war ich nicht mehr krank und hatte keine Verletzung. Für einen Außenstehenden, der keinen Sport betreibt, ist das schwer vorstellbar, bei 30-35 Grad einen Marathon zu laufen. Es gehört überall ein bisschen Verrücktheit dazu. Aber das lässt dich nicht mehr los, sobald du im Ziel bist, denkst du das ist der Letzte gewesen. Eine Woche später fängt es schon wieder zu kribbeln an. Beim Triathlon in Klagenfurt sind die Startplätze innerhalb von zehn Minuten voll.“

BB: Ist physische oder mentale Stärke wichtiger?
FRANZ: „Das muss man aufteilen. Es ist alles wichtig: Ernährung, Kondition, Training. In so einem Rennen wo es auf einen Marathon zugeht, muss man physisch und psychisch total stark sein, sonst bleibst du stehen. Dann wird es hart. Mario Häus, mein Trainer, schreibt mir meine Trainingspläne, damit ich darüber nicht nachdenken muss. Ohne Plan habe ich früher 30 bis 40 Prozent mehr trainiert, war aber langsamer.Jetzt trainiere ich wesentlich weniger aber gezielter. Mental bin ich stark. da brauche ich keinen Coach.“

BB: An welchem Wettbewerb wirst du als nächstes teilnehmen?
FRANZ: „Am Walchsee ist eine Challenge und für nächstes Jahr wieder der Iron Man in Nizza. Du musst dich früh entscheiden, weil die Startplätze so schnell weg sind. Der Klassiker vom Iron Man, die Weltmeisterschaft, ist in Hawaii. Vorher musst du dich bei den Iron Man Bewerben auf der ganzen Welt dafür qualifizieren.“

BB: Dein größter Erfolg bisher?
FRANZ: „Klagenfurt 2005, da wurde ich schnellster Tiroler. Das heißt ich wurde in meiner Klasse 17. von 450 Leuten. Auch letztes Jahr Kitzbühel, das war olympische Distanz, dort wurde ich Dritter und am Walchsee war ich letztes Jahr ebenso Dritter, jeweils in meiner Klasse. Das waren schon tolle Erfolge. Mir kommt vor, die werden immer schneller, je älter sie werden (lacht).“

BB: Wie bereitet man sich uf einen Iron Man Bewerb vor?
FRANZ: „Ganz unterschiedlich. Ein guter Sportler, der noch nie dabei war, bereitet sich ein Jahr darauf vor. Wenn man schon einmal dabei war, hat man eine intensive Phase von vier Monaten. Das heißt über 10 Stunden pro Tag. Da muss man anders trainieren, mehr auf Langdistanz als auf Sprint.“

BB: Bedeutet das, dass du das ganze Jahr am Ball bleibst und dich nicht gehen lassen kannst, weil du sonst deine Kondition verlierst?
FRANZ: „Nein, das ist ein Blödsinn. Es gibt sicher Leute die das tun aber meiner Meinung nach geht da die Lebensqualität total verloren. Wenn man bei einer Feier nichts trinken kann oder überhaupt nicht ausgehen kann – das bin nicht ich. Deshalb bin ich auch nie der Schnellste, das wird das sein (lacht). Die Lebensqualität muss schon erhalten bleiben. Ich setze oft einmal im Jahr ein bis zwei Monate total aus, da nehme ich teilweise sogar 10 Kilo zu. Das versuche ich jetzt aber zu vermeiden (lacht).“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.