Tourismus
Neues interaktives Hörspiel: Mit Kaiser Maximilian I. die Region Achensee erkunden

Sowohl die Achenseebahn als auch die Achenseeschifffahrt sind Stationen des neuen Hörspiels, mit dem Besucher die Region Achensee erkunden. | Foto: Achensee Tourismus
2Bilder
  • Sowohl die Achenseebahn als auch die Achenseeschifffahrt sind Stationen des neuen Hörspiels, mit dem Besucher die Region Achensee erkunden.
  • Foto: Achensee Tourismus
  • hochgeladen von Florian Haun

Auf der "Naturbühne Achensee" ist das touristische Angebot um eine spannende Facette reicher: Im Rahmen eines regionsweiten Projekts wurde an 24 Stationen ein interaktives Hörspiel-Erlebnis implementiert, das Besucherinnen und Besucher unterhaltsam über Sehenswürdigkeiten an Tirols größtem See informiert.

Im neuen interaktiven Hörspiel-Erlebnis entführt die historische Erzählfigur Kaiser Maximilian I. Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Reise durch die Region Achensee. An 24 Stationen stehen mittels GPS oder über das Scannen eines QR-Codes unterschiedliche Audiodateien, Texte und Fotos bereit, die Informationen über den jeweiligen Ort unterhaltsam vermitteln. Zudem warten bei einigen Hörspiel-Stationen interaktive und spielerische Elemente wie Rätsel oder sonstige Aufgaben auf kleine und große Besucher. Sind die Achensee-Hörspiele einmal am Handy heruntergeladen, funktioniert die weitere Nutzung der "Locandy-App" vor Ort gänzlich ohne Internet-Verbindung.

Sehenswürdigkeiten inmitten der digitalen und realen Welt

An den verschiedenen interaktiven Stationen verbindet das neue interaktive Hörspiel die Methode des Storytellings mit Gamification. Die Geschichten werden punktgenau vor Ort erzählt, und die interaktiven Elemente lenken die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die Besonderheiten der Umgebung. So soll die analoge Welt weiterhin im Fokus stehen:

„Hier am Achensee konnten wir wieder ein sehr schlüssiges Konzept von Hörspiel-Erlebnissen mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten umsetzen, die die Region und ihre Vorzüge spielerisch und humorvoll erlebbar machen“

, so Michael Ölhafen, CEO des renommierten Tiroler Unternehmens Locandy, das digitale Erlebnistouren umsetzt. Das Achensee-Hörspiel ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

24 Stationen sorgen für Staunen

Insgesamt 24 Stationen in der Region Achensee werden durch die Locandy-Anwendung bespielt. Dazu zählen beispielsweise die Karwendeltäler und das Fürstenhaus in Pertisau, der Dalfazer Wasserfall, das Atoll Achensee mit Spieleschiff, die St. Notburgakirche, die Achenseebahn oder die Achenseeschifffahrt. Sogar auf 2.261 Metern Höhe kann man Kaiser Maximilians Ausführungen lauschen: Beim steinernen Gipfelkreuz der Seekarlspitze ist ebenfalls ein Hörspielabenteuer via GPS hinterlegt.

„Die 24 Hörspielerlebnisse erweitern nicht nur unser vielfältiges Angebot, sie bringen Gästen und Einheimischen die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele unserer Region spielerisch näher. Wir als Achensee Tourismus setzen damit unseren konsequenten Weg der Digitalisierung fort“

, erklärt Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus.

Kaiser Maximilian führt um seinen Lieblingssee

Dass Kaiser Maximilian I. im neuen Hörspiel als virtueller Reiseleiter durch die Region führt, ist kein Zufall. Kaiser Maximilian I. entdeckte schon früh die Schönheit des Achensees für sich und ging dort seinen beiden Leidenschaften, dem Jagen und dem Fischen, nach. In Pertisau ließ er das Fürstenhaus als Herberge für seine Besuche errichten. Als „erster Gast am Achensee“ legte er somit den Grundstein für den Tourismus in der beliebten Ferienregion rund um Tirols größten See.

Mehr Informationen zum Achensee finden sie HIER
Weiter Informationen zur Region Achensee finden Sie HIER

Sowohl die Achenseebahn als auch die Achenseeschifffahrt sind Stationen des neuen Hörspiels, mit dem Besucher die Region Achensee erkunden. | Foto: Achensee Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.