Tourismus/Freizeit
Tiroler Tourismusverbände sehen positiv in die Zukunft

- Hans Entner (Vostand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) freut sich über einen geglückten Start in die Sommersaison 2021.
- Foto: promedia
- hochgeladen von Florian Haun
PERTISAU. Nach Monaten des situationsbedingten Winterschlafs erfolgte mit dem Beginn des Pfingstwochenendes der Startschuss in den Tiroler Bergsommer 2021.
Trotz der immensen Herausforderungen zeigt man sich seitens des Verbands der Tiroler Tourismusverbände und des Landes Tirols zufrieden: Die Nachfrage der Gäste – auch aus Tirol – sei sehr gut, die Umsetzung der Gäste-Testungen weitgehend problemlos.
„Der Start in die Sommersaison 2021 ist geglückt“, bilanziert Hans Entner, Vorstand des Verbands der Tiroler Tourismusverbände, die erste Bewährungsprobe für den Tiroler Tourismus nach fast einem halben Jahr Stillstand. Nur wenige Tage nach der lang ersehnten Öffnung von Hotellerie und Gastronomie am Mittwoch, den 19. Mai 2021, folgte mit Pfingsten das traditionell stark gebuchte Auftakt-Wochenende des Tiroler Bergsommers - wenn auch im heurigen Jahr unter herausfordernden Bedingungen.
„Die Betriebe mussten in sehr kurzer Zeit aus dem situationsbedingten, monatelangen Winterschlaf geholt werden. Und neben der Umsetzung von strengen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen kam in den vergangenen Tagen auch noch die Vorbereitung der Gäste-Testungen hinzu“,
beschreibt Entner, der selbst einen Betrieb am Achensee führt, die heurigen Herausforderungen für heimische Tourismusbetriebe.
Umsetzung Teststrategie: Ein gemeinsamer Kraftakt
Gerade die neuen Anforderungen hinsichtlich der Testung von Gästen sorgte für hektische Betriebsamkeit in ganz Tirol. Zwischen Land Tirol, Wirtschaftskammer, den Tourismusverbänden, der Tirol Werbung und den Betrieben waren intensive Abstimmungen notwendig, um die Umsetzung der 3-G-Regeln inklusive des Testangebots für Gäste zu ermöglichen, gleichzeitig aber so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten.
„Es war ein gemeinsamer Kraftakt. Ich möchte mich ausdrücklich für die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten und für die Unterstützung durch das Land Tirol bedanken“,
so Entner weiter.
Die Teststrategie des Landes für Einheimische und nun auch Gäste laufe bisher stabil und ohne grobe Störungen. „Die Rückmeldungen aus den Tiroler Regionen dazu sind nach den organisatorischen Aufwendungen der vergangenen Tage nun durchwegs positiv. Hinzu kommt, dass viele Betriebe bestens gebucht sind, insgesamt die Buchungslage zufriedenstellend ist und alle merken, dass sich der Aufwand in der Vorbereitung lohnt“, meint Entner.
Weiter herausfordernde Tage
Die kommenden Tage seien weiterhin herausfordernd. Es brauche Zeit, bis sich eine gewisse Routine etabliert habe. Entner ist sich bewusst:
„Es geht um hunderttausende Tests pro Woche, das ist eine logistische Herausforderung. Aber eine, der wir uns stellen, weil es schließlich um die Gesundheit unserer Mitarbeiter, der Einheimischen und der Gäste geht. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst.“
Insgesamt stimme ihn der Auftakt des Tiroler Bergsommers 2021 an diesem Pfingstwochenende positiv.
„Wenn die Gesundheitssituation stabil bleibt, wird der Neustart des Tourismus in Tirol gelingen und der Sommer zum Beginn der schrittweisen Rückkehr zu einer planbaren Normalität.“
Mehr Informationen zum Thema Tourismus finden Sie HIER
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.