Architektur und Konstruktion im Dialog

- 100 junge BauingenieurInnen und ArchitektInnen der Hochschulen Biberach, Cottbus und der FH Kärnten, Campus Spittal, arbeiten gemeinsam an einem Tragwerksprojekt. Der Dialog zwischen Architektur und Konstruktion wird an der FH Kärnten intensiv gefördert.
- hochgeladen von Birgit Marktl
Vom 27. Mai bis 1. Juni arbeiteten über 100 junge BauingenieurInnen und ArchitektInnen der Hochschulen Biberach, Cottbus und der FH Kärnten, Campus Spittal, gemeinsam an einem Tragwerksentwurf.
Bereits zum 7. Mal fand der beliebte Tragwerkslehre-Workshop statt, in diesem Jahr zum ersten Mal an der Hochschule in Biberach. Die Exkursion führte die Studierenden nach Stuttgart, um sich dort von realisierten Türme und Brücken, unter anderem von Jörg Schlaich, inspirieren zu lassen. Im Anschluss arbeiteten die Studierenden in interdisziplinären Teams gemeinsam an einem architektonischen Konzept und Tragwerksentwurf für eine Fuß- und Radwegebrücke über die Memminger Straße, die ganz in der Nähe der Hochschule in Biberach entstehen soll.
Kompetenz- und hochschulübergreifende Zusammenarbeit
Nicht nur die Studierenden, auch die Lehrenden der drei Hochschulen betreuten die Projekte dieser Woche in kompetenzenübergreifenden Teams aus ArchitektInnen und TragwerksplanerInnen. Ein Vortrag von Andreas Keil, Partner und langjähriger Mitarbeiter im Büro "schlaich bergermann partner" in Stuttgart bot den Studierenden einen umfassenden Einblick in die Welt des Brückenbaus und vermittelte notwendige Grundlagen für die Brückenprojekte der Studierenden.
Ziel der Zusammenarbeit der drei Organisationen ist es, den fachlichen Austausch zwischen den Hochschulen zu intensivieren und den Dialog zwischen Architektur und Konstruktion zu führen.
MEHR ZUM PROJEKT: Projektraum
Info & Kontakt:
FH Kärnten
Villacher Straße 1, 9800 Spittal an der Drau
Website



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.