16 Tage Wettfischen am See

Johann Hutter mit seinem gefangenen Hecht | Foto: KK/TVB Seeboden
6Bilder
  • Johann Hutter mit seinem gefangenen Hecht
  • Foto: KK/TVB Seeboden
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SEEBODEN. Der Tourismusverband Seeboden organisierte auch heuer wieder das bereits 23. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See. 16 Tage lang strengten sich die Teilnehmer bei dem großen Wettfischen an. 

Jugend erfolgreich

Besonderes Augenmerk wird am Millstätter See auch auf die Jugend gelegt. Matthias Winkler konnte die Kategorie Renke gewinnen, Gregor Loipold war in zwei Kategorien Hecht und Barsch erfolgreich. Die Karpfenwertung ging an Elias Lerchster.

Sechs Kategorien

Bei den Erwachsenen wurde in insgesamt sechs Kategorien gefischt.
Waller: 137,10 cm Dieter Offenwolf aus Baldramsdorf
Hecht: 123,00 cm Qurin Dubbert aus Döbriach
Barsch: 44,80 cm Gerhard Züger aus Siebnen (Schweiz)
Karpfen: 77,50 cm Gerald Saringer aus Zirl (Tirol)
Schleie (besonderer Fang): 56,20 cm Volker Mayrer aus Obripheim (Deutschland)

Preis nach Niederösterreich

Die Kristall-Renke 2017 vom Millstätter See konnte Erwin Haubner aus Eichgraben (NÖ) für sich entscheiden. Bereits in der ersten Wertungswoche ging er mit einer Renke von 53,50 Zentimetern und einem Gewicht von 1,550 Kilogramm in Führung.
Die Damenwertung ging in diesem Jahr mit einer Renke 39,2 Zentimeter und 0,555 Kilogramm an Margarete Rauscher aus Döbriach.
Besonders erfreut zeigt sich der Obmann des Fischereiveranndes Millstätter See Ino Bodner über die Teilnahme von 270 Gastfischern und dem immer höher werdenden Anteil an Jungfischern. Seit Langem sind auch wieder Fischer aus Italien am Start.

1.000 Übernachtungen

„Durch ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleiten immer mehr Familienangehörige die Fischer an den Millstätter See und so können wir in diesen zwei Wochen über 1.000 Übernachtungen verbuchen,“ so Hellmuth Koch vom Tourismusverband. Bei der Abschlussveranstaltung im Stadtsaal Spittal wurde auch den zahlreichen Sponsoren gedankt.

Der Termin der 24. Auflage des Angelns um die Kristall-Renke steht bereits fest, es wird von 21. September bis 6. Oktober 2018 stattfinden. Infos unter www.renke.at

Johann Hutter mit seinem gefangenen Hecht | Foto: KK/TVB Seeboden
Auch eine Bierlieferung gab es für die geduldigen Angler | Foto: KK/TVB Seeboden
Die Siegerinnen in der Damenwertung: Vizebgm. Ino Bodner, Margarete Rauscher (1. Platz), Herbert Ambrosch (Fischereiverband), Martin Müller, Susanne Kuttin (TVB Seeboden), Sabine Handl (2. Platz), Vizebgm. Martin Hipp, Julia Kramser (3. Platz) | Foto: KK/TVB Seeboden
Foto: KK/TVB Seeboden
Foto: KK/TVB Seeboden
Bgm. Josef Haller, Hellmuth Koch und Susanne Kuttin (TVB Seeboden), Gottfried Karasin, Vizebgm. Ino Bodner, Erwin Haubner, Richard Zuzek, Mag. Martin Müller, Vizebgm. Martin Hipp, Vizebgm. Andreas Unterrieder, Herbert Ambrosch (Fischereiverband) | Foto: KK/TVB Seeboden
Anzeige
Spielerische Unterhaltung an frischer Luft erwartet die Besucher des Familienfest in der Walderlebniswelt Klopeiner See. | Foto: Walderlebniswelt Klopeiner See.
2

Family on Tour 2025
Auf zur Walderlebniswelt am Klopeiner See

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August steht noch eine spannende Veranstaltung am Programm. KÄRNTEN. Am 24. August lädt die Kärntner Familienkarte von 9 bis 13 Uhr zum Unterkärntner Familienfest in die Walderlebniswelt am Klopeiner See ein. Dort erwarten euch über 30 Attraktionen – darunter ein 25 Meter hoher Baumwipfelpfad, ein Hochseilpark und ein Indoor-Spielehaus. Ein...

Anzeige
Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
8

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Foto: Falkensteiner
1 Video 4

Falkensteiner Club Funimation Katschberg
Jetzt Rezeptionist:in mit Herz & Organisation werden

Du willst hoch hinaus und wolltest schon immer in einem innovativen und familiären Betrieb arbeiten? Dann starte jetzt deine Karriere im Falkensteiner Club Funimation am Katschberg! RENNWEG. Der Falkensteiner Club Funimation am Katschberg ist ein Teil der Falkensteiner Gruppe und zudem der größte Familienclub der Alpen. Zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, inmitten des erstklassigen Skigebietes am Katschberg, macht der Club seinem Namen alle Ehre. Komm ins Team Ein freundliches Lächeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.