1.500 Euro Spende
Erfreulicher Besuch bei den Döbriacher Wasserrettern

Die Bürgermeister des Lieser- und Maltatals unterstützten die Döbriacher Wasserrettung. | Foto: Privat
3Bilder
  • Die Bürgermeister des Lieser- und Maltatals unterstützten die Döbriacher Wasserrettung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Vor kurzem besuchten die fünf Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal die ÖWR Einsatzstelle Döbriach und überreichten dem Einsatzstellenleiter Bernd Pucher einen Spendenscheck in der Höhe von 1.500 Euro als Unterstützungsbeitrag für den Ankauf eines neuen Rettungs- und Mehrzweckbootes.

DÖBRIACH. Vor einem Jahr musste das Einsatzboot der ÖWR Einsatzstelle Döbriach - nach 32-jähriger Dienstzeit - aus technischen und wirtschaftlichen Gründen aus dem Verkehr gezogen werden. Der Vorstand der ÖWR Einsatzstelle Döbriach hat sich zum Ziel gesetzt, das alte „ausgemusterte“ Einsatzboot durch ein modernes, den heutigen Einsatzerfordernissen entsprechendes Modell zu ersetzen. Dazu bedarf es eines Budgets von rund 220.000 Euro, welches durch den ÖWR Landesverband sowie die Stadtgemeinde Radenthein alleine nicht aufgebracht werden kann. Die Differenz rund 130.000 Euro muss durch die Mitglieder der ÖWR Einsatzstelle Döbriach selbst organisiert werden.

Unterstützung

Was lag daher näher, als sich mit einer Bitte um Unterstützung an Freunde, Gönner und Sponsoren, aber auch an die Bürgermeister in unserem Einsatzgebiet heranzutreten. Die ÖWR Döbriach ist mit ihren Fließwasser-Rettern im Einsatzfall auch an der Lieser und Malta mitveranwortlich. Auf Initiative von Vizebürgermeister Claus Faller aus Gmünd, der das Anliegen der Döbriacher Wasserretter im Rahmen einer Talschaftsbesprechung den Bürgermeisterkollegen aus Malta, Trebesing, Krems und Rennweg vortrug, erklärten sich alle fünf Bürgermeister bereit, das Anliegen zu unterstützen.

Wertschätzung

Im Zuge der Scheckübergabe erkundigten sich die Bürgermeister Mag. Klaus Rüscher, Gottfried Kogler, Franz Aschbacher, Arnold Prax und Vizebürgermeister Claus Faller im Detail über die Aufgaben und Tätigkeiten der ÖWR Einsatzstelle Döbriach und waren beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und auch von den Initiativen, die durch die Wasserrettung das ganze Jahr hindurch gesetzt werden. Beeindruckt zeigten sie sich auch von der Funktionalität des Einsatzgebäudes bis hin zum neuen Bootshaus, welches heutigen Einsatzerfordernissen entspricht.

Sicherheit

In einem Abschlussstatement betonten alle Bürgermeister unisono, dass die finanzielle Situation der Gemeinden heutzutage keine leichte ist, sie aber froh sind, einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Wiedererlangung der vollen Einsatzbereitschaft der Döbriacher Wasserretter leisten zu können. Dies auch vor dem Hintergrund möglicher künftiger Wasserrettungseinsätze entlang der Lieser und Malta und somit im Sinne der öffentlichen Sicherheit.

Die Bürgermeister des Lieser- und Maltatals unterstützten die Döbriacher Wasserrettung. | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.