Bauarbeiten bis Oktober
Glockner Radweg wird weiter ausgebaut

Die Qualität der Radinfrastruktur soll verbessert, der touristische Mehrwert gesteigert und die Gemeinde entlastet werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Khaligo
  • Die Qualität der Radinfrastruktur soll verbessert, der touristische Mehrwert gesteigert und die Gemeinde entlastet werden. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/Khaligo
  • hochgeladen von Lea Kainz

Die Bauarbeiten am Glockner Radweg werden fortgesetzt. Baustart ist kommende Woche. 426.000 Euro werden investiert. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

BEZIRK SPITTAL. Der im Vorjahr begonnene Lückenschluss am R8 Glockner Radweg im Bereich Judenbrücke zwischen Putschall und Heiligenblut wird nun fortgesetzt. "Damit Einheimische und Gäste ihre Radtouren künftig noch sicherer und komfortabler genießen können, investieren wir in diesen Bauabschnitt rund 430.000 Euro", informiert LHStv. und Straßenbaureferent Martin Gruber.

Stützmauer wird errichtet

Im ersten Bauabschnitt wird zunächst von der Judenbrücke in Richtung Heiligenblut, oberhalb der B107, eine bergseitige Stützmauer zur Erreichung der erforderlichen Radwegbreite errichtet. Anschließend wird in diesem Bereich auf der talseitigen Wandmauer der Randbalken betoniert, auf dem abschließend auch die Absturzsicherung angebracht wird. Im zweiten Bauabschnitt wird der gesamte Streckenabschnitt des R8 auf einer Länge von rund einem Kilometer asphaltiert.

"Stärkt das Mölltal"

Für LHStv. Gruber ist die Investition ein weiterer Baustein im Rahmen des flächendeckenden Ausbaus des überregionalen Kärntner Radwegenetzes. "Der R8 Glockner Radweg ist für alle Radfahrer ein ganz besonderes Erlebnis. Dieser Lückenschluss ist ein wichtiger Impuls für die gesamte Region. Er stärkt das Mölltal vor allem auch als touristische Destination", so Gruber. Die Arbeiten am Lückenschluss sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Anzeige
Gute Bettgestelle und ein kühleres Schlafzimmer sorgen für besseren Schlaf. | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Augen zu und durch... schlafen

Wenn Sie von heute an erholt und ausgeschlafen in den Tagstarten möchten, habe ich drei Tipps für Sie. Das Problem am Bettgestell packen:Klar ist, dass dieMatratze auf den Schlaftyp abgestimmt wird. Was viele nicht wissen: Auch Bettgestelle aus Vollholz, naturnahe Lacke oder unbehandelte Oberflächen fördern den gesunden Schlaf, denn sie geben keine potenziellen Giftstoffe ab. Und Textilien aus Naturmaterialien regulieren Kälte und Wärme. Schlafstörer müssen draußen bleiben:Das Smartphonehat im...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.