Bauarbeiten bis Oktober
Glockner Radweg wird weiter ausgebaut

- Die Qualität der Radinfrastruktur soll verbessert, der touristische Mehrwert gesteigert und die Gemeinde entlastet werden. (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/Khaligo
- hochgeladen von Lea Kainz
Die Bauarbeiten am Glockner Radweg werden fortgesetzt. Baustart ist kommende Woche. 426.000 Euro werden investiert. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
BEZIRK SPITTAL. Der im Vorjahr begonnene Lückenschluss am R8 Glockner Radweg im Bereich Judenbrücke zwischen Putschall und Heiligenblut wird nun fortgesetzt. "Damit Einheimische und Gäste ihre Radtouren künftig noch sicherer und komfortabler genießen können, investieren wir in diesen Bauabschnitt rund 430.000 Euro", informiert LHStv. und Straßenbaureferent Martin Gruber.
Stützmauer wird errichtet
Im ersten Bauabschnitt wird zunächst von der Judenbrücke in Richtung Heiligenblut, oberhalb der B107, eine bergseitige Stützmauer zur Erreichung der erforderlichen Radwegbreite errichtet. Anschließend wird in diesem Bereich auf der talseitigen Wandmauer der Randbalken betoniert, auf dem abschließend auch die Absturzsicherung angebracht wird. Im zweiten Bauabschnitt wird der gesamte Streckenabschnitt des R8 auf einer Länge von rund einem Kilometer asphaltiert.
"Stärkt das Mölltal"
Für LHStv. Gruber ist die Investition ein weiterer Baustein im Rahmen des flächendeckenden Ausbaus des überregionalen Kärntner Radwegenetzes. "Der R8 Glockner Radweg ist für alle Radfahrer ein ganz besonderes Erlebnis. Dieser Lückenschluss ist ein wichtiger Impuls für die gesamte Region. Er stärkt das Mölltal vor allem auch als touristische Destination", so Gruber. Die Arbeiten am Lückenschluss sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.