Vortrag
Mit Demenz richtig umgehen

- Hans Peter Umfahrer (Notar), Eva Sachs-Ortner (Demenzexpertin), Hansjörg Granitzer (Leiter Polizei Winklern), Oberst Johann Schunn (Bezirkspolizeikommandant), Markus Lerch (Sicherheitsbeauftragter BH Spittal/Drau), Elisabeth Sagerschnig (FamiliJa), Hans Sagerschnig (Obmann FamiliJa), Ingeborg Zeiner-Linder (AK-Leiterin), Richard Unterreiner (Bürgermeister Mörtschach)
- Foto: KK/Fasching
- hochgeladen von Verena Niedermüller
MÖRTSCHACH. Großes Interesse herrschte beim Expertenvortrag zum Thema "Umgang und Gefahren mit Demenz" in der Gesunden Gemeinde Mörtschach - organisiert von der Polizeiinspektion Winklern und FamiliJa in der Kultbox.
Wichtigkeit von Sicherheit
In seinen Begrüßungsworten betonte Bezirkspolizeikommandant Oberst Johann Schunn die Wichtigkeit eines hohen Sicherheitsgefühls der Bevölkerung und freute sich über das große Publikumsinteresse an dieser „Gemeinsam sicher“-Informationsveranstaltung.
Soziale Landschaft mitgestalten
„Die soziale Landschaft im Mölltal mitzugestalten, Angebote und Vorträge zur Unterstützung für die Bevölkerung anzubieten, ist uns ein großes Anliegen, um so auch dem demographischen Wandel entgegen zu wirken und die Lebensqualität zu erhöhen,“ bedankt sich Hans Sagerschnig, Obmann von FamiliJa Familienforum Mölltal für die langjährige Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Winklern und der „Gesunden Gemeinde“ Mörtschach.
Fragen aus dem Publikum
Der Abend, moderiert vom Leiter des Posten Winklern Hansjörg Granitzer, bot viele Informationen von Demenzexpertin Eva Sachs-Ortner über die ersten Anzeichen, mögliche andere Ursachen und die Vorbeugungs- bzw. Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Kleinsasser, praktischer Arzt der Gemeinde Stall, bestätigte die Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung als beste Vorbeugungsmaßnahme und beantwortete Fragen aus dem Publikum aus ärztlicher Sicht.
Rechtliche Aspekte
Den rechtlichen Aspekt - geregelt durch das neue Erwachsenenschutzrecht und Vorsorgemöglichkeiten in Form von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - beleuchtete Notar Hans Peter Umfahrer in seinem Fachvortrag.
„Um sich rechtlich für den Fall, nicht mehr selbst handlungsfähig zu sein, vorzubereiten, besteht die Möglichkeit bei den kostenlosen Notarsprechtagen, die einmal monatlich in jeder Gemeinde im oberen Mölltal angeboten werden, individuelle Lösungen zu finden,“ lud Umfahrer ein, dieses kostenlose Beratungsangebot zu nutzen.
Der Sicherheitsbeauftrage der Bezirkshauptmannschaft Spittal Markus Lerch beantwortete Zuhörerfragen aus verwaltungsrechtlicher Sicht.
Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Richard Unterreiner mit Arbeitskreis-Leiterin Ingeborg Zeiner-Linder bei den Referenten und den Repräsentanten der Polizei und FamiliJa.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.