Montessoripädagogik: Es funkt in Spittal

- Die Vereinsmitglieder: Edith Nöbauer, Elisabeth More, Bettina Bärntatz, Elke Schroth, Silvia Schurian, Juliana Bostjancic
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Eltern, Pädagogen und Kindergärtnerinnen gründen Verein zur Information von Eltern.
SPITTAL. „Hilf mir, es selbst zu tun.“ So lautet der wichtigste Grundsatz der Montessori-Pädagogik. Der Methode liegt eine bahnbrechende Erkenntnis zugrunde: Was man sich selbst erarbeitet, lernt man am besten.
Verein zur Information
Der kürzlich von Eltern, Kindergärtnerinnen und Pädagogen gegründete Verein Funke 2.0, der für Freiheit, Unterricht, Natur, Kultur, Erziehung steht, hat sich dieser Idee angenommen und es sich zum Ziel gesetzt, Eltern zu informieren und sich mit anderen reformpädagogischen Richtungen auszutauschen.
Bettina Bärntatz, die Obfrau des Vereines: „Die Montessori-Schule ist intentional ein Modell eines guten, harmonischen und partnerschaftlichen Zusammenlebens“ und dies soll als Vorbild dienen.
Freiarbeit als Ziel
Die Freiarbeit - der kindgerechte Unterricht - ist das Kernstück der Montessori-Pädagogik und der Reformpädagogik. Freiarbeit ermöglicht dem Kind, sein eigenes Lerntempo zu bestimmen und seinen Interessen nachzugehen. Dadurch kann es sein Selbstbewusstsein stärken und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln. Die Freie Arbeit bedeutet, dass das Kind bei seiner Arbeit die freie Wahl hat, sich in der von der Erzieherin vorbereiteten Umgebung seine Arbeit selbst zu suchen. Es bedeutet aber nicht, dass das Kind sich selbst überlassen ist, damit es tun kann, was es will. „Das Kind hat nicht die Freiheit von etwas, sondern die Freiheit zu etwas“, erzählt die Direktorin Elisabeth More, die vor 20 Jahren die erste Montessoriklasse geführt hat.
Info-Abend für Eltern
Maria Montessori, Gründerin der Montessoripädagogik, sagte bereits: „Was die Kinder betrifft, betrifft die Menschheit“. In diesem Sinne wird der Verein „Funke 2.0“ wirken und freut auf viele aktive und unterstützende Mitglieder.
Für Informations-und Erfahrungsaustausch bietet der Verein einen Stammtisch an. Das nächste Treffen ist am 23. November 2016 um 19 Uhr im Restaurant Zellot in Spittal. Ein Schwerpunkt dieses Abends ist die Information von erfahrenen Montessori-Pädagogen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.