Neue Regenten im Bezirk Spittal

- Die beiden neuen Prinzenpaare "Geri I. von der Froschlacke" und Manu II. vom Schlosshof in Unterhaus" sowie Matthias I. und Carmen I.
- hochgeladen von Michael Thun
In vielen Gemeinden wurde die fünfte Jahreszeit mit der Inthronisation der Faschingsprinzenpaare eingeläutet.
BALDRAMSDORF, MILLSTATT, SPITTAL (mit, ven). Die drei Oberkärntner Gemeinden werden ab nun von den Faschingsnarren mit deren Prinzenpaaren regiert. In Spittal wurde zu diesem Anlass erstmals der Prinzenball im Schloss veranstaltet, die Inthronisation fand dort im Beisein von vielen Narren und Närrinnen statt.
Sabine und Gerold
Dank Hoch "Ulrike" konnte das Millstätter Prinzenpaar 2015/16 unter freiem Himmel inthronisiert werden. Die Proklamation von Sabine I. (Gemeinderätin Sabine Brandner) und Gerold I. (Gerold Maier) erfolgte am 11. November um 16.16 Uhr im Badehaus, nachdem das bisherige Prinzenpaar Prinzessin Monika II. (Monika Peitler) und Prinz Gaudius von Lustig XIX. (Daniel Dertnig), der fortan als Wirtschaftsminister dem Millstätter Narrenparlament angehört, abgedankt hatte. Der bisherige Bürgermeister Sepp Pleikner trat nach langer Pause wieder im Narrenkostüm als Kultusminister auf. Der Zeremonie wohnten auch Abordnungen der Faschingsgilden aus Baldramsdorf, Möllbrücke und Spittal bei.
Lei ka Sun!
"Lei ka Sun" heißt es wieder auf der Schattseitn: Pünktlich am 11. November um 11.11 Uhr hat die Faschingsgilde im übervollen Dorfgemeinschaftshaus Baldramsdorf die Fünfte Jahreszeit eingeläutet. Inthronisiert wurden die Prinzenpaare "Geri I. von der Froschlacke" (Gerald Klammer) und "Manu II. vom Schlosshof in Unterhaus" (Manuela Mitterling) sowie das Kinderprinzenpaar Matthias I. Hattenberger und Carmen I. Franziska Feichter.
Begrüßt von Kanzler Günter Brunner und Ehrenkanzler Richard Hofer, führten Vizekanzler Heinz Zaiser und Innenminister Günther Walter durchs Programm.
Anläßlich des zehnten Jubiläums gaben sich auch die meisten früheren Prinzenpaare die Ehre. Verabschiedet wurden die letzten Tollitäten, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Daniela I. (Daniela Arztmann) und Seine Majestät Prinz Charly I. von der Mücke (Charly Ganauser). Er wurde sogleich als Fundusminister angelobt.
Für viel Wirbel sorgten die kostümierten Mädchen und Buben des von Elke Haßlacher geleiteten Kindergartens, die zusammen mit ihrem Maskottchen Baldi Bello ein paar Lieder zum Besten gaben.
Bürgermeister Heinrich I. Gerber übergab symbolisch den Rathausschlüssel. Unter den Zuschauern war auch Pfarrer Franz Unterberger.
Ball zu Ehren der Prinzen
Etwas verspätet - am 14. November, dafür umso spannender, präsentierten sich die Spittaler Prinzenpaare der Öffentlichkeit. Nun am Zepter: Seine Tollität Prinz Schalkus XLVIII. Gerhard Beer, unterstützt von ihrer Lieblichkeit Sylvia I. Preimeß. Auch das Kinderprinzenpaar Filius XXVI. Moritz Sommer und Prinzessin Christina I. Gaggl wurde von Kanzler Peter Schober und der "Grauen Eminenz" Gerald Köck vorgestellt. Bürgermeister Gerhard Pirih brachte den Rathaus-Schlüssel in Gebäck-Form, Corinna Hackl und Fritzi Golobic heiterten das Ball-Publikum mit einer amüsanten Hommage an die Spittaler Narren auf. Zur Inthronisation kamen auch Abordnungen aus Baldramsdorf, Lurnfeld (die Wilden Lurnis), Steinfeld und des Millstätter Narrenparlaments (MiNaPa).




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.