Christian Rieder
Spittaler sorgte für spektakuläre Ski-WM-Aufnahmen

Christian Rieder bei der Ski-WM in Saalbach. | Foto: Privat/Rieder
13Bilder
  • Christian Rieder bei der Ski-WM in Saalbach.
  • Foto: Privat/Rieder
  • hochgeladen von Florian Pingist

Christian Rieder aus Spittal filmt seit über 20 Jahren Sportgroßereignisse und hat sich als Teil eines eingespielten Teams etabliert. Zuletzt war er als Live-Kameramann bei der Ski-WM 2025 in Saalbach im Einsatz. Sein nächstes Ziel: Olympia 2026.

SPITTAL. Wenn sich die besten Skifahrer der Welt auf den WM-Pisten messen, sind unzählige Kameras im Einsatz, um die spektakulären Bilder in die Wohnzimmer der Zuschauer zu bringen. Einer, der diese besonderen Momente einfängt, ist Christian Rieder aus Spittal. Der Geschäftsführer von Five Elements Films war als Live-Kameramann bei der Ski-WM 2025 in Saalbach mit dabei. Für ihn war es bereits die dritte Weltmeisterschaft – nach Schladming 2013 und Beaver Creek 2015. "Der Einsatz als Kameramann bei so großen Veranstaltungen ist für mich ein absolutes Highlight", erzählt er. Die Herren-Abfahrt mit 56 Live-Kameras zählte zu den größten TV-Übertragungen, die je in Österreich produziert wurden.

Eingespieltes Team

Seit Jahren ist das Team rund um Regisseur Michael Kögler für die Skirennen in Österreich verantwortlich. Die Hälfte der Kameraleute kommt aus Österreich, die andere Hälfte sind Deutsche, meist aus Bayern. Es ist ein eingespieltes Team, das sich von den Weltcup-Rennen kennt. Der Arbeitsalltag bei einer WM beginnt früh: "Warm anziehen, kurz frühstücken, dann mit dem Medien-Shuttle zur Gondelstation und ab auf den Berg." Dort muss jeder Kameramann seinen zugewiesenen Standort finden – eine Herausforderung, wenn man sich in der weiten WM-Arena erst orientieren muss. "Einmal bin ich zu weit runtergefahren, dann musste ich wieder hoch und erneut suchen", lacht der Kameramann.

So ein Tag bei der WM kann sehr anstrengend sein. | Foto: Privat/Rieder
  • So ein Tag bei der WM kann sehr anstrengend sein.
  • Foto: Privat/Rieder
  • hochgeladen von Florian Pingist

Höchstkonzentration

Während des Rennens ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. "Ich sehe das Live-Bild, das später im Fernsehen läuft, direkt auf meiner Kamera. Ich weiß also genau, wann der Läufer gestartet ist und wann er bei mir auftauchen wird", so der Spittaler. Innerhalb von Sekundenbruchteilen muss der richtige Bildausschnitt gewählt und der Athlet mit der Kamera perfekt verfolgt werden. "Bei den Vorläufern hat man Zeit, sich einzustellen. Es ist immer der gleiche Schwenk, aber du musst voll konzentriert sein – ein kleiner Fehler, und der Regisseur schreit schon ins Mikro." Die Kameras kosten bis zu 250.000 Euro.

Job mit Extremen

Doch nicht nur die Konzentration wird gefordert – auch die körperliche Belastung ist nicht zu unterschätzen. "Die Kamera auf der Schulter zu tragen ist anstrengend, besonders, wenn man im Steilhang steht und auf vereistem Untergrund arbeiten muss. Ohne Steigeisen geht dabei nichts. Auch das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Schnee und Wind machen es richtig schwierig, aber das gehört dazu", sagt Christian, der während der WM für einen Abend nach Hause fuhr, um bei der Spittaler Faschingssitzung dabei zu sein.

Erinnerungen

Vor zehn Jahren war der Film-Experte bereits bei der WM in Beaver Creek im Einsatz. Ein besonderer Moment war damals der Weltmeistertitel von Hannes Reichelt. "Ich konnte meinen Eltern in Österreich via WhatsApp sechs Sekunden vor der TV-Übertragung sagen, dass er gewonnen hat – ich habe gespoilert", lacht er. Der Kontakt zu den Athleten ist bei solchen Events allerdings begrenzt. "Gelegentlich trifft man sich in der Gondel oder am Berg. Diesmal habe ich Hannes Reichelt zufällig an meinem freien Tag wieder getroffen – eine schöne Erinnerung an 2015."

An seinem freien WM Tag traf er den Super-G Weltmeister von 2015, Hannes Reichelt. | Foto: Privat/Rieder
  • An seinem freien WM Tag traf er den Super-G Weltmeister von 2015, Hannes Reichelt.
  • Foto: Privat/Rieder
  • hochgeladen von Florian Pingist

Champions League und Co.

Neben Skisport-Events ist er auch als Kameramann für Fußball- und Eishockey-Live-Übertragungen tätig. "Ich war bei Champions-League-Spielen in Salzburg und Klagenfurt dabei. Fußball ist gemütlicher zu filmen – der Ball ist groß und bewegt sich langsamer als der Puck beim Eishockey", erklärt er. Doch für den Spittaler ist die Vielfalt das Spannende: "Eishockey, Fußball, Nachrichten, Werbefilme – kein Tag ist wie der andere."

Der Spittaler ist bei Sportgroßereignisse in verschiedenen Sportarten mit dabei. | Foto: Privat/Rieder
  • Der Spittaler ist bei Sportgroßereignisse in verschiedenen Sportarten mit dabei.
  • Foto: Privat/Rieder
  • hochgeladen von Florian Pingist

Breites Portfolio

2002 machte sich der Oberkärntner selbstständig und gründete 2015 mit seiner Frau die Firma Five Elements Films. "Wir produzieren viel für ServusTV, Puls4, ATV und auch internationale Sender wie das ZDF. Mal liefern wir Rohmaterial, mal sendefertige Beiträge." Auch das Spittaler Kino-Projekt "Kinofabrik" gehört zu seinen Unternehmungen. "Das war ein Corona-Projekt, aber es läuft weiter für Kindergeburtstage und Privatveranstaltungen."

Olympia als Ziel

Nach zwei intensiven Wochen in Saalbach ist für den Filmemacher klar: "So große Events sind jedes Mal eine Herausforderung, aber auch eine riesige Erfahrung.“ Sein nächstes Ziel? "Die Olympischen Winterspiele. Das wäre noch einmal ein echtes Highlight."

Das könnte dich auch interssieren:

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.