Spittaler Sporthalle wird nach Sanierung eröffnet

33Bilder

SPITTAL (ven). Der Neubau der Spittaler Sporthalle in der Jahnstraße ist abgeschlossen, am Mittwoch, dem 21. Oktober, findet die feierliche Eröffnung statt.

Nutzung hat Spuren hinterlassen

"Die starke Nutzung und das Alter der Halle haben Spuren hinterlassen. Insbesondere der Hallenboden und die Außenhülle wurden stark in Mitleidenschaft gezogen", heißt es seitens der Stadtgemeinde Spittal. Deshalb hat man sich im Jahr 2011 im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Frauen und auf Empfehlung des Österreichischen Institutes für Sportstättenbau zu einer Generalsanierung der Sporthalle entschlossen.

Seit 1991 in Betrieb

Die Sporthalle Spittal/Drau wurde im Jahre 1991 eröffnet und stand seither den Bundesschulen Spittal, den Spittaler Sportvereinen, Betriebssportgemeinschaften und vielen sportbegeisterten Bürgern für Bewegung und Sportausübung zur Verfügung. "Die Sporthalle ist eine unverzichtbare Sportstätte für die Stadt und den Bezirk Spittal geworden – bei Spitzenauslastung bis zu 14 Stunden täglich", so Bürgermeister Gerhard Pirih.

Nach Abhaltung eines Architektenwettbewerbes wurde Architekt Edgar Egger aus Klagenfurt mit der Planung beauftragt. Der Baustart der umfangreichen Sanierung erfolgte im September 2014.

Spittaler Firmen beauftragt

Das Gesamtbauvolumen beträgt circa 3,8 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich der Bund, der 75 Prozent der gemeinsamen Baukosten übernimmt, und die Stadtgemeinde Spittal an der Drau mit 25 Prozent. "Erfreulicherweise konnten Spittaler Firmen mit über 900.000 Euro beauftragt werden. Die Generalsanierung gleicht, was den Umfang und die Kosten betrifft, beinahe einem Neubau", so Pirih. Mit der gesamten Projektabwicklung war die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. Team Kärnten/Osttirol betraut. "Beim Umbau wurden umfassende Modernisierungen in allen Bereichen, inklusive der Fassadengestaltung, vorgenommen. Außerdem wurde besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und geringe Folgekosten bei Wartung und Reinigung gelegt."

Zur Sache

Allgemeine Daten:
Die Halle hat eine Länge von 44 Metern und eine Breite von 23,5 Metern und weist eine Höhe von sieben Metern auf.
Die Tribüne bietet rund 250 Personen Platz und es sind in unmittelbarer Nähe ausreichend Fahrzeugabstellplätze vorhanden. Modernste Einrichtung für sämtliche Hallensportarten, somit optimale Trainings- und Sportmöglichkeiten für Vereine, Hobbymannschaften und Einzelsportler. Die Halle eignet sich auch ideal für Großveranstaltungen und Turniere.

Nutzung:
Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau Betriebs GmbH als Betreiber der Sporthalle ist für das sportliche Angebot außerhalb der Schulzeiten verantwortlich. Zur Vermietung bestehen unter anderem folgende Möglichkeiten:
Fußball, Basketball, Handball, Badminton, Volleyball, Turnen, Fechten, Karate
Zusätzlich können die Flächen für zum Beispiel Sportakrobatik, Kickboxen und weitere Trendsportarten gemietet werden.

Nutzbar ist die Sporthalle an folgenden Zeiten:
Mo bis Fr von 17 bis 22 Uhr
Sa und So von 8 bis 22 Uhr
In schulfreien Zeiten kann die Sporthalle bereits ab 08 Uhr genutzt werden
Tarife (gleich wie vor dem Umbau):
Schüler und Jugend bis 18 Jahre: 25 Euro/Stunde
Erwachsene ab 18 Jahre: 40 Euro/Stunde
Bei einer Nutzung am gesamten Wochenenden (Sa + So) wird eine Reinigungspauschale von 175 Euro in Rechnung gestellt

Kontakt und Reservierung:
Die Halle kann entweder online (www.sportzentrum-spittal.com), direkt vor Ort, oder über die Betriebs GmbH, Wilhelm Granig (0676/83 138 314) gebucht werden.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.