Wasserskifahren am Millstättersee
Wasserskiclub begeistert Gäste

Die Jugend der Region trifft aus Begeisterung am Wasserskifahren am Millstättersee zusammen. Der Wasserskiclub Seeboden hat mit nationalen und internationalen Meisterschaften sowie spektakulären Nachtwasserskishows für jede Altersgruppe etwas dabei. | Foto: WSC Seeboden
8Bilder
  • Die Jugend der Region trifft aus Begeisterung am Wasserskifahren am Millstättersee zusammen. Der Wasserskiclub Seeboden hat mit nationalen und internationalen Meisterschaften sowie spektakulären Nachtwasserskishows für jede Altersgruppe etwas dabei.
  • Foto: WSC Seeboden
  • hochgeladen von Alen Grabic

Der Wasserskiclub Seeboden lockt Jung und Alt an den Millstätttersee.

SEEBODEN. Seit über 50 Jahren begeistert der 1973 gegründete Wasserskiclub Seeboden (WSC) junge und ältere Gäste der Region Millstättersee. Und es sind viele: Über 100 Gäste aller Altersgruppen tummeln sich tagtäglich im Wasser. Wesentlicher Bestandteil sind neben den Wettbewerben die beliebten Nachtwasserskishows.

Begeisterung der Jugend für den Sport
Kinder dürfen das Wasserskifahren bereits ab vier Jahren erlernen - vorausgesetzt, sie können sicher schwimmen. Trotz angezogener Schwimmweste werden Kinder, die nicht schwimmen können, von keiner Trainerin und keinem Trainer auf die Ski gelassen. Zu Beginn des Sommers werden häufig Schnuppertage angeboten, an denen Schritt für Schritt erklärt wird, worauf geachtet werden sollte. Zunächst erlernen die meisten das Wasserskifahren an einer Stange, die seitlich an einem Boot montiert ist und die Gleichgewichtsverlagerung erheblich erleichtert. Neben dem Gleichgewichtssinn trainieren die Kinder auch die Muskulatur und befinden sich die ganze Zeit an der frischen Luft. Sie können auch schon mit einem Seil hinter dem Boot anfangen, müssen dann aber mit mehr Versuchen rechnen. Anfänger fahren zunächst mit zwei Ski; später kommen andere Techniken wie das Wakeboard hinzu - ein spezielles Brett, auf dem man mit beiden Beinen steht. Wer schon geübt ist auf zwei Skiern, kann bereits an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen und sich mit anderen messen. Seit 2011 investiert der Verein verstärkt in die Jugendarbeit mit sichtbaren Erfolgen: zum 50-jährigen Bestandsjubiläum 2022 erzielte der Verein erstmals die EM-Medaille durch Alexandra Wimmer. Ziel ist es, die Jugend der Region für den tollen Sport zu begeistern.

Vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen
Interessierte können im Wasserskiclub Seeboden drei Disziplinen trainieren: Slalom, Figurenlauf und Springen. Im Slalom wird nicht gegen die Zeit gefahren, sondern um mehrere Bojen herum; entscheidend ist, mit welcher Seillänge ein vorgegebener Kurs durchfahren wird. Beim Figurenlauf kommt es darauf an, so viele verschiedene Figuren wie möglich zu zeigen. Sind die Figuren dem Reglement entsprechend ausgeführt worden, werden je nach Schwierigkeitsgrad Punkte von einer Jury verteilt. Beim Springen über eine Schanze geht es ausschließlich um die Weite des Sprungs. Nach drei Versuchen wird der weiteste Sprung gewertet. Wesentlicher Teil des Vereinslebens dreht sich allerdings auch um die Veranstaltung der Nachtwasserskishows, bei denen alle mithelfen und die viele Gäste aller Altersgruppen aus nah und fern anziehen. Traditionell finden sie jedes Jahr im Juli und August statt und begeistern mit akrobatischen Einlagen.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.