Viele durchgesetzte Projekte in den Gemeinden

- Die Dorfstraße in Dellach wurde saniert
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Niedermüller
In Mühldorf, Winklern und Dellach fragte die WOCHE nach den derzeit laufenden Gemeindeprojekten.
WINKLERN, DELLACH, MÜHLDORF (ven). Über ein Jahr ist nun nach der letzten Gemeinderatswahl vergangen. Zeit, um nach den "Zwischenständen" der gegebenen Wahlversprechen und -programmen in den Oberkärntner Gemeinden zu fragen.
Neuer Dorfplatz
Der Dellacher Bürgermeister Johannes Pirker konzentrierte sich auf die Sanierung und den Neubau des Dorfplatzes und der Dorfstraße. "Der Ausbau des ersten Abschnitt von der B100 bis zur Kreuzung Filzmaier-Schwaberl konnte im Herbst 2015 umgesetzt werden. Die neue Gestaltung mit durchlaufendem Gehweg, Pflasterelementen und Bepflanzung wurde von der Dorfbevölkerung durchwegs positiv aufgenommen. Besonderer Dank gilt den Anrainern und betroffenen Grundbesitzern, die Behinderungen in der Bauzeit geduldig ertrugen und bei Grundinanspruchnahmen sehr entgegenkamen." Weiters wurde die Erschließung von Bauflächen im Bereich des Pizentweges mit Trinkwasserversorgung, Anschluss an den Ortskanal, Entsorgung des Oberflächenwassers umgesetzt. Das neugewidmete Bauland wurde bereits bebaut und damit seinem Widmungszweck zugeführt.
Solar-Energie
Von der Gemeinde wurden Dachflächen auf Gebäuden im Wirtschaftshof und im Altstoffzentrum zur Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung gestellt, die von der Kärnten-Solar GesmbH über Bürgerbeteiligungsmodelle und bereits seit 2015 umweltfreundliche Energie produzieren. "Auch für das Verbauungsprojekt „Steinerbach“ mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund € 900.000,- hat der Gemeinderat einen Finanzierungsbeschluss für die Übernahme eines Gemeindeanteils gefasst", streift Pirker das Programm.
In Winklern wurde ebenfalls fleißig gewerkelt. "Es wurden dringende Asphaltierungsarbeiten im Gemeindegebiet durchgeführt, der Kirchenzugang barrierefrei gemacht, im Zuge dessen auch der Vorplatz der Aufbahrungshalle vergrößert", beginnt Bürgermeister Johann Thaler. Das Projekt "Steinschlagnetz Namlach" wurde abgeschlossen, die Wasserleitung soll noch neu gebaut werden. "Erwähnen möchte ich auch die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und die 'Winklerner Zukunftswerkstatt', die auch schon einiges aufzeigen kann, wie z.B. das Entstehen eines Jugendzentrums, die Wiederbelebung der 'Kultur im
Turm' mit kulturellen und musikalischen Veranstaltungen im Sommer jeden Mittwochabend oder auch die Abhaltung von Flohmärkten", so Thaler zur WOCHE.
Sinnvolle Projekte
Auch in Mühldorf war die Gemeindeführung alles andere als untätig. "Wir haben in den letzten Jahren in unserer Gemeinde gemeinsam (alle im GR vertretenen Fraktionen) viele Projekte zum Wohle unserer Gemeinde umsetzen können. Es geht uns nicht darum, „Wahlversprechen“ umzusetzen, sondern für die Gemeinde finanziell mögliche und sinnvolle Projekte zu realisieren", so Bürgermeister Erwin Angerer zur WOCHE.
Neuer Hochbehälter
Aktuell wird das Gemeindeamt saniert und im Zuge dessen auch die geforderte Barrierefreiheit umgesetzt. Außerdem werden in diesem Jahr mehrere Straßenabschnitte saniert und an der Planung und Genehmigung für die Neuerrichtung des Hochbehälters (Wasserversorgung) weitergearbeitet, informiert er.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.