St. Pölten
Sich vernetzen: Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten

Nutzten das Vernetzungstreffen für einen regen Austausch (vorderste Reihe, Mitte, v. l. n. r.): Dr.in Margit Helene Meister (Umwelt.Wissen Land NÖ), Cornelia Kassil mit Geschäftsführerin Mag.a Jasmine Bachmann (beide Verein Naturparke NÖ), DI Günther Gamper (Naturschutzabteilung Land NÖ), Obmann Bgm. Mag. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Moderatorin Dipl Päd. Katharina Bancalari, MA, Bundesrat Florian Krumböck, BA
2. Reihe, Mitte links, Brille, blaues Sakko): Thomas Zeitelberger (die NÖ Umweltverbände)
(Treppe, Mitte, hellblaue Krawatte): Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum | Foto: NLK Pfeffer
  • Nutzten das Vernetzungstreffen für einen regen Austausch (vorderste Reihe, Mitte, v. l. n. r.): Dr.in Margit Helene Meister (Umwelt.Wissen Land NÖ), Cornelia Kassil mit Geschäftsführerin Mag.a Jasmine Bachmann (beide Verein Naturparke NÖ), DI Günther Gamper (Naturschutzabteilung Land NÖ), Obmann Bgm. Mag. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Moderatorin Dipl Päd. Katharina Bancalari, MA, Bundesrat Florian Krumböck, BA
    2. Reihe, Mitte links, Brille, blaues Sakko): Thomas Zeitelberger (die NÖ Umweltverbände)
    (Treppe, Mitte, hellblaue Krawatte): Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum
  • Foto: NLK Pfeffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Am 1. März 2023 fand in St. Pölten „Vernetzt! 2023“, das Netzwerktreffen von Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten statt.

ST. PÖLTEN (pa).

„Naturpark-Schulen leisten wertvolle Bildungsarbeit und tragen wesentlich dazu bei, bei den Kindern und somit auch in ihrem Elternhaus ein Bewusstsein für die Natur zu verankern“,

so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Vier Naturpark-Schulen wurden in diesem Rahmen rezertifiziert und dürfen sich weitere vier Jahre lang „Naturpark-Schule“ nennen. Die Urkunden erhielten die Direktorinnen der Allgemeinen Sonderschule Purkersdorf im Naturpark Purkersdorf, Volksschule Schönberg am Kamp im Naturpark Kamptal und der Volksschulen Maria Laach im Naturpark Jauerling Wachau sowie Hinterbrühl im Naturpark Sparbach.

„Wo ,Naturpark-Schule‘ draufsteht, da steckt ein tolles Konzept drin! Die regelmäßige Überprüfung nach den Standards der Naturparke ist eine Bestätigung für die hohe Qualität der täglichen Arbeit“,

so Bildungsdirektor Karl Fritthum.

Halten Sie Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten für wichtige Institutionen?

Kampf dem Müll in den Naturparken

Das jährliche Vernetzungstreffen nutzen die Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten, um sich auszutauschen und gemeinsam an aktuellen Themen zu arbeiten. In diesem Jahr stand das vermehrte Müllaufkommen in den Naturparken seit der Pandemie im Mittelpunkt. Niederösterreich hat ein gut funktionierendes Abfallentsorgungssystem. Trotzdem landet Müll in der Natur, entweder durch illegale Abfallentsorgung oder weil Müll achtlos weggeworfen wird.

„Leider hinterlassen die Besucherinnen und Besucher der Naturparke viel Müll. Das wirkt sich auf den Naturschutz und die Biodiversität aus. Was man darüber wissen sollte und wir dagegen tun können, das wird heuer in unseren Kindergärten und Schulen zum Thema gemacht“,

erklärt Werner Krammer, Obmann des Vereins Naturparke Niederösterreich. Die Pädagoginnen und Pädagogen erfuhren bei Impulsvorträgen Wissenswertes über die Zusammenhänge und erlernten in Workshops die Methodik zur Wissensvermittlung in den Schulen und Kindergärten. Vor allem Plastik, aber auch Zigarettenstummel und anderer Müll, der in den Naturparken anfällt, birgt Gefahren für Natur, Mensch und Umwelt. Plastikmüll kann nicht biologisch abgebaut werden, sondern wird mit der Zeit mechanisch aufgerieben und landet in Form von Mikroplastik in Böden und Gewässern. Dadurch kann er von Menschen und anderen Lebewesen aufgenommen werden. Weggeworfene Zigarettenstummel belasten die Umwelt, da die im Filter aufgefangenen Schadstoffe in Böden und Gewässer gelangen können.

Lernen im Naturpark

In Österreich gibt es 165 Naturpark-Schulen und 81 Naturpark-Kindergärten. 31 Schulen und 10 Kindergärten befinden sich in Niederösterreich. Naturpark-Schulen, Naturpark-Kindergärten und Naturpark-Horte bieten Kindern die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. Dafür arbeiten sie eng mit den Naturparken und Gemeinden in ihrer Umgebung zusammen und verlegen ihren Unterricht in die Natur.

Auf der Website www.naturparke-noe.at finden Interessierte Informationen über die Naturparke NÖ.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.