Stella Larimar
St. Pöltnerin wird bester Floristenlehrling Österreichs

- Ganz vorne die Gewinnerin Stella Larimar aus St. Pölten. In der zweiten Reihe von links: Zweitplatzierte Lilli Heuer sowie die Drittplatzierten Marietta Friedrich und Stefanie Felder. Dritte Reihe: Bundesinnungsmeister Herbert Eipeldauer, Olivia Knoflach, Annalena Mühlbacher, Elisa Hartl und Organisator Landesinnungsmeister Josef Norz
- Foto: WK Tirol, Markus Krapf
- hochgeladen von Lauren Seywald
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen in Innsbruck (am 28. Juni 2025) setzt sich Stella Larimar durch. Unter den 23 besten Floristenlehrlingen aus ganz Österreich gewinnt die St. Pöltnerin den ersten Platz.
INNSBRUCK/ST. PÖLTEN. Stella Larimar ist in ihrem dritten Lehrjahr bei der "Bonigl Gärtnerei und Floristik" in St. Pölten. Im August wird sie sich ihrer Lehrabschlussprüfung stellen. Die wird sie als beste Floristin Österreichs aber sicherlich gut meistern. Auch wenn der Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb für sie unerwartet kam.

- Stella Larimars große Leidenschaft ist die Kunst der Blumengestaltung
- Foto: Schwarzenegger OG
- hochgeladen von Lina Chalusch
"Die Floristik macht mir einfach unglaublich viel Spaß, ich kann mir gar nichts anderes vorstellen", sagt Stella Larimar gegenüber MeinBezirk. "Mir gefällt an der Floristik, dass sie abwechslungsreich ist. Man kann sich kreativ entfalten, ist oft an der frischen Luft und hat immer etwas anderes zu tun." Was man gerne macht, macht man bekanntlich gut.
Blumen im Wind
Beim Bundeswettbewerb in Innsbruck hat ihre Leidenschaft Stella Larimar zum Sieg geführt. Zuvor schaffte sie es beim Lehrlingswettbewerb von Niederösterreich unter die Top-Drei der Floristinnen und Floristen zu kommen (MeinBezirk berichtete):
Die drei NÖ-Siegerinnen stellten sich vergangenes Wochenende den Besten aus allen Bundesländern in Tirol. Ihr Können wurde in den Kategorien Trauerschmuck, Strauß, Brautschmuck und der Themenarbeit „Herzensangelegenheiten“ gemessen. Dabei hatten die Teilnehmenden jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden pro Strauß Zeit. Mit ihrer Themenarbeit überzeugte die St. Pöltnerin die Jury.
Larimars Herzensangelegenheit ist das Tanzen. Und auch die Blumen in ihrem Strauß sollten tanzen – wie im Wind. Dafür baute der Lehrling einen Ventilator über den Blüten ein. So begannen die Blumen sich zu bewegen.
Siegerehrung in Innsbruck
"Ich bin voll stolz auf mich und freue mich sehr über den Sieg", sagt die Nummer eins. Neben Stella Larimar kommt auch die Zweitplatzierte aus Niederösterreich: Lilli Heuer aus dem Betrieb Schick Blumenbinder in Wiener Neustadt überzeugt mit ihrer beeindruckenden Blumenkunst.

- Siegerinnen-Bild beim Landeswettbewerb der Floristen von NÖ: Hannah Würschinger (3. Platz), Siegerin Lilli Heuer und Stella Larimar (2. Platz)
- Foto: Schwarzenegger OG
- hochgeladen von Lina Chalusch
Herbert Eipeldauer, der seit 26. Juni 2025 das Amt des Bundesinnungsmeisters der Gärtner und Floristen Österreichs ausübt, würdigte gemeinsam mit Berufsgruppensprecherin Elke Lumetsberger das hohe Niveau der Teilnehmenden. Beide hoben in ihren Statements hervor, dass der Bundeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen ein wichtiger Meilenstein für die Nachwuchsförderung in der Branche ist und einmal mehr zeigt, dass die duale Ausbildung und damit die Zukunft der Floristik in Österreich in guten Händen liegt.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.