St. Pölten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit den Mitarbeitern der Citybahn Waidhofen (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Citybahn Waidhofen: Verkehrslandesrat Wilfing auf Lokalaugenschein

Am 15. April 2013 stattete Verkehrslandesrat Karl Wilfing der Citybahn Waidhofen einen Besuch ab. In Begleitung von NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl konnte er einen Eindruck von dieser Dienstelle in Waidhofen an der Ybbs und den vor Ort arbeitenden Mitarbeitern gewinnen. „Die Citybahn Waidhofen ist mit fünf Mitarbeitern eine der kleinsten Dienststellen der NÖVOG, allerdings bin ich beeindruckt von der Vielseitigkeit der Mitarbeiter. Alle Beschäftigten sind sowohl bei der technischen...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Andreas Markusich freuen sich darüber, dass der Winterbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach mit einer Investition von 6,5 Mio. Euro auf neue Beine gestellt wird. | Foto: NLK

Gemeindealpe Mitterbach: Winterbetrieb wird um 6,5 Mio. Euro ausgebaut

„Die Zukunft des Winterbetriebs auf der Gemeindealpe Mitterbach ist gesichert. Insgesamt investiert das Land Niederösterreich 10,7 Mio. Euro. Durch eine umfassende Neupositionierung werden wir künftig auch neue Zielgruppen ansprechen – wir setzen vor allem auf sportliche, ambitionierte Schifahrer, Snowboarder, Tourengeher und Freerider. Damit bieten wir künftig mehr Action auf der steilsten Piste Niederösterreichs. Mit der Mariazellerbahn werden auch weiterhin Synergieeffekte genutzt“, gibt...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
2

Ärger um Domplatz

Erneut geraten die Grabungsarbeiten am Domplatz ins Visier der öffentlichen Diskussion. ST. PÖLTEN. Die einen sind fasziniert von den archäologischen Ausgrabungen und den Funden, die dabei ans Tageslicht befördert werden. Die anderen zeigen weniger Verständnis für die wissenschaftliche Aufarbeitung der St. Pöltner Geschichte. Doch vielen dauert es schon zu lange. Und: Sie hätten lieber heute als morgen ein Ende der Erdarbeiten am Domplatz und stattdessen eine große Autoparkfläche gesehen. Vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Reichweiten-Sieger: 719.000 Leser* greifen wöchentlich zu den Bezirksblättern in  Niederösterreich | Foto: RMA
3

719.000* Leser: Nummer 1 in Niederösterreich!

Laut aktueller Media-Analyse 2012 sind Sie einer von 719.000* (!) Niederösterreichern, die wöchentlich die Bezirksblätter lesen. 52,2 Prozent* der Bevölkerung ab 14 Jahre nehmen im größten Bundesland regelmäßig eine unserer 28 Lokalausgaben zur Hand . Das ist ein sensationelles Plus von rund 4,7 Prozentpunkten zum Vorjahr (MA 2011). Das sind etwa so viele neue Leser, wie Krems und Wiener Neustadt zusammen Einwohner haben. Das macht uns zum meistgelesenen Printmedium in Niederösterreich. Keine...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
LK St. Pölten: AKNÖ KR G. Schilcher, Betriebsräte W.Schrefl u. J.M. Großberger und AKNÖ-Leiter Andreas Windl bei der Verteilung. | Foto: AKNÖ

„Ihre Stimme für Gerechtigkeit“

Info-Tour 2013: AKNÖ und ÖGB besuchen 140.000 ArbeitnehmerInnen Unter dem Motto „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ sind 500 Expert-Innen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen im Einsatz und besuchen 4.500 Betriebe in ganz Niederösterreich. „Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder bewegt, wo der Schuh drückt und gleichzeitig über unser Serviceangebot informieren“, sagt Hermann Haneder, AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender. Information vor Ort Im Bezirk St. Pölten startet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werbung Niederösterreich
Die NÖVOG erweitert ihre Kompetenzen und wartet seit 1. April 2013 alle Sicherungsanlagen auf den Strecken der NÖVOG selbst. Dafür haben sechs Mitarbeiter die Ausbildung zum geprüften Signalmeister absolviert und sorgen ab sofort für Sicherheit auf allen Strecken der NÖVOG. © NÖVOG
2

NÖVOG übernimmt ab sofort selbst die Sicherung ihrer Bahnstrecken

„Wir haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit 1. April 2013 hat die NÖVOG alle Sicherungsanlagen entlang der NÖVOG Strecken zur Wartung und Entstörung von den ÖBB übernommen. Damit setzen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft unseres niederösterreichischen Bahnbetreibers“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bekannt. Dazu NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl: „Wir haben uns lange und gründlich auf diese Umstellung vorbereitet und unsere internen Kompetenzen ausgebaut. Die...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
3

"Fleischbeschau": Zwazl schaut bei TANN und SPAR vorbei

ST. PÖLTEN. Einen Blick hinter die Kulissen, welchen Werdegang frisches Fleisch in den TANN-Fleischwerken nimmt, und wie die zur Perfektion ausgebaute Logistik bei SPAR funktioniert, machte Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl in ihrer Funktion als Wirtschaftsbund-Obfrau bei einem Besuch der SPAR-Zentrale in St. Pölten. SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, der Leiter des TANN-Fleischwerks Helmut Gattringer und der Logistikleiter Franz Zagler führten die Delegation des Wirtschaftsbundes durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige

RE/MAX auf der WISA

Auch heuer ist RE/MAX wieder mit einem Stand auf der WISA präsent. In der Halle 6 auf Stand 605 stehen Ihnen unsere Maklerinnen und Makler zu Fragen rund um das Thema Immobilie von Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr gerne zur Verfügung! Egal, ob Sie eine gerade selbst eine Immobilie verkaufen oder vermieten oder kaufen oder mieten wollen oder jemanden kennen. Kommen Sie vorbei und stellen Sie uns Ihre Fragen. Vielleicht finden wir ja gemeinsam einen Weg, um Ihren Wunsch rascher zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • RE/MAX Plus Immobilienservice GmbH
2

Niedermeyer-Insolvenz: Filiale St. Pölten wird nicht geschlossen

NÖ/ST. PÖLTEN. Der mit etwa 29 Millionen Euro überschuldete Elektrohändler Niedermeyer wird dem Vernehmen nach 53 seiner 98 Filialen in Österreich schließen. Der Standort St. Pölten in der Brunngasse 8 soll vorerst von der Schließung verschont bleiben, womit auch die Mitarbeiter ihre Jobs behalten. Insgesamt sollen von den 580 Beschäftigten bei Niedermeyer 279 ihren Arbeitsplatz verlieren. Den Gläubigern des insolventen Unternehmens wird eine 20-Prozent-Quote als Kompensation angeboten....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
4

Life Science-Projekt der FH ausgezeichnet

Auf der Fachtagung „Innovationen in der Medizintechnik“, die in der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth stattgefunden hat, wurde der senetics Innovation-Award 2013 vergeben. Forscher des Kompetenzfeldes Simulation der Fachhochschule St. Pölten erhielten einen der Preise für die Arbeit an einem Chip, der einzelne Tumorzellen im Blut erkennen soll. St. Pölten, 27.03.2013 – Um die Innovationskraft innerhalb der Healthcare-Branchen zu fördern, vergibt die senetics healthcare group...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Panoramablick vom Fadensattel | Foto: Copyright: NÖVOG / Franz Zwickl

Schneeberg Sesselbahn: Schneewanderer und Tourengeher willkommen!

„Nachdem nun das Salamander Schigebiet geschlossen hat, gehört der Schneeberg für die nächsten zwei bis drei Wochen – solange noch Schnee liegt - den Schneewanderern und Tourengehern“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Die Sesselbahn bringt die Gäste auf 1.210 m Seehöhe. Von dort aus stehen mit passender Ausrüstung alle Möglichkeiten offen, auch der winterliche Gipfelsieg.“ Sobald auch auf dem Fadensattel der Schnee geschmolzen ist, wird das Wintererlebnis nahtlos in den Wanderbetrieb...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Der "schwebende" Peugeot 208 der "Figl-S-Edition"

13 Jahre Autohaus Figl in Neulengbach

NEULENGBACH (mh). Mit einem "Tag der offenen Tür" feierte Inhaber Markus Figl mit seinem Team am Freitag den runden Geburtstag seines Neulengbacher Stammhauses. "Wir sind ein Kfz-Allroundbetrieb mit einer breiten Modellpalette", schilderte Geschäftsführer Harald Bracher, während sich seine Verkaufsbelegschaft unter dem Peugeot 208 der "Figl-S-Edition" in Pose begab.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
4

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ-Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ-Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch weiter Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Nach der Vollversammlung gab es für die Kammerspitze und Präsident Schultes (m.) noch einiges zu besprechen.
2

Vollversammlung der NÖ Landwirtschaftskammer

Das Hauptaugenmerk der Vollversammlung lag naturgemäß auf dem Verhandlungsstand der GAP-Verhandlungen. Vertreter des NÖ Bauernparlaments unterstrichen die Notwendigkeit, die Agrarreform möglichst rasch unter Dach und Fach zu bringen. Ein weiterer Punkt beinhaltete die Vertrauenskrise, von der die Lebensmittelbranche derzeit geprägt ist. Um Konsumenten zusätzliche Sicherheit garantieren zu können, wurde ein 5-Punkte-Vorschlag erarbeitet.

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
XXXLutz-Geschäftsführer Martin Lackner, flankiert von Bgm. Matthias Stadler und Stadtarchäologen Ronald Risy.
3

XXXLutz übergibt der Stadt edle Archäologiestücke

ST. PÖLTEN (wp). An vielen Stellen St. Pöltens schlummern archäologische Schätze. So wurden vor Baubeginn der neuen XXXLutz-Zentrale zahlreiche Relikte aus vergangenen Zeiten sichergestellt. Als Vertreter der rechtmäßigen Eigentümer schenkte sie Martin Lackner nun der Stadt St. Pölten. PRESSETEXT der STADT ST. PÖLTEN XXXLutz übergibt archäologische Funde an die Stadt Beim Bau des Möbelhauses XXXLutz am Europaplatz wurde 2010/11 eine Vielzahl an archäologischen Funden sichergestellt. Die Firma...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing ziehen Bilanz über die Wintersaison im Salamander Schigebiet und auf der Gemeindealpe Mitterbach und geben einen Ausblick auf weitere Investition sowie auf die Sommersaison. | Foto: (c) NLK Johann Pfeiffer
2

Wilfing: Erfolgreiche NÖVOG Winter-Bilanz!

Land Niederösterreich investiert 2013 insgesamt 54 Mio. Euro in NÖVOG Bahnen und Bergbahnen. „Die vergangene Wintersaison war die bislang erfolgreichste der noch kurzen Wintergeschichte der NÖVOG. Wir konnten sowohl bei der Salamander Sesselbahn und den Bergbahnen Mitterbach ein Gästeplus verzeichnen“, bestätigte Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Rückblicks auf die Wintersaison 2012/2013 in den von der NÖVOG betriebenen Schigebieten am Schneeberg und auf der Gemeindealpe. „Insgesamt...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
5

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen auch weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Michael Heussler (Mitte), der als Lokführer die Himmelstreppe testet. | Foto: (c) NÖVOG / Berger
2

Mariazellerbahn: Die zweite Himmelstreppe ist da!

Die zweite von insgesamt neun Himmelstreppen ist eingetroffen. „Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Noch am selben Tag wird mit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs begonnen. Mittlerweile ist das zuständige Projektteam der NÖVOG bereits versiert im Umgang mit der Himmelstreppe und das Handling der zweiten Garnitur...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Geberit-Geschäftsführer Helmut Schwarzl fordert fundierte Basis-Ausbildung in den Schulen.

Topverdienst für Jungspunde – 1800 € nach Lehrjahren

Geberit sucht gezielt nach den besten Nachwuchskräften. Ihnen steht eine tolle Karriere offen. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN. "Es herrscht zwar Facharbeitermangel, aber wir schaffen es doch, mit gezielten Maßnahmen für Nachwuchs zu sorgen", erklärt Geberit-Geschäftsführer Helmut Schwarzl. Pro Jahr befinden sich 15 bis 20 Lehrlinge in Ausbildung. Danach beginnen die jungen Mitarbeiter mit 1.800 Euro brutto Anfangsgehalt. Zeigt sich der Nachwuchs fleißig und talentiert, kann es mit Verdienst und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
SPAR-Geschäftsführer Mag. Alois Huber, TANN-Lehrling David Weber und TANN-Geschäftsführer Helmut Gattringer. | Foto: SPAR

Bester Lehrling des Landes arbeitet bei TANN-St. Pölten

NÖ/ST. PÖLTEN. David Weber, Fleischer-Lehrling bei TANN-St. Pölten, ist der beste Lehrling im ganzen Land: Beim Landeslehrlingswettbewerb der „Fleischverarbeiter Niederösterreich“ landete er auf dem ersten Platz. TANN ist der Fleischverarbeitungsbetrieb von SPAR und garantiert nicht nur Spitzen-Lehrlinge, sondern auch Spitzenqualität aus Österreich. Am 1. September 2009 hat David Weber seine vierjährige Ausbildung zum Fleischverarbeiter und Fleischverkäufer bei TANN begonnen. Sei- ne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Die Streckensanierung im April ist ein weiterer Schritt, damit die Himmelstreppe im Dezember 2013 den Fahrbetrieb aufnehmen kann. (Copyright: NÖVOG/Heussler)

Mariazellerbahn: Ertüchtigung der Strecke geht in die nächste Phase

Die Strecke der Mariazellerbahn wird von 03. bis 26. April 2013 für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Während der Streckensperre werden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen gebündelt. Für diesen Zeitraum steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bis 2014 werden insgesamt 117 Millionen Euro in die Mariazellerbahn investiert. Davon sind 32 Millionen Euro für die Ertüchtigung der Strecke reserviert. Bereits während der Streckensperre im Herbst 2012 wurde...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH
12

Geheime Pläne für Kopal-Areal

Rodungsarbeiten am ehemaligen Kasernenareal werfen Fragen auf ST. PÖLTEN (wp). Es tut sich etwas am Kopal-Areal. Aufmerksame Beobachter registrierten in den letzten Tagen das Auffahren von Baggern sowie Rodungsarbeiten am ehemaligen Bundesheergelände, das sich nun im Besitz einer Tochterfirma der Firma Lutz befindet. "Das Areal wird für eine Neunutzung und Ausbau vorbereitet", meint ein Informant. Auch die Panzerstraße, die für bauliche Verwertung nutzlos sein soll, stehe zum Verkauf. Christian...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.