St. Pölten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Erfolgreiche Unternehmerin und Mutter: Sabine Schagerl mit Anna, einer ihrer Töchter.

"Eine Frau muss tough sein!"

Mit Organisationstalent bringt Sabine Schagerl Familie und Selbstständigkeit unter einen Hut. ST. PÖLTEN (wp). Eigentlich betrieb Sabine Schagerl mit ihrem Partner Rudolf in Oberösterreich eine sehr erfolgreiche Bäckerei. Erst nach einigen Jahren erreichte sie der Ruf ihres Vaters, ins Parkett-Boden-Geschäft einzusteigen, um die Tradition des Familienunternehmens fortzusetzen. „Wir haben total bei null angefangen“, so Schagerl. Das junge Ehepaar übersiedelte und ist bereits hervorragend in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

  • Amstetten
  • Franz Bauer
Seit 50 Jahren in der Reisebranche: Für Erich Pfleger das schönste Geschäft der Welt.
2

"Die Urlaube werden immer kürzer"

Der St. Pöltner Busunternehmer Erich Pfleger spricht im Interview über Trends in der Reisebranche. (Mit Live-VIDEO anbei). ST. PÖLTEN (wp). Seit 50 Jahren ist der St. Pöltner Unternehmer Erich Pfleger in der Busreisebranche. Er hat im Laufe der Zeit einige Reiseunternehmen aufgekauft und wurde zu einem der Marktführer in der Region. Heute führt Pfleger den gleichnamigen Betrieb als Seniorchef. In den letzten Jahren, so erzählt er, habe sich vor allem bei der Dauer der Urlaube, speziell bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige

ImmoTrendSpot – Der Immobilienmarkt in meiner Region

RE/MAX Plus St. Plöten beleuchtet die lokalen Immobilienmärkte am 14. März um 18.30 Uhr. Österreichs größtes Immobilienmakler-Netzwerk, RE/MAX, lädt am 14. März 2013 zu einem interessanten Abend für alle Immobilien-Interessierten: „RE/MAX ImmoTrendSpot – Der Immobilienmarkt in meiner Region“. Wer sich für die Entwicklung der Immobilien-Preise und des Marktes in seinem Heimatbezirk interessiert, darf sich auf allerlei Wissenswertes freuen. Die über 100 lokalen RE/MAX-Büros veranstalten diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • RE/MAX Plus Immobilienservice GmbH
Die NÖVOG sucht derzeit qualifizierte und engagierte Mitarbeiter für die Funktion des Fahrdienstleiters. © NÖVOG/Kerschbaummayr

NÖVOG: Neue Arbeitsplätze dank umfangreicher Weiterentwicklung

Die Bahnen der NÖVOG, insbesondere die Mariazellerbahn, befinden sich derzeit in der größten Modernisierungs- und Umstrukturierungsphase ihrer Geschichte. Im Rahmen der Einrichtung des elektronischen Zugleitsystems werden derzeit qualifizierte und engagierte Mitarbeiter für die Funktion des Fahrdienstleiters gesucht. Auf diesem Platz besteht die Möglichkeit, die rasante Entwicklung der NÖVOG Bahnen mitzugestalten. „Wir schaffen hinter dem Vorhang die Grundlagen für den reibungslosen Betrieb....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • NÖVOG Redaktion
Andreas Markusich hält als Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach alle Fäden für den ordnungsgemäßen Betrieb in der Hand, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (li) und Verkehrslandesrat Karl Wilfing (re) gefällt’s. | Foto: © NÖVOG/Franz Zwickl

Gemeindealpe Mitterbach: Dienststellenleiter mit Vorbildfunktion

„Die Gemeindealpe Mitterbach ist Pionier im Unternehmensportfolio der NÖVOG, denn dort hat sich die Funktion des Dienststellenleiters bereits über mehr als ein Jahr bewährt. Nun folgen die anderen Bahnen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Seit 2011 ist der gebürtige Mitterbacher Andreas Markusich Dienststellenleiter der Bergbahnen Mitterbach und sorgt hinter und vor den Kulissen dafür, dass unsere Kunden das unbeschwerte Bergvergnügen genießen können“, so Wilfing. „Auch bei den...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Michaela Jagersberger (Schneebergbahn) und Peter Eibl (Schneeberg Sesselbahn) managen als Dienststellenleiter den täglichen Betrieb der beiden Unternehmen. Von li. n. re.: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Michaela Jagersberger, Sally - das Maskottchen des Salamander Schigebiets - und Peter Eibl. | Foto: © NÖVOG / Franz Zwickl

NÖVOG: Karriere bei Schneebergbahn und Schneeberg Sesselbahn

„Mit Michaela Jagersberger und Peter Eibl haben Anfang 2013 zwei langjährige Mitarbeiter neue Führungsaufgaben innerhalb der NÖVOG übernommen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Es ist mir ein großes Anliegen, attraktive Arbeitsplätze in der Region zu schaffen und zu sichern. Darum freut es mich besonders, dass zwei Puchberger diese berufliche Chance genutzt haben.“ Das Konzept der DienststellenleiterInnen, das sich bei der Gemeindealpe Mitterbach bereits bewährt hat, soll im Lauf des...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Festliche Zeugnisverteilung | Foto: Privat

Ausbildung geschafft! Auf, in den Operationssaal!

ST. PÖLTEN/MELK/LILIENFELD. 21 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildung zur OP-Gehilfin/zum OP–Gehilfen an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in St. Pölten nahmen am 23. Jänner ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. In der insgesamt fünf Monate dauernden Ausbildung wurde ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der OP-Tätigkeiten vermittelt. Sechs Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem und alle anderen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Linda Hawranek und Alexander Bieder mit Bgm. Stadler und WKNÖ-Präsidentin Zwazl | Foto: WKNÖ/Rösler

Neues Lehr-Restaurant der Tourismusschule im WIFI eröffnet

(Text & Foto: Regionautin Michaela Stockinger) ST. PÖLTEN. Mit Beginn des neuen Jahres wurde im WIFI St. Pölten der umfassend sanierte Gastronomie-Bereich mit dem Lehr-Restaurant der Tourismusschule eröffnet. Auf die WIFI-Kursteilnehmer/innen wartet in Zukunft ein erweitertes, gesundes kulinarisches Angebot. Gleichzeitig bietet das Lehr-Restaurant eine gute Praxismöglichkeit für die Schüler der Tourismusschule, Wirtschaftskammer-Präsidenten Sonja Zwazl und St. Pöltens Stadtoberhaupt Matthias...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dürnsteins Bürgermeister Johann Schmidl blicken nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der Biratalwand einer erfolgreichen Saison für die Wachaubahn entgegen. Copyright: NÖVOG/Lengauer

Wachaubahn: Bahn frei nach Abschluss der Biratalwand-Sanierung

Die Sanierungsarbeiten nach dem Felssturz im Bereich der Biratalwand bei Dürnstein sind nach über dreijähriger Bauzeit abgeschlossen. Per Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Krems werden die planmäßige Umsetzung und der vollständige Abschluss der Sanierungsmaßnahmen auch behördlich bestätigt. „Damit findet die bewegte Geschichte der Biratalwand ihr Ende. Seit Juli 2009 machte die Biratalwand nach einem Felssturz immer wieder Schlagzeilen und sorgte sogar für die Sperre der Wachaubahn und der...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Pressegespräch: Roland Stampf, (AK St. Pölten), und Arbeitsrechtlerin Sabine Holler-Mondl. | Foto: Grabler

Nach Fehlgeburt gekündigt

Ein Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgesetz führte zu hoher Strafe. ST. PÖLTEN (wp). Jungen Frauen wird in Vorstellungsgesprächen immer wieder die Frage nach dem Kinderwunsch gestellt. Das ist gesetzlich unzulässig. Auch einer Arbeitnehmerin aus St. Pölten passierte dies. Sie gab im Bewerbungsgespräch an, derzeit keinen Kinderwunsch zu haben. Als sie nach einigen Monaten im neuen Job trotzdem schwanger wurde, informierte sie sofort den Arbeitgeber. Leider kam es wenig später zu einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

18 Wohneinheiten für die Gemeinde Kirchstetten

KIRCHSTETTEN (ame). Am vergangenen Donnerstag lud die Gebau-Niobau der NÖ Wohnbaugruppe zu der offiziellen Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage am Fliederweg 10+12. Auf dem Areal arbeitet man derzeit an einer Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung. Nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Frühjahr 2014 wird die Anlage Wohnraum für 18 Parteien und eine garantierte Kaufoption bieten. Als Festredner durfte der Präsident des NÖ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
20

Neuer Nahversorger – 8500 Artikel im neuen BILLA

ST. PÖLTEN. Glücklich zeigte sich Stadtchef Matthias Stadler über die nun endlich über die Bühne gebrachte Eröffnung des neuen BILLA-Nahversorgers in der Praterstraße, im Norden der Stadt, zwischen Kupferbrunn und dem Landesklinikums. 14 Mitarbeiter um Filialleiter Michael Leistner werden den hochmodernen Lebensmittelmarkt unter REWE-Flagge "schupfen". Zahlreiche Festgäste kamen zu den Eröffnungsfeierlichkeiten. Die neue BILLA Filiale besticht, auf rund 625 m² Verkaufsfläche, insbesondere durch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Neue Energieversorgung für die Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing blicken dem Bau des Umformerwerks in Klangen optimistisch entgegen. | Foto: © NÖVOG / Walter Luger
2

Mariazellerbahn: Neue Energieversorgung für die Himmelstreppe

„Die Mariazellerbahn erhält ein neues, innovatives Energieversorgungssystem. Der Bau des neuen Umformerwerks in Klangen ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der gesamten Mariazellerbahn insbesondere auf der Talstrecke zu verbessern und so die erforderliche Fahrspannung für die Himmelstreppe zu liefern. Dafür investieren wir 4 Millionen Euro in die Errichtung der Anlage“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Spatenstichs für das neue Umformerwerk Klangen am 14....

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: fgc-fitness.at

Berufsschule - WKNÖ sponsert Lehrunterlagen

Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Branchensprecher der NÖ-Fitnessbetriebe Josef Reisenbichler (2. v.l.) und Mag. Werner Weissenböck (1. v.l.) sowie Fachgruppen-GF Mag. Walter Schmalwieser (1. v.r.) konnten dabei von der Fachgruppe...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Osteuropafrühstück in Horn

Das Osteuropa Frühstück ist für niederösterreichische Unternehmen kostenfrei - begrenzte Teilnehmerzahl! Was gibt es 2013 Neues in Tschechien und Polen? Tschechien konsolidiert sich 2013 über die Mehrwertsteuer Steigende Importe in Tschechien bei Lebensmitteln, Kunststoffen, Umwelttechnik Bud ist nicht Budweiser - der Streit ist entschieden Abfallaufbereitung in Polen im Aufschwung Polen will frühestens 2015 über EURO Beitritt entscheiden Polen kämpft gegen die Radarfallen Noch viel mehr...

  • Horn
  • rob schneib

Der letzte Schliff fürs Business für Frauen

Text & Foto von Regionautin Michaela Stockinger Am Freitag, dem 31. Jänner 2013 ging die viermonatige Akademie für Kleinstunternehmerinnen mit der Präsentation der Businesspläne der sechs Unternehmerinnen im WIFI St. Pölten erfolgreich zu Ende. „Das ist erst der Beginn zum Durchstarten“, ist sich Lehrgangsleiterin, Mag. Michaela Stockinger sicher. Was macht eigentlich den Erfolg der Absolventinnen der Akademie für Kleinstunternehmerinnen im WIFI NÖ aus? „Mir hat die Akademie den Mut fürs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Noch liegen der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten nicht alle erforderlichen Gutachten für eine Baugenehmigung vor. | Foto: McDonald's

McDonald's Neulengbach bleibt Zukunftsmusik

NEULENGBACH (mh). Gerüchte über einen baldigen Baubeginn des geplanten McDonald's-Restaurants beim Billa-Kreisverkehr halten sich hartnäckig – dran ist allerdings nichts. McDonald's-Unternehmenssprecherin Ursula Riegler rechnet noch mit einigen Monaten, bis das Verfahren entschieden ist: "Wir werden alle geforderten Gutachten einbringen und dann wird man sehen, wie die Behörde entscheidet." Noch alles offen Für Bezirkshauptmann-Stellvertreter Andreas Pechter ist noch alles offen. "Wir haben das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
S. Zwazl, J. Zederbauer (NDU), BM Mitterlehner mit jugendlichem Probanden.
3

Wirtschaftsminister lobt Zwazls Begabungskompass

ST. PÖLTEN (wp). Viel Zeit nahm sich Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, als er im WIFI-Berufsinformationszentrum (BIZ) von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl über den Begabungskompass und die Potenzialsanalyse für Jugendliche informiert wurde. Mit diesem Talente-Check erhalten Jugendliche ab der siebenten Schulstufe eine wesentliche Entscheidungshilfe, für welche Berufs- und Ausbildungswege sie besonders geeignet sind. Mitterlehner lobte die zum größten Teil von der Wirtschaftskammer NÖ in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Staatsanwalt Hinterleitner | Foto: Probst

Kaufmann handelte fahrlässig

Text & Foto: Ilse Probst ST. PÖLTEN (wp). Äußerst umfangreich und noch lange nicht komplett ist die Anklage des St. Pöltner Staatsanwalts Patrick Hinterleitner, der dem ehemaligen Geschäftsführer der Horse-Store HandelsGmbH betrügerische Krida im Ausmaß von 1,5 Millionen Euro vorwirft. „So ungefähr 600.000 Euro“, antwortete der 46-jährige Deutsche auf die Frage von Richter Markus Pree nach seinem aktuellen Schuldenstand. „Ich habe da den Überblick verloren“, erklärte der Angeklagte und gab als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Feierten gemeinsam das Jubiläum: (v. links): WB-Obmann Michael Glenck, Vizebürgermeister Manfred Schmidt, Othmar Ratzinger, Heidelinde Wanas (ist eine Kundin, lokale Promifrau), Kaufhaus-Geschäftsführer Daniel Marosi, Edith Ratzinger, Bürgermeister Anton Fischer. | Foto: Vogd

Karlstetter Kaufmann nutzte vor 20 Jahren seine Chance

Text & Foto: Vogd KARLSTETTEN. Vor 20 Jahren, im Februar 1993 eröffnete Kaufmann Othmar Ratzinger in Karlstetten einen neuen ADEG - Markt. „Der Moment war günstig. Das bestehende Kaufhaus hatte gerade seine Pforten geschlossen, weil der Besitzer in Pension gegangen war“, erzählt Othmar Ratzinger. Die Chance wurde genutzt. Den Kundenstock des Vorgängers konnte man bei der Stange halten. Neue Kunden wurden gewonnen. Das steigende Kundeninteresse machte nach zwölf Jahren eine Vergrößerung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.