Girls' Day
Berufsorientierung im Rathaus der Stadt St. Pölten

Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl, Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität), Maria Kieninger, BA (Medienservice), Ing.in Nina Krieger (Bau- und Feuerpolizei) und DIin Carina Wender von der Stadtplanung mit den Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2. | Foto: Josef Vorlaufer
  • Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl, Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität), Maria Kieninger, BA (Medienservice), Ing.in Nina Krieger (Bau- und Feuerpolizei) und DIin Carina Wender von der Stadtplanung mit den Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Der Girls‘ Day am 27. April bot Schülerinnen die Gelegenheit neue Berufswege zu entdecken. Dabei ging es nicht um Geschlechterklischees, sondern um Talent und Interesse.

Hast du schon mal vom Girls' Day gehört?


ST. PÖLTEN. Der Girls‘ Day ist ein wichtiges Großprojekt für die Berufsorientierung von Mädchen und soll die Möglichkeit geben, das Spektrum der Berufswahl zu erweitern. Auch im Rathaus konnten am Donnerstag, den 27. April, Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2 mit MINT-Schwerpunkt einen Blick hinter die Kulissen spannender Berufe werfen. Geschnuppert wurde in der Bau- und Feuerpolizei, in der Stadtplanung und im Medienservice, Bereich Social Media.

Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl, Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität), Maria Kieninger, BA (Medienservice), Ing.in Nina Krieger (Bau- und Feuerpolizei) und DIin Carina Wender von der Stadtplanung mit den Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2. | Foto: Josef Vorlaufer
  • Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl, Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität), Maria Kieninger, BA (Medienservice), Ing.in Nina Krieger (Bau- und Feuerpolizei) und DIin Carina Wender von der Stadtplanung mit den Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Darum geht's

Hintergrund für diesen Aktionstag ist die Tatsache, dass sich Mädchen nach wie vor häufig an sogenannten Frauenberufen orientieren. Der Girls' Day verfolgt das Ziel, das Berufswahlspektrum von Mädchen über Kontakte zwischen Schülerinnen und der Arbeitswelt deutlich zu erweitern. Mädchen sollen ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und sich auch für Berufe in neuen zukunftsträchtigen Branchen zu interessieren. Das Rathaus öffnet daher jedes Jahr die Türen, um Schülerinnen einen spannenden Einblick in Berufe anzubieten, die von Frauen selten ausgewählt werden. Mädchen können somit praktisch erfahren, dass sie in allen Berufen willkommen sind.

Das könnte dich auch interessieren

Landeshauptstadt vor 30 Jahren Klimabündnis beigetreten
St. Pölten Pride findet in der Landeshauptstadt statt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.