Amtsübergabe im Haus der Geschichte: Christian Rapp folgt Stefan Karner

Christian Rapp und Stefan Karner führten beim Pressetermin durch die Ausstellung. | Foto: Werilly
17Bilder
  • Christian Rapp und Stefan Karner führten beim Pressetermin durch die Ausstellung.
  • Foto: Werilly
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN (red). Beim heutigen Pressetermin übergab Gründungsdirektor Stefan Karner die wissenschaftliche Leitung vom Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, an seinen Nachfolger Christian Rapp.
Geschäftsführer Matthias Pacher bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Stefan Karner und freute sich, den in Niederösterreich bereits als Ausstelungskurator bekannten Christian Rapp im Team begrüßen zu können.

Zur Person: Christian Rapp

Der 53-Jährige Christian Rapp hat unter anderem die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 für den Standort Asparn an der Zaya zum Thema "Brot" sowie die Schallaburg Ausstellung "Jubel & Elend - Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918" gestaltet. Auch auf dem internationalen Parkett hat er sich bewährt und Konzepte für Museen und Kultureinrichtungen in vielen Ländern Europas entwickelt, zuletzt für Verkehrsmuseen in Tschechien und Polen. Rapp ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und an der New Design University in St. Pölten.

Haus der Geschichte als Ort der Begegnung

"Als Kulturwissenschaftler ist mir ein breites Verständnis von Geschichte sehr wichtig", erklärt Christian Rapp seinen Zugang. "Es geht also nicht immer nur um Herrschaftsgeschichte, sondern auch um die Geschichte des Alltags oder um gesellschaftspolitische Fragestellungen. Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ist das ideale Konzept, um diese Idee umzusetzen. Daher will ich auch die Kulturvermittlung und das Haus der Geschichte als Ort der Begegnung und des Diskurses in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen", so Rapp.

"Sonntag im Museum Geschichte"

Nach dem erfolgreichen Start des Pionierprojektes als erstes Haus der Geschichte in Österreich gilt es nun, die "exhibition in progress" weiterzuentwickeln, ein wissenschaftliches Rahmenprogramm aufzubauen und die nächste Schwerpunktaufsstellung für 2019 zu planen. Mitte Februar soll das wissenschaftliche Rahmenprogramm für dieses Jahr im Detail präsentiert werden. Neben dem bereits etablierten ersten Sonntag im Monat als "Sonntag im Museum Natur" wird ab sofort jeden dritten Sonntag im Monat einen "Sonntag im Museum Geschichte" geben. Geboten wird ein Kreativprogramm für Familien und informativen Programm für Geschichtsinteressierte. Monatliche Zeitzeugenforen unter dem Motto "Erzählte Geschichte" werden den Charakter vom Haus der Geschichte als Dialogforum unterstreichen.

Zur Sache

Bis dato haben rund 35.000 Menschen das Museum Niederösterreich seit der Eröffnung vom Haus der Geschichte am 09. September 2017 besucht.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.