St. Veit - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die 21-Jährige wurde bei dem Anprall unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst nach erfolgter Erstversorgung, ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall in St. Veit
Drei Fahrzeuge beschädigt – junge Lenkerin verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der B94 in St. Veit an der Glan wurde eine 21-jährige Autofahrerin verletzt. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt ST. VEIT. Heute gegen 7.00 Uhr lenkte eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Villach ihren Pkw in St. Veit an der Glan auf der B94 Villacherstraße vom Ortszentrum kommend in Fahrtrichtung Liebenfels. Im Kreuzungsbereich beabsichtigte ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw nach links einzubiegen, wobei er jedoch verkehrsbedingt aufgrund...

0:37

Straßburg
Lionsclub übergibt Scheck für Spielplatz an Kita Burgspatzen

Ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Kita Burgspatzen: Gemeinsam mit ihrer pädagogischen Leitung Alexandra Gröning durfte die Einrichtung Besuch vom Lionsclub Althofen Hemmaland empfangen. Die Präsidentin des Clubs, Ingrid Bachler, überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro – zur großen Freude aller Anwesenden. STRASSBURG. Mit leuchtenden Augen und fröhlichen Stimmen bedankten sich die Kinder auf ihre ganz besondere Weise: Mit liebevoll einstudierten Lied rührten sie die...

Das Mädchen musste von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Friesach
E-Scooter-Lenkerin (13) nach Unfall auf Fahrbahn geschleudert

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde eine 13-jährige E-Scooter-Fahrerin in Friesach verletzt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht. FRIESACH. Gestern gegen 18.00 Uhr stießen eine 28-jährige Pkw-Lenkerin und eine 13-jährige E-Scooter-Lenkerin auf einer Kreuzung in Friesach zusammen. Dabei wurde das Mädchen vom E-Scooter auf die Fahrbahn geschleudert. Sie musste von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden. Mehr aus St. VeitStraßburger...

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Florianis beim Löscheinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Friesach
3

In Friesach
Jugendliche sollen Heuschuppen in Brand gesetzt haben

Ein Heuschuppen in Friesach geriet gestern in Brand. 66 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Drei Jugendliche sollen mit einem pyrotechnischen Gegenstand den Brand ausgelöst haben. FRIESACH. Gestern am Abend wurden die Einsatzkräfte wegen eines Brandes eines Heuschuppens in der Gemeinde Friesach verständigt. Vor Ort wurde festgestellt, dass der überdachte Durchgang zu WC- und Waschanlagen beim dortigen Burgbau in Brand steht. Darin gelagerte Heuballen und weitere Gerätschaften standen in Brand. 66...

Anzeige
Foto: Pra' delle Torri
5

Ferienressort Pra' delle Torri
Ihr Urlaub am Meer mitten im Grünen

Das Ferienzentrum Pra' delle Torri in Caorle ist der ideale Ort für einen wunderschönen sportlichen aber auch erholsamen Urlaub in Venetien. Campingplatz, Feriendorf und Hotel – perfekt für Familien mit Kindern oder Teenagern und für alle, die ihren Urlaub inmitten von Natur, Kultur und Sport verbringen möchten.  KÄRNTEN, VENETIEN. Das Ferienressort Pra' delle Torri bietet die perfekte Urlaubslösung: Hier kann man als Gast der Leidenschaft Golf nachgehen, aber auch Entspannung, Aktion und...

v.l.n.r.: Anton Gradischnig (Ersteigerer), Geschäftsführerin Camphill Liebenfels Kerstin Hoi, Anton Nowak (Auktionator), Helene Sattler (Künstlerin), Enkel der Künstlerin | Foto: Camphill Liebenfels
3

Charity-Auktion
Vernissage brachte großzügige Spende für Camphill

Kürzlich lud die Kärntner Künstlerin Helene Sattler zur feierlichen Eröffnung ihrer neuen Ausstellung ins Restaurant Seltenheim. LIEBENFELS, KLAGENFURT. In stilvollem Ambiente präsentierte sie einer Vielzahl kunstinteressierter Gäste ihre ausdrucksstarken Werke – darunter farbintensive AcrylReliefs auf Leinen, die durch ihre Lebendigkeit und Tiefe beeindruckten. Versteigerung für guten Zweck Ein besonderer Moment des Abends war die Versteigerung eines ihrer Bilder zugunsten von Camphill...

Die Studentinnen Cantal Zankow und Neele Flügel aus Deutschland | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Rurasmus und Erasmus+
Neue Impulse durch internationalen Austausch

Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus. ST. VEIT, ALTHOFEN. Chantal Zankow von der Technischen Universität Dortmund und Neele Flügel von der Rheinland-Pfälzischen Technischen...

MeinBezirk traf sich zum "Ratscha" in Straßburg mit Julia Krall und Karl Sabitzer. | Foto: MeinBezirk
Video 5

Auf an Ratscha in Straßburg
Von Gemeinschaft und Idylle in der Heimat

Für die Gemeindereportage war MeinBezirk diesmal in der Gurktaler Stadtgemeinde Straßburg auf "an Ratscha" unterwegs. STRASSBURG. Diesmal erzählten uns die HTL-Schülerin Julia Krall und der pensionierte Landwirt Karl Sabitzer, was die Gemeinde Straßburg so lebenswert macht. Beide sind in Straßburg aufgewachsen und schätzen die Landschaft und die Gemeinschaft ihrer Heimat. Julia Krall geht in Villach zur Schule und kommt am Wochenende immer gerne zurück: "Es ist schön, die grünen Flächen zu...

Von ca. 8 bis 16 Uhr wird täglich geflogen. | Foto: Michael Steinberger/Bundesheer
2

Mittel- und Oberkärnten
Einsatzausbildung des Bundesheers mit Luftfahrzeugen

In den nächsten drei Wochen werden am Kärntner Himmel vermehrt Luftfahrzeuge zu sehen und zu hören sein. Das Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 (JgB25) und das Villacher Pionierbataillon 1 sind Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf und werden mit bis zu fünf Hubschrauber vom Typ S-70 „Black Hawk“, „Agusta Bell 212“ und OH58 sowie mit einem Flächenflugzeug vom Typ „Pilatus Porter 6“ (PC6) luftbewegliche Einsätze trainieren. MITTELKÄRNTEN. Es werden auch Fallschirmsprünge geübt. Bis zu 80...

Interspar bietet im Rahmen der Einführung des Einwegpfands Kunden die Möglichkeit, Pfandgutschriften direkt am Automaten zu spenden. | Foto: Gernot Gleiss
2

Pfandgutschrift für St. Veiter Feuerwehrkameraden

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet Interspar allen Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden. Die gesammelten Pfandbonspenden im Interspar-Hypermarkt in St. Veit kommen der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort. ST. VEIT. Mit Jänner startete die Kooperation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und INTERSPAR. Kunden können nun selbst entscheiden, ob sie mit ihrer Pfandgutschrift...

Anzeige
Die Formation „FUNtango“ tritt gemeinsam mit Bernarda und Marcos Fink am 27. Juli in der Stiftskirche Millstatt auf.   | Foto: privat
Aktion 2

Gewinnspiel
Jetzt mitspielen und 3 x 2 Tickets für die Formation „FUNtango“ mit Bernarda und Marcos Fink gewinnen.

Die verschiedensten Formationen und Genres können Sie im Rahmen der „Musikwochen Millstatt“ erleben. Das Musikfestival verlost 3 x 2 Tickets für einen Konzertabend, der ganz im Zeichen argentinischer Rhythmen steht. Marko Hatlak & Ensemble treten gemeinsam mit der international gefeierten Mezzosopranistin Bernarda Fink und deren Bruder Marcos Fink im Rahmen der Musikwochen Millstatt auf. Marko Hatlak, der zu den besten Akkordeonspielern Sloweniens zählt, hat mit seinem Projekt „FUNtango“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Isabel Napetschnig
Der öffentliche freie Seezugang am Hörzendorfer See wurde eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Projekt gelungen
"Freier Seezugang" am Hörzendorfer See eröffnet

Ein gelungenes Zusammenspiel von Verkehrssicherheitsmaßnahmen und privater Investition führte zur Eröffnung eines weiteren freien Seezugangs am Hörzendorfer See. ST. VEIT. Die gefährliche Engstelle der L72 Hörzendorfer Straße wurde auf Initiative der Grundeigentümerfamilie verlegt – im Gegenzug wurde ein kostenloser, öffentlicher Seezugang für mindestens 20 Jahre am Hörzendorfer See geschaffen. Erholungsmöglichkeit für alle"Der Zugang zu unseren Seen darf kein Luxusgut sein, sondern muss für...

In Althofen fand eine Fronleichnamsprozession statt. | Foto: Natascha Lindner
3

In der Schutzengelkapelle
Hochfest Fronleichnam in der Stadtpfarre Althofen

Am Hochfest Fronleichnam (Donnerstag, den 19. Juni), versammelte sich die Pfarrgemeinschaft in der Schutzengelkapelle im Pfarrzentrum Althofen. ALTHOFEN. Gemeinsam wurde mit Kaplan Anthony Nwordu ein Festgottesdienst gefeiert. Für die musikalischen Klänge an der Orgel sorgte Josef Strobl. In seiner Predigt hob Kaplan Anthony die heilbringende Gegenwart Jesu in der Eucharistie hervor. Als Quelle und Mittelpunkt des christlichen Glaubens schenkt die Eucharistie eine tiefe Verbindung zu Christus...

Fronleichnamsprozession in Silberegg | Foto: Christian Leitgeb
2

Heilige Messe und Prozession
Zu Fronleichnam in Silberegg

Beim Hochfest zu Fronleichnam am Donnerstag, dem 19. Juni in der Pfarrkirche Silberegg wurde die Gegenwart Jesus Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. SILBEREGG. In der anschließenden Prozession wurde der Leib Christi in Form einer Hostie und in einer Monstranz von Kaplan Anthony Nwordu durch den Ort getragen. Begleitet wurde die Prozession von der Bevölkerung, dem Musikverein Kappel am Krappfeld, den Bänderhuttrachtenfrauen, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund und der Landjugend....

Am 20. Juni wurde ein Gottesdienst unter freiem Himmel abgehalten. | Foto: Kahle
7

Beim "Hubertus Wegkreuz"
Open-Air Gedenkgottesdienst für Sänger und Jäger

Open-Air Gedenkgottesdienst! „Unter freiem Himmel – Gott ganz nahe sein“ "Dieser Ausdruck beschreibt ein Gefühl der Verbundenheit mit Gott, welches besonders in der Natur, unter freiem Himmel, empfunden wird", erklärt Dechant Lawrence Pinto. "Es ist die Vorstellung, dass die Weite und Schönheit der Natur einen direkteren Zugang zu spirituellen Erfahrungen und dem Glauben ermöglichen." KAPPEL. Am 20. Juni feierte Dechant Lawrence Pinto nach einer Einladung durch den Hegeringleiter Karl Prasser...

Erfolgreiche Jungfamilien-Aktion der Althofner Lions

Nach der Devise "Together -Gemeinsam" wurde die Charity-Aktion für Jungfamilien des Lionsclubs Althofen Hemmaland und des Drogeriemarktes Althofen ein großer Erfolg. Die zahlreichen dm-Kunden spendeten großzügig Windeln, Babynahrung, Pflegeprodukte, Gutscheine und mehr. ALTHOFEN. Diese Produkte wurden direkt vor Ort an das Team der "Tafel Althofen" (Andrea Hoi und Ewald Sabitzer) sowie an Frau Egger von der "Caritas Lebenshilfe" für einkommensschwache Familien überreicht. Begeisterung gab es...

Eine 78-jährige Frau parkte ihren Pkw am Parkplatz eines Supermarktes in St. Veit an der Glan. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Sheviakova
3

Unfall mit Automatik-Pkw
Frau (78) beim Aussteigen in St. Veit verletzt

Eine ältere Dame wollte in St. Veit auf einem Supermarktparkplatz parken. Dabei geriet das Fahrzeug durch eine falsche Wahl der Fahrstufe in Bewegung und die Frau kam zu Sturz. ST. VEIT. Am 18. Juni dieses Jahres gegen 21.15 Uhr parkte eine 78-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit ihren Pkw am Parkplatz eines Supermarktes in St. Veit an der Glan. Dabei habe sie, vermutlich aus Unachtsamkeit, den Ganghebel ihres Automatikgetriebes in die Stellung "N" gestellt. Pkw rollte rückwärts "Als die Frau...

In Enzelsdorf, in einem Abschnitt mit Überholverbot, soll der Pkw-Lenker mit seinem Pkw nach links ausgeschert sein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Griffen
6

Alkoholisiert am Steuer
Pkw-Lenker verursachten Unfälle in Kärnten

Am 19. Juni dieses Jahres führten alkoholisierte Autofahrer zu drei Verkehrsunfällen in Kärnten. Allen wurde der Führerscheine vorläufig abgenommen. KÄRNTEN. In Völkermarkt, wurde ein Motorradfahrer von einem Pkw am Heck getroffen und flog infolgedessen von seinem Fahrzeug. In St. Veit kam es zu einem Auffahrunfall, da der nach fahrende Pkw trotz eingeleitetem Bremsvorgang nicht rechtzeitig zum Stillstand kam. In Klagenfurt-Land kam ein Pkw-Lenker von der Fahrbahn und überschlug sich, nach der...

Erfolgreiches Jahreszeitensingen | Foto: Privat
2

Jahreszeitensingen
Chor 1863 St. Veit/Glan sorgte für klangvolle Sommerstimmung

Ein musikalisches Highlight erlebte St. Veit beim Sommerkonzert des Chores 1863 St. Veit/Glan unter der Leitung von Helga Wildhaber und des MGV Kornblume Liebenfels, dirigiert von Peter Müller. Der voll besetzte Rathaussaal verwandelte sich bei tropischen Temperaturen in eine Bühne voll sommerlicher Klangfarben. ST. VEIT. Das Publikum zeigte sich begeistert von der musikalischen Vielfalt und der sichtlichen Freude der Sänger auf der Bühne. Durch das Programm führte Gerald Winkler, am Klavier...

35 St. Veiter Schüler wurden vom Land Kärnten ausgezeichnet. | Foto: BG/BRG St. Veit
2

BG/BRG St. Veit
St. Veiter Schüler vom Land Kärnten ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen ehrte das Land Kärnten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen in Schule, Sport, Wissenschaft und vielen weiteren Bereichen. KLAGENFURT, ST. VEIT. Besonders im Rampenlicht stand dabei das BG/BRG St. Veit, das mit einer beeindruckenden Delegation von 35 Schülern vertreten war. Ein Höhepunkt der Ehrungen waren die sportlichen Erfolge: Gleich siebenmal konnten sich Teams und Einzelathleten des BG/BRG den Landesmeistertitel im Schulsport...

20. und 21. Juni in St. Veit
Grillerei für den guten Zweck beim Forstinger

Forstinger und Wheels for Charity machen sozusagen gemeinsame Sache für das Gute! ST. VEIT. Das Team vom Forstinger St. Veit zeigt Herz und lädt diesen Freitag, den 20. Juni, und Samstag, den 21. Juni, zu einer herzhaften Grillerei ein – zugunsten des Charity-Vereins Wheels for Charity. An beiden Tagen erwarten Besucher g'schmackige Bratwürste und erfrischende Getränke. Der gesamte Erlös kommt dem Verein zugute und wird für kommende Hilfsprojekte verwendet. Die Aktion findet nur bei Schönwetter...

Anzeige

Wirtschaftskammer Kärnten Fahrzeughandel
"Kärnten ist und bleibt ein Motorradland"

Branchensprecher Dieter Hahn über den Motorradsommer, die E-Mobilität und die Zukunft der Branche.  KÄRNTEN. Im Interview mit MeinBezirk spricht KommR Dieter Hahn, neugewählter stellvertretender Gremialobmann des Kärntner Fahrzeughandels und Sprecher der Zweiradbranche, über aktuelle Trends im Motorradland Kärnten. MeinBezirk: Die Motorradsaison ist ein wenig verhalten gestartet. Zeichnet sich aus Sicht der Wirtschaftskammer Kärnten ein positives Signal für den Zweiradhandel in unserem...

Im August kann dieses besondere Herzstück gekostet und genossen werden. | Foto: fotocredit by der Handler KG
77

Mit großer Bildergalerie
So schmeckt der 80. Villacher Kirchtag

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtages kommt heuer etwas ganz Besonderes in die Gläser, nämlich ein spezielles Kirchtagsmärzen gebraut in Villach. VILLACH. Das Villacher Bier und der Kirchtag gehören zusammen genauso wie die Kirchtagssuppe und der Reindling. Umso schöner ist es im heurigen Jahr zu verkünden, dass es ein offizielles Kirchtagsmärzen geben wird, welches in Villach gebraut wurde. Das Besondere daran: Das offizielle Kirchtagsmärzen wurde in einer Blindverkostung von Villachern für...

Landeskonservator Gorazd Živković, Amtsleiterin Bettina Waidhofer, Bürgermeister Josef Kronlechner sowie Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil | Foto: Stadtgemeinde Friesach
1 3

Petersberg in Friesach
Romanische Wandmalerei im Fokus der Fachwelt

Im historischen Ambiente des Friesacher Petersbergs fand kürzlich ein hochkarätig besetztes Fachgespräch zum Thema „Fragmentierte Raumzustände“ und die Restaurierung der romanischen Wandmalerei statt. Experten aus den Bereichen Denkmalpflege, Architektur, Restaurierung und Politik kamen zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Erhaltungsmaßnahmen und deren kulturelle Bedeutung auszutauschen. FRIESACH. Im Zentrum der Diskussion stand der Kapellenturm, dessen kunst- und kulturhistorischer...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.