Moped-Geschicklichkeitsbewerb am Poly Wildon
Auf dem Gelände der Feuerwehr Wildon konnten die Wildoner Poly Schüler ihre Geschicklichkeit mit dem Moped unter Beweis stellen. Auf dem vom ehemaligen Direktor der Schule, Franz Pirker, aufgebauten Parcours waren die Mädchen die eindeutig Besseren. In einem spannenden Stechen zwischen Lisa Kainz und Jennifer Grimmschlager siegte Lisa knapp. Dritter wurde der beste Junge: Christian Schwarzl.
Zwei Naturgärten
Gleich zwei Gärten betreut die Lebensgärtnerin Irmi Scheidl in St. Margarethen an der Raab. Dabei kann sie sich auf die Mithilfe ihres Mannes verlassen und auch die Kinder tragen ihren Teil dazu bei. Vor allem bei der Gestaltung ihrer eigenen Plätze haben alle freie Hand und daher auch Spaß daran. Nun kann man sich anschauen, wie gut sich die verschiedenen Themen vereinen lassen. Im großen Naturgarten wachsen Rosen, Beeren und Wein und es gibt einen Gemüsegarten mit vielen seltenen und...
Die Pflege im Beet
Viele Rosen und auch einige Stauden brauchen jetzt die Hand ihrer Gärtnerin. Werden sie jetzt, nach der Blüte, zurückgeschnitten, treiben sie willig noch einmal durch und blühen ein zweites Mal im Frühherbst. Nicht mehr ganz so prächtig wie bei der ersten Blüte, aber immerhin! Die Stauden wie Frauenmantel, Storchschnabel, Rittersporn, Phlox und Glockenblumen schneidet man eine Handbreit über dem Boden ab. Es fallen nicht nur die Blüten, sondern auch die alten Blätter. Keine Angst, nach zwei bis...
Blühende Pracht
Wonnemonat der Blütenpracht: Im Juni öffnen Lebensgärtner im Steirischen Vulkanland ihre Gartentüren. Auch Gartenexpertin Susi Pammer konnte in ihrem Garten in Auersbach mit vielen Besuchern fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Nicht nur die blühenden Rosen, die auch das besonders bei Kindern beliebte Baumsofa umranken, auch riesige Steppenkerzen begeisterten die vielen Gäste. „Pflanzen, die ein bisschen außergewöhnlich sind, sind immer interessant. Garantiert Verlass ist auf den...
Fisswald - Artenreichtum nahe der Stadt Feldbach
Raus aus der Stadt - rein in die Natur. Viele wissen nicht, was sie umgibt. Das es wertvoll ist spüren die Menschen. Je weniger man anrührt umso artenreicher wird es im Wald und am Waldrand besonders. Doch die Stadtmenschen sind es auch, die den Wald um Feldbach bewirtschaften und so findet man meist einen zusammengeräumten überalterten Wald vor. Wann: 12.06.2011 ganztags Wo: Fisswald, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen
Frucht - Ausdünnkurs
An alle Gartenbesitzer Der Obst u. Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 07.06.2013 bei Fam. Josef u. Stefanie Gallaun, in Köflach - Pichling , Gründerstr. 49a mit Beginn um 15:00 Uhr einen Frucht- Ausdünnkurs für alle Obstgehölze. Dabei werden viele Tipps zur Pflege der Hausgärten und Obstgehölze sowie das Erkennen von Nützlinge und Schädlinge abgehandelt. Referent ist OBM OI Hans Fassolter. Alle interessierten Hobbygärtner, Gartenbesitzer und Mitglieder sind auf das...
Fisswald - Naherholung für Alt und Jung
Die Feldbacher und die Mühldorfer Gemeinde teilen sich den Fisswald als Naherholungsgebiet. 3 Jagdpachten teilen sich den Fisswald, die Mühldorfer, die Oedter und die Feldbacher Jagdpacht. Wann: 12.06.2011 ganztags Wo: Fisswald, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen
Fisswald vom Hammerwirt zum Mühldorfer Friedhof
Täglich laufen, radeln und walken hier hunderte Menschen entlang eines bewaldeten Höhenrückens südlich von Feldbach. Wann: 12.06.2011 ganztags Wo: Fisswald, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen
Fisswald von Oedt nach Feldbach
Die alte Strecke zwischen Raab-Mur Wasserscheide und Feldbach ist das Freizietgebiet der Feldbacher und Mühldorfer Bevölkerung. Wann: 12.06.2011 ganztags Wo: Fisswald, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen
Waldspaziergang
An frühen Sommertagen ist es noch angenehm, nicht zu warm. Besonders in den ersten Stunden am Morgen kann man offenen Auges und Ohres die Wunder dieser Welt genießen. Die Fotos entstanden auf ca. einem Kilometer Wegstrecke von mir zu Hause im Garten zu einem naheliegenden Buchenwald bzw. Hainbuchen-Schluchtwald. Mein Garten besteht fast ausschließlich aus heimischen Wildpflanzen. Über 100 Arten haben sich durch die einmähdige Wiese inzwischen eingefunden. Natürlich habe ich ein wenig...
Stachys recta - Aufrechter Ziest
Wann: 30.05.2011 ganztags Wo: Waldsberg, 8344 Merkendorf auf Karte anzeigen
Cerinthe minor - Kleine Wachsblume
Wann: 30.05.2011 ganztags Wo: Waldsberg, 8344 Merkendorf auf Karte anzeigen
Cirsium rivulare - Bachkratzdistel
Wann: 30.05.2011 ganztags Wo: Stainzberg, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen
Cynosurus cristatus - Kammgras
Wann: 30.05.2011 ganztags Wo: Stainzberg, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen
Centaurea nigrescens - Schwärzende Flockenblume
Wann: 29.05.2011 ganztags Wo: Oedt, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen
Für alles ist ein Kraut gewachsen – TSM® Workshop
"Für alles ist ein Kraut gewachsen“ besagt ein altbekanntes Sprichwort. Aber welche Kräuter dienen wozu? Und wie können wir diese verwenden? Diese und viele weitere Fragen werden im Kräuter-Workshop am Donnerstag, den 6. Oktober ab 10.00 Uhr in der Heiltherme Bad Waltersdorf beantwortet. Um 10.00 Uhr gibt’s theoretisches Hintergrundwissen zu Pflanzen und Blüten und um 14.00 Uhr kann man dann selbst unter Anleitung der Spa-Leiterinnen sein eigenes Hausmittel herstellen. Obendrauf gibt’s noch...