Waldspaziergang

- Feldahorn - Acer campestre
- hochgeladen von bernard wieser
An frühen Sommertagen ist es noch angenehm, nicht zu warm. Besonders in den ersten Stunden am Morgen kann man offenen Auges und Ohres die Wunder dieser Welt genießen. Die Fotos entstanden auf ca. einem Kilometer Wegstrecke von mir zu Hause im Garten zu einem naheliegenden Buchenwald bzw. Hainbuchen-Schluchtwald.
Mein Garten besteht fast ausschließlich aus heimischen Wildpflanzen. Über 100 Arten haben sich durch die einmähdige Wiese inzwischen eingefunden. Natürlich habe ich ein wenig nachgeholfen und einige Arten eingebracht. Die bilder findet man unter Oedt.
Am Waldrand ist es sehr warm. Hier leben die wärmeliebenden Pflanzenarten. Im Schluchwald ist es feucht und gleichmäßig temperiert. In diesem Lebensraumtyp findet man ozeanische Arten mit hihen Feuchtigkeitsansprüchen.
Der Buchenwald schließt sein Kronendach und Licht kommt kaum mehr zum Boden. Hier müssen die Pflanzen früh blühen. Im bodensaurem Buchenwald ist die Hainsimse eine Charakterpflanze (eine Sauergrasart).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.