Steiermark - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Übergabe der neuen Wohnungen erfolgte durch ÖWG Wohnbau in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Martin Schönbauer
5

Landesspitze zu Gast
Feierliche Wohnungsübergabe in Kalsdorf bei Graz

Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler erfolgte am Donnerstag die feierliche Übergabe von 72 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter. Der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden in der Dr.-Blumauer-Straße in Kalsdorf bei Graz ist somit fertiggestellt. KALSDORF BEI GRAZ. Es war ein eher seltener Besuch bei einer Wohnungsübergabe. Die politische Landesspitze in Form von Landeshauptmann Christopher Drexler war kurz vor der EU-Wahl in...

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Glückliche Gesichter der neuen Bewohnerinnen und Bewohner bei der Schlüsselübergabe am 22. Mai. | Foto: Andrea Stelzer
9

Wirtschaft
Ein neues Zuhause am Schirmitzbühel

Die Bewohnerinnen und Bewohner der 16 Wohnungen in der Schubertgasse 18-24 im Westen des Kapfenberger Ortsteiles "Schirmitzbühel Süd" erhielten offiziell ihre Schlüssel. Für junge Familien ist es das erste eigene Zuhause, für andere ein Umzug in ein neues Heim. KAPFENBERG. Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg wünschte alles Gute: „Das ist ein ganz besonderer Tag für euch. Aber auch für uns. Wir freuen uns, dass ihr unsere lässige Stadt ausgesucht habt. Danke auch allen, die neu in unsere Stadt...

So sollen die Wohneinheiten in der Mohnfeldgasse Bärnbach bei der Fertigstellung im Sommer aussehen.  | Foto: Ofner Immobilien
4

Wohnbauprojekt Mohnfeldgasse
16 neue Wohneinheiten entstehen in Bärnbach

In der Mohnfeldgasse in Bärnbach entstehen 16 Wohneinheiten, die im Sommer 2024 fertiggestellt werden. Erhältlich sind sie Schlüsselfertig ab 265.000 Euro. BÄRNBACH. Ein modernes neues Wohnbauprojekt der Firma Sadiki Bau ziert bald die Mohnfeldgasse in Bärnbach. Insgesamt 16 Wohneinheiten, aufgeteilt auf zwei Doppelhäuser sowie drei Häuser mit je vier Wohnungen, stehen dort zum Kauf oder zur Miete bereit. Mit dem Bau wurde im Jänner 2023 gestartet, die Übergaben starten heuer ab Juni, die...

Der nur drei Kilometer lange Messendorferbach in Graz St. Peter sollte durch die neuen Schutzmaßnahmen nun "gebändigt" sein. Rund 2,5 Millionen Euro wurden hier in den Hochwasserschutz investiert. 
 | Foto: Foto Fischer
3

Hochwasserschutz ausgebaut
Rückhaltebecken für Messendorferbach eröffnet

Kurz vor den heißen und stürmischen Sommermonaten wurde am Dienstag ein weiterer Schritt im Hochwasserschutz in und für Graz gesetzt: Das Rückhaltebecken Messendorferbach im Grazer Osten wurden offiziell eröffnet. Es soll nicht nur bei Hochwasserereignissen schützen, sondern auch die Umgebung nachhaltig ökologisch aufwerten und einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten. GRAZ. Stille Wasser sind bekanntlich tief, doch in diesem Fall, sind "kurze" heimtückisch: Der Messendorferbach hat es auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Bei der Planung wurde Wert auf lichtdurchflutete Räume, eine sinnvolle Raumaufteilung und moderne Optik gelegt. | Foto: Edith Ertl
4

16 neue Wohneinheiten in Raaba
Hier fühlt man sich gleich daheim

Daheim Immo errichtete 16 geförderte Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise und im Rahmen eines Bauherrenmodells“(Immobilienbeteiligungsmodell) in Raaba-Grambach. RAABA-GRAMBACH. Im Rahmen einer Assanierung wurden auf einer Grundfläche von 3.731 Quadratmeter drei Gebäude mit insgesamt 16 geförderten Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise gebaut, um den zukünftigen Mietern eine hervorragende und leistbare Wohn- und Raumqualität bieten zu können und langfristig für Mieter und Investoren einen...

Anzeige
Seit über zwei Jahrzehnten steht Robert Köppel in Gratwein für höchste Qualität und besten Service rund um Fenster, Türen, Sonnenschutz, Insektenschutz und Böden. | Foto: Köppel
2

MeinBezirk-Vorteilstage
Robert Köppel: Qualität ohne Kompromisse

Egal ob Sie jemanden suchen, der ihre Fenster und Türen serviciert, der den Parkett abschleift und neu versiegelt oder Ihr Zuhause mit neuen Böden, Fenstern und Türen ausstattet - bei Robert Köppel und seinem Team finden Sie die perfekte individuelle Lösung für Ihre Wünsche. GRATWEIN. Seit über zwei Jahrzehnten steht Robert Köppel in Gratwein für höchste Qualität und besten Service rund um Fenster, Türen, Sonnenschutz, Insektenschutz und Böden. Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend und...

Anzeige
Fertigteilhäuser können ganz den individuellen Voraussetzungen der (kleinen) Häuslbauer angepasst werden.  | Foto: iStock, Richvintage
4

Wir bauen ein Haus
Das fertige Haus in verschiedenen Bauarten

Viele Menschen haben ihre eigenen Vorstellungen vom Eigenheim, diese basiert auf unterschiedliche Grundlagen. Ob Ziegel-, Fertigteil- oder Holzriegel, jede Bauart hat Vor- und Nachteile.  Viele wollen ihre Zukunft nur in einem Haus aus Ziegeln verbringen, anderen wiederum liegt die rasche Verwirklichung ihres Traumes in Form eines Fertigteilhauses am Herzen. Und so lässt sich die Frage nach der "besseren" Bauart nicht pauschal beantworten, denn in Sachen Energieeffizienz und...

Anzeige
Die wichtigste Aufgabe eines Daches ist es, dich und dein gesamtes Haus vor der Witterung zu schützen. | Foto: Shutterstock
3

Bauen & Wohnen 2024
Das Dach lieber austauschen oder sanieren

Ein Hausdach ist ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt.Doch woran erkennst du den richtigen Zeitpunkt für eine Dachsanierung? Wann gehört ein Dach saniert oder komplett ausgetauscht? BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Daches liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Dann wird es Zeit, über eine Dachsanierung nachzudenken. Neben dem Alter gibt es auch andere wichtige Faktoren, die Einfluss auf die Lebensdauer eines Daches haben. Achte deshalb schon auf kleinere Anzeichen...

Anzeige
Das eigene Haus ist für viele Menschen der größte Traum. Trotzdem müssen die meisten natürlich auf das Geld schauen.  | Foto: unsplash.com
3

Bauen & Wohnen 2024
Zwölf hilfreiche Tipps, um beim Hausbau zu sparen

Du hast nur ein begrenztes Budget für dein Traumhaus? Die nachstehenden zwölf Tippshelfen dir dabei, die Kosten für deinen Hausbau zu reduzieren. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Günstig bauen ist heutzutage kaum möglich, denn die Baukosten explodieren und auch die Baulandpreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Damit der Hausbau nicht zum Albtraum mutiert, weil die Kosten aus dem Ruder laufen und am Ende das Budget übersteigen, sollten Bauherren einige Dinge beachten. Wir verraten euch,...

Anzeige
Rentiert es sich einen Altbau zu renovieren oder doch neu zu bauen?  | Foto: Shutterstock
3

Bauen & Wohnen 2024
Ist es günstiger zu renovieren oder neu zu bauen?

Oft kommt die Frage auf, ob es günstiger ist, ein altes Haus zu renovieren oder doch neu zu bauen. Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Jedes Sanierungsprojekt muss dazu im Einzelfall umfassend untersucht werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Rahmenbedingungen einer Althausmodernisierung oder eines Neubaus sind oft gegensätzlich. Wegweisend sind das Erkennen der Wünsche und der Bedürfnisse. Idealerweise sollten diese vor dem Kauf einer Immobilie bekannt sein. Am Anfang aller...

Anzeige
Eine unabhängige Energieberatung ist Voraussetzung für den Erhalt der Förderungen. | Foto: Panthermedia
3

Bauen und Wohnen 2024
Mit Förderungen kann viel Geld gespart werden

Im Jahr 2024 gibt zahlreiche Förderungsmöglichkeiten. Egal ob neue Fenster, Wärmepumpe oder Dämmung der Fassade. Im Interview mit Andreas Zeller von der Energieagentur Mur-Mürz klärensich einige Fragen aus dem Dschungel der Wörter "Förderung" und "Energie". BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. . Die Energieagentur Mur-Mürz ist eine vom Land Steiermark amtlich anerkannte Energieagentur und ein Beratungszentrum für Förderprogramme rund um das Thema Bauen und Wohnen. Im Interview mit MeinBezirk.at beantwortet...

Anzeige
In Kapfenberg wird in Bahnhofsnähe um 25 Millionen Euro eine Stadtquartierlösung umgesetzt. | Foto: Grünbichler Immobilien
3

Bauen & Wohnen 2024
So viel kostet Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Was zahlt man aktuell eigentlich fürs Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag? Ein Blick in die aktuelle Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Region entlang des Mürztales wird durch den Südbahn-Korridor durch die Fertigstellung des Koralm- und Semmeringbasistunnels eine weitere Aufwertung erfahren. Rund um die Bahnhöfe Kapfenberg, Bruck und auch Mürzzuschlag haben Projektentwickler Großes vor. Zum Erwähnen wären die Projekte “Q4 Kapfenberg”, eine Quartierlösung mit...

Anzeige
JYSK Deutschlandsberg feiert die große Wiedereröffnung - komm vorbei und feier mit! | Foto: JYSK
3

Mit attraktiven Angeboten
JYSK Deutschlandsberg feiert große Wiedereröffnung

Es ist so weit: JYSK Deutschlandsberg feiert große Wiedereröffnung mit attraktiven Angeboten und brandneuem Store-Konzept 3.0! Ein Besuch lohnt sich.  DEUTSCHLANDSBERG. Am Donnerstag, dem 11. April 2024, ist es so weit: Der JYSK Store in der Frauentaler Straße 34 in Deutschlandsberg öffnet seine Türen zu einem aufregenden neuen Kapitel. Mit über 3.300 Filialen weltweit in 48 Ländern, darunter 88 Filialen in Österreich, setzt JYSK seinen Weg der Umgestaltung und Expansion fort. Neues...

Anzeige
Ein Online-Tool der Landesinnung Bau bietet die einfache Möglichkeit notwendige Formulare für Bauvorhaben zu finden und so Fehler und Missverständnisse zu minimieren. | Foto: Ralphs_Fotos/Pixabay
3

Online-Tool
Ein einfacher Weg durch die Bauvorhaben-Bürokratie

Um Licht in den bürokratischen Dschungel im Zuge von Bauvorhaben zu schaffen, gibt es ein Online-Tool der Landesinnung Bau und dem Land Steiermark, mit dem auf einfache Weise nach notwendigen Checklisten und Formularen gesucht werden kann. WEIZ. Wer baut, muss vieles beachten: Lange bevor der Spatenstich fällt, beginnt die Planung eines Immobilienprojekts mit der Abwicklung von Bauansuchen. Um diese notwendigen Verfahren zu erleichtern und zu beschleunigen gibt es eine Online-Plattform, die von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der eigene Garten, gestaltet nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen, kann Kraftort und Wohlfühloase sein. | Foto: Symbolfoto: MEV
4

Wir bauen ein Haus 2024
Den eigenen Garten als Kraftort planen

Nach monatelanger Planung, unzähligen Entscheidungen und der aufregenden Bauphase ist der letzte große Schritt beim Hausbau die Gestaltung der Außenanlagen. Dieser Teil gibt dem Zuhause nicht nur den letzten Schliff, sondern spiegelt auch einen persönlichen Stil wider und bietet einen Ort der Entspannung und des Genusses. Von erfrischenden Pools über elegante Pflasterungen bis hin zu gemütlichen Terrassen und einem blühenden Garten – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Wünsche der...

Anzeige
Das Wohnzimmer ist der Treffpunkt für Familien. Gemütliche Sitzmöbel und Teppiche schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. | Foto: panthermedia/sergeypeterman
6

Wir bauen ein Haus
Raumgestaltung: Richtig planen und wohlfühlen

Bad, Küche, Büro - Räume erfüllen in einem Zuhause wichtige Aufgaben. Deshalb sollte man bei der Raumgestaltung nicht nur Wert auf die Funktionalität legen, sondern auch auf den Komfort, denn Wohlfühlen hat im eigenen Heim einen besonderen Stellenwert.  Bei der Raumgestaltung kommt es auf die Details an: An Wandfarben, Einrichtungsstil, Möbel, Teppiche und vieles mehr ist dabei zu denken. Wer einen Raum gestaltet, sollte aber nicht nur Wert auf die Optik, sondern auch auf die Funktionalität...

Anzeige
Eine gute Wärmedämmung leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz - auch das muss beim Innenausbau berücksichtigt werden.  | Foto: panthermedia
7

Wir bauen ein Haus
Gut planen und Geld sparen beim Innenausbau

Beim Innenausbau kommt es auf die richtigen Details an, das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort.  Mit dem Innenausbau befinden sich Häuslbauer bereits auf der Zielgerade. Gerade hier stehen wichtige Arbeiten an, auf die man auch ein besonderes Augenmerk legen sollte. Typische Tätigkeiten, die noch anfallen sind Hauptarbeiten für Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation, Einbau der Fenster, Verputzen und Streichen der Wände, Verlegen des Estrichs und des Fußbodens,...

Anzeige
Beim Hausbauen sollte man auf Langlebigkeit und Energieeffizienz setzen. Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen. | Foto: panthermedia
1 4

Wir bauen ein Haus
Energie sparen mit der richtigen Installation

Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen.  Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die...

Anzeige
Eine Wohnung oder ein Haus mit offener Bauweise kombiniert mehrere Räume in einem großen Wohnbereich. | Foto: Rhihalde Eglisau
3

Förderungen als Wirtschaftsbooster
Land Steiermark bietet attraktive Modelle an

Die Steiermark liegt bei der Flächenversiegelung in Österreich an der Spitze. Ein probates Mittel dagegen ist Sanierung statt Neubau. In Hinsicht auf die steigenden Energiepreise und auf den Klimaschutz hat das Land Steiermark die Förderschienen für Wohnhaussanierungen reformiert und fördert umfassend die Sanierung von Gebäuden. Für Private kommen vor allem die umfassende energetische Sanierung, die umfassende Sanierung, die Förderung von Maß­nah­men für barrierefreie Wohnverhältnisse und die...

Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Wir bauen ein Haus
Der Rohbau: Wichtigste Grundlage für die Zukunft

Der Rohbau ist das Grundgerüst des Hauses und bedarf besonderer Planung. Hier haben "Häuslbauer" die Qual der Wahl - angefangen von Bauweise über Heizungssystem bis hin zur richtigen Raumplanung.  Trotz steigender Preise und langer Wartezeiten ist der Traum vom Eigenheim bei vielen Menschen noch immer fest verankert. Jetzt ist es an der Zeit sich über durchdachte Raumkonzepte, nachhaltige Materialien und effiziente Heizsysteme Gedanken zu machen. Wenn der Rohbau ansteht, sollte man sich...

Anzeige
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
6

Bauen und Wohnen
Sanieren und Fördern für ein bewegungsfreies Eigenheim

STEIERMARK. Die Sanierung eines Hauses ist ein aufwändiges Vorhaben. Die meisten Hausbesitzer modernisieren ihre Immobilie im Laufe der Jahre kontinuierlich, sodass Maßnahmen wie Dacherneuerung, Fensteraustausch oder Fassadenanstrich nicht auf einmal anfallen. Anders sieht es aus, wenn ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft oder geerbt wurde. Dann geht es darum, in einem Schwung das Haus modernen Standards anzupassen und es nach eigenen Vorstellungen bewohnbar zu machen. Für die Sanierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.