Durchblick beim Fensterkauf

- Johann Singer, Geschäftsführer Singer Bauelemente in Sierning.
- hochgeladen von Katrin Kaminski
STEYR. STEYR-LAND. Jeder Häuslbauer oder Hausbesitzer hat irgendwann die Qual der Fensterwahl. Egal ob Neubau oder Haussanierung, es gibt einige Punkte, die beachtet werden sollten.
Neben optischen Aspekten spielen auch energietechnische Überlegungen eine wichtige Rolle. „Der Trend geht in die Energiesparrichtung. Sowohl bei Neubauten als auch bei Altbausanierung wird hoher Wert auf eine gute Wärmeisolierung gelegt“, bestätigt Johann Singer, Geschäftsführer der Firma Singer Bauelemente in Sierning. Erreicht wird dies einerseits durch Solargläser, die mehr Licht in den Raum lassen, den Raum aufheizen und damit sogar zur Wärmegewinnung beitragen. Andererseits kann die Wärmeisolierung durch Dämmschaumeinlagen im Fensterstock erhöht werden.
Einen weiteren Trend sieht Singer in der erhöhten Nachfrage nach verbessertem Einbruchsschutz. „Dieser wird durch Sicherheitsgläser und rundum laufende Pilzzapfenverriegelung erreicht“, sagt der Fensterexperte. Wichtiger Aspekt beim Fensterkauf ist weiters jener der Pflegeleichtigkeit. Daher wurden traditionelle Holzfenster schon längst von pflegeleichten Kunststofffenstern mit Alurahmen abgelöst.
Bei Neubauten stehen zur Zeit die Farben anthrazitgrau, weiß- und graualuminium hoch im Kurs. „Geradlinige und kantige Formen sowie großflächige Glasfronten werden bevorzugt,“ weiß Singer. Bei Sanierungen dominieren weiterhin eher runde Formen. „Hier ist es wichtig, den jeweils bestehenden Hausstil in den neuen Fenstern zu übernehmen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen“, meint Singer.
Im Gegensatz zu den Fenstern wurde der Wärmeschutz bei den Haustüren laut Singer in den letzten Jahren eher vernachlässigt und wird erst jetzt zum Thema. Im Trend liegen Alu-Composite-Verbundsysteme mit guten Werten in der Wärmedämmung. Auch Zutrittskontrollsysteme wie Fingerprint erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Optisch dominieren geradlinige Formen und elegante, trendige Farben von silber bis dunkelgrau sowie Griffe aus Edelstahl.
Bei Garagentoren setzt sich dieser Trend fort. Große Sektionaltore für Doppelgaragen mit glatten, pflegeleichten Oberflächen sind beliebt. Akzente werden über Designfenster und Edelstahlauflagen gesetzt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.