Stolz auf Holz

Johannes Hanger, Geschäftsführer Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz OÖ
  • Johannes Hanger, Geschäftsführer Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz OÖ
  • hochgeladen von Katrin Kaminski

Das Bauen mit Holz erfreut sich bei Österreichs Häuslbauern immer größerer Beliebtheit.

Nachdem der Baustoff Holz beim Hausbau lange Zeit vernachlässigt wurde, liegt der Holzbauanteil bei Einfamilienhäusern laut einer Erhebung der Initiative proHolz in Oberösterreich mittlerweile bei 37%. Dabei hat sich die Optik von Holzbauten grundlegend verändert. „Oft hat man beim Thema Bauen mit Holz noch die klassischen alpinen Bauten im Kopf. Moderne Holzhäuser zeichnen sich allerdings durch zeitgemäße und zweckmäßige Architektur aus. Es sind unzählige Fassadengestaltungen möglich. Häufig ist äußerlich nicht ersichtlich, dass es sich um einen Holzbau handelt“, so Johannes Hanger, Geschäftsführer der Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz Oberösterreich.
Aber nicht nur der optische Aspekt lässt Häuslbauer gern zu Holz als Baustoff greifen. "Das Thema Gesundheit wird immer wichtiger. Holz trägt nachweislich zu einem hervorragenden Wohnraum- und Wohlfühlklima bei", weiß Hanger. Weiters besticht Holz durch optimale Dämmeigenschaften und eine kurze Bauzeit, da durch die trockene Bauweise keine Austrocknungszeit anfällt.
Auch die Nachhaltigkeit und Regionalität spricht laut Hanger eindeutig für Holz. "Holz ist ein nachwachsender und CO2-neutraler Rohstoff, der vor allem in unserer waldreichen Region auch eine lange Tradition und Geschichte hat", bestätigt der Holzexperte. Entscheidet man sich für ein Holzhaus, unterstützt man damit auch ortsansässige Betriebe und Arbeitsplätze vor Ort.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.