Stolz auf Holz

- Johannes Hanger, Geschäftsführer Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz OÖ
- hochgeladen von Katrin Kaminski
Das Bauen mit Holz erfreut sich bei Österreichs Häuslbauern immer größerer Beliebtheit.
Nachdem der Baustoff Holz beim Hausbau lange Zeit vernachlässigt wurde, liegt der Holzbauanteil bei Einfamilienhäusern laut einer Erhebung der Initiative proHolz in Oberösterreich mittlerweile bei 37%. Dabei hat sich die Optik von Holzbauten grundlegend verändert. „Oft hat man beim Thema Bauen mit Holz noch die klassischen alpinen Bauten im Kopf. Moderne Holzhäuser zeichnen sich allerdings durch zeitgemäße und zweckmäßige Architektur aus. Es sind unzählige Fassadengestaltungen möglich. Häufig ist äußerlich nicht ersichtlich, dass es sich um einen Holzbau handelt“, so Johannes Hanger, Geschäftsführer der Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz Oberösterreich.
Aber nicht nur der optische Aspekt lässt Häuslbauer gern zu Holz als Baustoff greifen. "Das Thema Gesundheit wird immer wichtiger. Holz trägt nachweislich zu einem hervorragenden Wohnraum- und Wohlfühlklima bei", weiß Hanger. Weiters besticht Holz durch optimale Dämmeigenschaften und eine kurze Bauzeit, da durch die trockene Bauweise keine Austrocknungszeit anfällt.
Auch die Nachhaltigkeit und Regionalität spricht laut Hanger eindeutig für Holz. "Holz ist ein nachwachsender und CO2-neutraler Rohstoff, der vor allem in unserer waldreichen Region auch eine lange Tradition und Geschichte hat", bestätigt der Holzexperte. Entscheidet man sich für ein Holzhaus, unterstützt man damit auch ortsansässige Betriebe und Arbeitsplätze vor Ort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.