Einige Schritte gemeinsam gehen…

- Charlotte Brunner, Leiterin des mobilen Hospiz Steyr-Stadt / Land.
- Foto: Rote Kreuz Steyr-Stadt
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die Arbeit des mobilen Hospiz im Roten Kreuz Steyr-Stadt
STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines Familienangehörigen oder guten Freundes, hinterlässt eine Lücke im Leben. „Mir fehlte die Kraft um wieder in meinen Alltag zurückzukehren“ erzählt uns eine 53 jährige Besucherin.
Charlotte Brunner, Leiterin des mobilen Hospiz Steyr-Stadt / Land, kennt den oft langen Prozess seinen Lebensweg neu zu gestalten und mit dem Verlust leben zu lernen „das erfordert Zeit, Mut und Verständnis.“ Vielfach hat man das Bedürfnis über den Verlust zu sprechen, möchte dies seinem vertrauten Umfeld aber nicht mehr zumuten. „Mit dem Trauercafe des Mobilen Hospizes schaffen wir einen Ort, an dem sich Menschen treffen, die Ähnliches erlebt haben, um Trost zu erfahren, Kraft zu tanken“ berichtet Charlotte Brunner.
Im Trauercafe werden Sie von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospizes begleitet. „Gerne steht Ihnen eine Trauerbegleiterin auch außerhalb des Trauercafés zur Verfügung.“ ergänzt Brunner und lädt Betroffene ein, einige Schritte gemeinsam zu gehen.
Die nächsten Termine des Trauercafés sind:
Freitag, 28. Oktober
Freitag, 04. November
Freitag, 11. November 2016, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr in der
Bezirksstelle des Roten Kreuz Steyr in der Redtenbachergasse 5
Die Teilnahme ist vertraulich und kostenlos!
Zur guter Vorbereitung, ersuchen wir um Anmeldung unter:
Telefon: 07257 53991/200,
Mobil: 0664/8234274,
e-mail: charlotte.brunner@o.roteskreuz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.