Draußenkochen ist mehr, als "nur" Grillen

Grillen kann tatsächlich zu einem naturnahen Kocherlebnis werden.  | Foto: Grillzentrum Steyr
5Bilder
  • Grillen kann tatsächlich zu einem naturnahen Kocherlebnis werden.
  • Foto: Grillzentrum Steyr
  • hochgeladen von Doris Gierlinger

Gelegentlich weht bereits herrlicher Grillduft durch die Lüfte. Höchste Zeit, sich auf die Grillsaison vorzubereiten.

STEYR.  Denkt man an den Sommer, denkt man automatisch auch ans Grillen und Essen im Freien. Mit dem Grillen alleine muss es allerdings nicht getan sein. "Man kann das gesamte Kochen nach draußen verlegen und dies in vielen Facetten machen.", erklärt Michael Vazansky vom Grillzentrum Steyr. Man kann dafür natürlich einen klassischen Griller nutzen. Die Palette der Möglichkeiten fürs Draußenkochen reicht jedoch viel weiter. "Ein besonderes Stück ist natürlich ein mobiler Draußenherd. Besonders wenn der Sommerurlaub coronabedingt vielleicht ausfallen muss, wird der eigene Garten zum Ferienort, den man auch kulinarisch besonders gestalten kann.", so Vazansky. Dabei handelt es sich um einen fahrbaren Herd auf Rollen mit Bratrohr und praktischem Ablageboard. Man kann also auf der Herdplatte kochen, im Bratrohr einen Braten zubereiten oder eine Pizza backen und natürlich am Grillstein Würstl, Fleisch oder Gemüse grillen. "Besonders gut geeignet sind selbstverständlich auch Ripperl. Um diese perfekt zuzubereiten, entfernt man zu Beginn die Silberhaut. Danach das Fleisch großzügig würzen. Die Ripperl werden mit Abstand zum Boden in einen gußeisernen Topf gegeben und für drei Stunden mit geschlossenem Topf auf den Griller bei halber Hitze gestellt. In der Zwischenzeit wird die Marinade zubereitet. Hierfür verrührt man Sojasauce mit Honig und Tomatenmark. Die Ripperl werden nach ca. drei Stunden mit dieser Marinade großzügig bestrichen und für ca. 45 Minuten bei gleicher Hitze fertiggegart. Das Ergebnis sind herrlich schmeckende, saftige Ripperl.", lacht Vazansky.

Naturnahes Kocherlebnis

Wer ein besonders ursprüngliches Grillerlebnis genießen möchte, dem seien schmiedeeiserne Pfannen und Töpfe empfohlen, mit denen man am offenen Feuer kochen kann, wie es die Menschheit bereits seit Jahrtausenden tut. "Schmiedeeiserne Töpfe können auch als so genannte Dutch Oven zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass man das gusseiserne Material direkt auf das Feuer stellen kann und dieses aufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit vielfältig und für die Zubereitung unterschiedlichster Speisen geeignet ist. Wer es gerne weniger "fleischig" möchte, der kann mit einer Variation von verschiedenen Gemüsesorten für Gaumenfreuden sorgen. Als ein Beispiel seien an dieser Stelle Zucchini-Feta-Spieße genannt. Dafür wird Feta in Stücke geschnitten und in Zitronenöl marniert. Anschließend werden die mundgerechten Stücke in fein geschnittene Zucchinistreifen gewickelt und für rund zehn Minuten auf den Rost oder Grillstein gelegt und zweimal gewendet. Auch mit Mozzarella und Kräutern gefüllten Champignons liegt man nie falsch. "Die Zubereitung von Fladenbrot stellt bei Gartenherden oder schmiedeeisernen Töpfen kein Problem dar. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.", so Vazansky.

Grillen kann tatsächlich zu einem naturnahen Kocherlebnis werden.  | Foto: Grillzentrum Steyr
Foto: Grillzentrum Steyr
Foto: Jürgen Staudinger
Foto: Grillzentrum Steyr
Foto: Grillzentrum Steyr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.