Urgestein der Steyrer SPÖ
Erich Sablik feierte 90. Geburtstag

Vizebürgermeister a. D. Erich Sablik (2. v. re.) mit Gattin Gisela, Vizebürgermeister Markus Vogl und Bürgermeister Gerald Hackl (l.) bei einem Treffen anlässlich des 90. Geburtstages. Für den Jubilar gab es ein Ehrengeschenk. | Foto: SPÖ Steyr
  • Vizebürgermeister a. D. Erich Sablik (2. v. re.) mit Gattin Gisela, Vizebürgermeister Markus Vogl und Bürgermeister Gerald Hackl (l.) bei einem Treffen anlässlich des 90. Geburtstages. Für den Jubilar gab es ein Ehrengeschenk.
  • Foto: SPÖ Steyr
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Vizebürgermeister a.D. Erich Sablik feierte am 8. März seinen 90. Geburstag. Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Markus Vogl besuchten den Jubilar an seinem Ehrentag und überreichten ein Geschenk.

STEYR. „Erich Sablik war vorbildlich für die Steyrerinnen und Steyrer im Einsatz. Unter anderem leitete er die Modernisierung des Wirtschaftshofes und des Reinhaltungsverbandes Steyr in die Wege und erwarb sich in der Umweltpolitik Verdienste“, so Bürgermeister Gerald Hackl. „Für die SPÖ hatte sich Erich Sablik schon als Jugendlicher, ab 1945, engagiert“, sagt Vizebürgermeister Markus Vogl, „seine Worte sind in unserer sozialdemokratischen Bewegung heute noch von Bedeutung.“

Urgestein der Steyrer Sozialdemokratie

27 Jahre lang war Erich Sablik in der Kommunalpolitik tätig: Ab 1976 als Gemeinderat, ab 1985 als Stadtrat und von 1991 bis 1994 als geschäftsführender Vizebürgermeister. Geboren wurde Sablik am 8. März 1931 im Stadtteil Wehrgraben. Bereits im Alter von 14 Jahren engagierte sich der gelernte Elektro-Maschinenbauer in der sozialistischen Jugend. In der SPÖ-Sektion Christkindl war er zehn Jahre lang Obmann. In etlichen sozialdemokratischen Organisationen, etwa bei den Naturfreunden und im Pensionistenverband, führte Erich Sablik ebenfalls den Vorsitz.
Insgesamt blickt er auf mehr als fünf Jahrzehnte in politischen Funktionen zurück. 2001 wurde Sablik mit der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie, der Victor-Adler-Plakette, geehrt und ist zudem Träger des Ehrenringes der Stadt Steyr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.