Jubiläum
Frieden als Auftrag – 40 Jahre Friedensgemeinde St. Ulrich
- 30. Mai 2022, 08:57 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- hochgeladen von Klaus Mader
Zahlreiche Ehrengäste kamen zum Festgottesdienst
St. Ulrich
Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr feierte mit ihren Partnergemeinden Postbauer-Heng aus Deutschland und Souleuvre en bocage aus Frankreich ihr 40 jähriges Jubiläum als Friedensgemeinde und das 45 jährige Bestehen des Friedensdenkmales. „Frieden ist kein Schicksal, sondern unser Auftrag so wie Krieg unser Versagen ist“ war Thaddäus Steinmayrs Leitspruch, er ist Begründer der Friedensgemeinde und des Friedensdenkmales. Der Gemeinderat hat 1982 eine „Deklaration zur Friedensgemeinde“ verabschiedet, in der sich u.a. dazu verpflichtet laufend einen eigenen Ausschuss für Frieden zu führen. „ Frieden ist kein Geschenk, er wird nicht von Politikern gemacht. Frieden beginnt im Kleinen, in der Familie und in der Gemeinde“, betonte Bgmin. Wolfsjäger in ihrer Festansprache. Das Fest wurde mit einem Wortgottesdienst mit Klaus-Peter Grassegger eröffnet. Im Rahmen dieser Feier wurde auch die neue Friedens(d)tankstelle beim Friedendenkmal eröffnet. Ein Platz zum Verweilen, zum Nachdenken und Innehalten. Die „Friedoline“ – eine adaptierte Telefonzelle ist Infopoint rund um die Geschichte der Friedengemeinde und der laufenden Aktivitäten des Friedensausschusses. Unter den geladenen Ehrengästen wurden ehemalige Mitglieder der Friedensausschüsse sowie Bgm. Markus Vogl und Str. Katrin Auer aus Steyr, Bürgermeister Karl Stegh aus Behamberg, NR Bgm. Johann Singer aus Schiedlberg, Horst Kratzer, 1.Bürgermeister Postbauer-Heng und Alain Declomesnil, Bürgermeister aus Souleuvre en bocage, begrüßt. Musikalisch wurde der Festakt begleitet von der Jugendgruppe des Musikvereines St. Ulrich und den Kindern der Volksschulen St.Ulrich und Kleinraming unter der Leitung von Direktorin Ernestine Faschinger und Dipl.Päd. Doris Erler-Heimel. Im Anschluss wurde bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein St. Ulrich und Verpflegung der Feuerwehr St. Ulrich auf das Jubiläum angestoßen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.