Jubiläum
Frieden als Auftrag – 40 Jahre Friedensgemeinde St. Ulrich

258Bilder

Zahlreiche Ehrengäste kamen zum Festgottesdienst
St. Ulrich
Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr feierte mit ihren Partnergemeinden Postbauer-Heng aus Deutschland und Souleuvre en bocage aus Frankreich ihr 40 jähriges Jubiläum als Friedensgemeinde und das 45 jährige Bestehen des Friedensdenkmales. „Frieden ist kein Schicksal, sondern unser Auftrag so wie Krieg unser Versagen ist“ war Thaddäus Steinmayrs Leitspruch, er ist Begründer der Friedensgemeinde und des Friedensdenkmales. Der Gemeinderat hat 1982 eine „Deklaration zur Friedensgemeinde“ verabschiedet, in der sich u.a. dazu verpflichtet laufend einen eigenen Ausschuss für Frieden zu führen. „ Frieden ist kein Geschenk, er wird nicht von Politikern gemacht. Frieden beginnt im Kleinen, in der Familie und in der Gemeinde“, betonte Bgmin. Wolfsjäger in ihrer Festansprache. Das Fest wurde mit einem Wortgottesdienst mit Klaus-Peter Grassegger eröffnet. Im Rahmen dieser Feier wurde auch die neue Friedens(d)tankstelle beim Friedendenkmal eröffnet. Ein Platz zum Verweilen, zum Nachdenken und Innehalten. Die „Friedoline“ – eine adaptierte Telefonzelle ist Infopoint rund um die Geschichte der Friedengemeinde und der laufenden Aktivitäten des Friedensausschusses. Unter den geladenen Ehrengästen wurden ehemalige Mitglieder der Friedensausschüsse sowie Bgm. Markus Vogl und Str. Katrin Auer aus Steyr, Bürgermeister Karl Stegh aus Behamberg, NR Bgm. Johann Singer aus Schiedlberg, Horst Kratzer, 1.Bürgermeister Postbauer-Heng und Alain Declomesnil, Bürgermeister aus Souleuvre en bocage, begrüßt. Musikalisch wurde der Festakt begleitet von der Jugendgruppe des Musikvereines St. Ulrich und den Kindern der Volksschulen St.Ulrich und Kleinraming unter der Leitung von Direktorin Ernestine Faschinger und Dipl.Päd. Doris Erler-Heimel. Im Anschluss wurde bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein St. Ulrich und Verpflegung der Feuerwehr St. Ulrich auf das Jubiläum angestoßen.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.