Met und Honig aus der Region
Hobby-Imker Andreas Garstenauer aus Gaflenz produziert den Trunk der Götter

Neben Honig stellt Garstenauer auch Propolistropfen, Liköre, Met und Bienenwachskerzen her.  | Foto: Garstenauer
  • Neben Honig stellt Garstenauer auch Propolistropfen, Liköre, Met und Bienenwachskerzen her.
  • Foto: Garstenauer
  • hochgeladen von Anita Buchriegler

Andreas Garstenauer aus Gaflenz ist Hauptberuflich Religionslehrer an den Mittelschulen in Reichraming und Grünburg. In seiner Freizeit schlägt sein Herz für die Bienen und die vielen Produkte, die sich aus Honig herstellen lassen. "Aus Interesse an der Imkerei habe ich 2014 drei Bienenvölker angeschafft und mit der Produktion von Honig begonnen" erzählt Garstenauer. Mit dem Interesse wuchs auch der Bienenbestand. Momentan betreut der Hobby-Imker 29 Bienenvölker an drei Standorten. "Ich hatte wenig Winterausfälle, so ist der Bestand ständig gewachsen". 

"Es ist mir ein Anliegen, zusätzlich zum Honig auch andere Produkte aus der Imkerei herzustellen, wie zum Beispiel Propolis Tropfen - ein natürliches Antibiotikum, welches auch antioxidativ wirkt." Propolis ist grundsätzlich eine Substanz, die die Bienen zum Schutz vor Krankheitserregern im Bienenstock und zum Abdichten benutzen. Dazu werden Gitter in den Stock gelegt, welche die Bienen mit harzartigem Material verkleben. Später werden diese eingefroren, damit der gefrorene Propolis abbröselt, um ihn danach in 96-prozentigem Weingeist aufzulösen. Sobald der Propolis-Gehalt im Labor bestimmt worden ist, sind die Propolis Tropfen fertig für den Verkauf. 

Met-Erzeugung ist heikle Angelegenheit

Das besondere Steckenpferd von Andreas Garstenauer ist jedoch die Herstellung von Met. Der Trunk der Götter soll sich bereits vor 5500 Jahren im alten Ägypten großer Beliebtheit erfreut haben. Wissenschaftler haben Spuren davon in Steingefäßen nachgewiesen. Bei den Germanen soll er fester Bestandteil ritueller Zeremonien gewesen und zu Ehren der Götter genossen worden sein. Durch den flächendeckenden Getreideanbau im 11. Jahrhundert, ließ die Bedeutung des beliebten Honigweines immer mehr nach und er wurde schließlich vom günstiger zu produzierenden Bier verdrängt. 

Garstenauers Met am Weyrer Adventmarkt am 25.- 27. November erhältlich
"Die Met-Erzeugung ist eine heikle Angelegenheit", erzählt Andreas Garstenauer, der einige seiner Bienenvölker am Fuße der Forsteralm stehen hat. "Für 100 l Met braucht man bis zu 40kg Honig! Arbeitet der Imker nicht sauber genug, kommt es zu Fehlgärungen und der ganze Honig wäre vergeudet!" Mit Bedacht auf Nachhaltigkeit, hat der Hobbyimker auch hier mit ganz kleinen Mengen begonnen. Mittlerweile setzt er ein bis zweimal im Jahr 100 Liter Met an, die im neuen Nahversorger "Lenz" in Gaflenz und am Weyrer Adventmarkt vom 25. bis 27. November erhältlich sind. 

Met wäre im Urzustand trübe
Zur Herstellung nimmt man den Honig, verdünnt ihn mit Wasser, versetzt die Flüssigkeit mit Reinzuchthefe, da Honig sonst nicht zu gären beginnen würde, und gibt eine kleine Menge Zitronensäure hinzu. Mit einem Refraktometer wird der Zuckergehalt der Ansatzlösung bestimmt, damit das Getränk nach dem Gärvorgang ca. 13 - 14% Alkoholgehalt erzielt. Nach 4-6 Wochen Gärzeit wird er umgezogen und filtriert, da Met im Urzustand trüb wäre."

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.