Theater am Fluss: „Die unteren Zehntausend“ war ein voller Erfolg

20% mehr Besucher konnte man heuer beim Theater am Fluss verzeichnen. | Foto: Peter Kainrath
  • 20% mehr Besucher konnte man heuer beim Theater am Fluss verzeichnen.
  • Foto: Peter Kainrath
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

STEYR. Zur Eröffnung der diesjährigen Sommertheatersaison präsentierte die Stadtkapelle Steyr gemeinsam mit der Band „Pop5“ und Sängern ein Konzert der Extraklasse. Den Abschluss bildete am letzten Sonntag, 12. August, die Musical- und Broadway-Revue „Hear my Song“. Ein Show-Abend, der die Besucher begeisterte und die Saison mit Standing Ovations beendete.

„Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen: Die Nachfrage war so groß, dass wir fast bei jeder Vorstellung von „Die unteren Zehntausend“ zusätzliche Sitzplätze benötigt haben. Mit Zustellplätzen ist es uns gelungen, eine Auslastung von rund 105% zu erzielen“, so Herbert Walzl, Regisseur und Stückautor. „Gesamt konnten wir im Sommer 2018 bei allen Veranstaltungen 5.474 Besucher begrüßen. Das entspricht einem Plus von über 20% im Vergleich zum Vorjahr“, ergänzt Bernhard Oppl, Produktionsleiter und Obmann des „Theater am Fluss“.

Sommer 2019: Der „Sherwood Forest“ an der Enns

Im Sommer 2019 wird die Bühne an der Enns zum Sherwood Forest. Zum fünften Geburtstag des „Theater am Fluss“ wird das Stück „Robin Hood“ präsentiert. Die Stückfassung stammt auch nächstes Jahr wieder von Herbert Walzl. Auch im Sommer 2019 wird das Theaterensemble wieder von einer Live Band begleitet werden.
Mehr dazu auf www.theater-am-fluss.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.