Tag der Freundschaft am 30. Juli
„Wir zwei sind wie Brüder“

Notfallsanitäter Jürgen Studeregger (l.) und Notarzt Johannes Pohlhammer kennen sich seit ihrer Schulzeit. Die Zeit beim Roten Kreuz prägte ihr Leben. | Foto:  OÖRK/ M.Bodingbauer
  • Notfallsanitäter Jürgen Studeregger (l.) und Notarzt Johannes Pohlhammer kennen sich seit ihrer Schulzeit. Die Zeit beim Roten Kreuz prägte ihr Leben.
  • Foto: OÖRK/ M.Bodingbauer
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Am 30. Juli ist Tag der Freundschaft: Die Dienste im Roten Kreuz schweißten Jürgen und Johannes zusammen.

STEYR. Wer sich im OÖ. Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Jürgen Studeregger (Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Steyr-Stadt) und Johannes Pohlhammer (Facharzt für Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz). Seit ihrer gemeinsamen Schulzeit sind sie beste Freunde. Pohlhammer ist auch Studereggers Mentor und unterstützt ihn, sein 2020 begonnenes Medizinstudium abzuschließen.

Freunde seit der Schulzeit

Mit einem Lächeln im Gesicht stehen Jürgen und Johannes vor dem Notarzteinsatzfahrzeug in Steyr. Sie starten ihren gemeinsamen Dienst. „Wir kennen uns schon lange“, berichten sie. Erstmals begegnet sind sich beide im September 2002, an ihrem ersten Schultag an der Handelsakademie Steyr. „Vom ersten Tag an verstanden wir uns gut. Sehr schnell wurden wir gute Freunde und unternahmen auch außerhalb der Schule viel miteinander.“
Gemeinsames Lernen, Fußballspielen und andere Aktivitäten standen an der Tagesordnung. Noch im Maturajahr beschlossen Jürgen und Johannes eine Sanitäterausbildung beim OÖ. Roten Kreuz zu absolvieren und anschließend Zivildienst zu machen. „Diese Zeit schweißte uns zusammen“, erzählt Studeregger.
Prägende Ereignisse führten dazu, dass Johannes sich entschloss, Medizin zu studieren. Jürgen fand seine berufliche Zukunft beim Roten Kreuz. Durch seine Ausbildung zum Notfallsanitäter und dank vieler Gespräche mit seinem Freund Johannes, begann auch Jürgen im Oktober 2020 an der Karl Landsteiner Universität in Krems mit dem Medizin-Studium, wodurch ein großer Traum wahr wurde. „Johannes unterstützt mich wo er kann“, freut sich der 34-Jährige, der vor zwei Jahren das Studium der Molekularbiologie abschloss.

Buntes Bild der Freiwilligkeit

Das gemeinsame Interesse, für andere Menschen da zu sein und zu helfen, verbindet Johannes und Jürgen. Menschen, die freiwillig für andere da sind, fühlen sich als Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft. Ihr Engagement kommt von Herzen und vereint Generationen.
„Es freut mich sehr, immer wieder miterleben zu dürfen, wie an unserer Bezirksstelle lebenslange Freundschaften geschlossen werden. Der Tag der Freundschaft 2022 ist ein ganz besonderer Tag für die zwei. Genau am 30 Juli feiert unser Notfallsanitäter Jürgen seine Hochzeit und Johannes ist sein Trauzeuge“, plaudert Urban Schneeweiß aus.
„Das Team des Roten Kreuzes wünscht Jürgen zur Vermählung alles Gute und freut sich mit den Beiden über diese besondere Freundschaft“, fügt der Geschäftsleiter der Bezirksstelle Steyr-Stadt Thomas Zauner noch hinzu. Informationen zur Freiwilligkeit im OÖ. Roten Kreuz unter www.passende-jacke.at oder 0732/7644-157.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.