1. Lange Nacht der Vereine in Garsten

Nagelneu: Die Garstner Vereinsbroschüre. Sie ist bei der Langen Nacht der Vereine erhältlich. | Foto: Privat
2Bilder
  • Nagelneu: Die Garstner Vereinsbroschüre. Sie ist bei der Langen Nacht der Vereine erhältlich.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

GARSTEN (as). Die Marktgemeinde veranstaltet am Samstag, 27. Oktober, ab 16 Uhr im Festsaal der Hauptschule Garsten erstmals die „Lange Nacht der Vereine“. Aus diesem Anlass wird auch erstmals eine Vereinsbroschüre präsentiert.

„Mehr als 20 Vereine nehmen aktiv an dieser Veranstaltung teil und informieren an Ständen oder durch Präsentation und Darbietungen“, lädt Bürgermeister Anton Silber ein.

2011 wurde von der Europäischen Union als „Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit" ausgerufen. Rund 94 Millionen Menschen ab 15 Jahren sind in der Europäischen Union freiwillig engagiert. Österreich liegt dabei mit rund drei Millionen freiwillig beziehungsweise ehrenamtlich engagierten Menschen ab 15 Jahren im europäischen Spitzenfeld. Freiwilligentätigkeit beziehungsweise Ehrenamt hat in Österreich einen traditionell hohen Stellenwert.

Auch in Garsten wurde das Jahr der Ehrenamtlichkeit begangen. Bürgermeister Silber betont: „Bei zahlreichen Versammlungen wurde die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für die Gemeinschaft gewürdigt und Dank und Anerkennung ausgesprochen.“ Unter anderem sei der Neujahrsempfang seit 2009 ein Zeichen für die Wertschätzung der Kommandanten und Obleute der Vereine.
„Unsere fünf Freiwilligen Feuerwehren zählen mehr als 420 Aktive, Reservisten und Jugendliche. Der SV Garsten als größter Verein hat mehr als 800 Mitglieder“, berichtet Silber.

Mit der „Langen Nacht der Vereine“ im Veranstaltungssaal will die Gemeinde eine neue Plattform bieten. Gemeindeinstitutionen, die Pfarre, die Feuerwehren, das Rote Kreuz und mehr als 20 Vereine präsentieren sich bei dieser Veranstaltung, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden soll. „Wir wenden uns damit besonders an Kinder und Jugendliche sowie an Personen, die in Garsten neu zugezogen sind und sich einbringen wollen“, erklärt Ortschef Anton Silber.

Erstmals wird anlässlich dieser Veranstaltung eine Vereinsbroschüre präsentiert. Darin befindet sich ein Überblick über die Garstner Vereine mit allen Ansprechpartnern und Kontaktadressen. „Eine inhaltliche Darstellung der Aktivitäten der jeweiligen Gemeinschaft soll Interessierten helfen, aus der Vielzahl der Angebote das Passende zu wählen“, sagt Anton Silber.

„Wir sind stolz auf unsere Vereine und holen sie gerne vor den Vorhang. Das Funktionieren der Gemeinschaften stärkt die Lebensqualität der Bewohner in unserem Ort. Sie sind in ihrer Vielfalt ein fixer Bestandteil von Garsten.“

Programm der „Langen Nacht der Vereine“ am Samstag, 27. Oktober:
16.00 bis 18.30 Uhr: Infostände und Bühnenpräsentationen - Schwerpunkt Kinder und Jugend. Eröffnung: Schülerorchester der Landesmusikschule Garsten

18.30 Uhr Vorstellung des überregionalen Jugendprojektes „Create your region“

19.00 bis 22.00 Uhr: Infostände und Bühnenpräsentationen für alle Interessierten.
Eröffnung: Landesmusikschule Garsten

20.30 Uhr: Ehrungen mit festlicher Umrahmung durch den Männerchor Garsten

Infostände und Präsentationen:
Freiwillige Feuerwehren Garsten, Oberdambach, Saaß, Sand und Schwaming
Rotes Kreuz Bezirksstelle Steyr-Stadt
Pfarre Garsten
Bauernschaft & Bäuerinnen Garsten
Landesmusikschule Garsten
Jagdgesellschaft & Jagdhornbläsergruppe
Männerchor Garsten
Marktmusikkapelle Garsten
Musikverein Dambach
Goldhauben- und Hammerherrengruppe
Nagelschmiede in Dambach
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Garsten
Theatergruppe „Bühne am Platzl“
Volkstanzgruppe Schwaming
SC Real Dambach mit den Sektionen Fußball, Team Snowsport, Stocksport und Zielsport
SV Garsten mit den Zweigvereinen Fußball, Stocksport, Tennis und Wintersport
Tischtennisverein Garsten
Imkerverein Garsten
Siedlerverein Garsten
Verein „Leben im Sein“

Nagelneu: Die Garstner Vereinsbroschüre. Sie ist bei der Langen Nacht der Vereine erhältlich. | Foto: Privat
Die FF Garsten ist ein mitgliederstarker Verein bzw. eine schlagkräftige Organisation in der Marktgemeinde. | Foto: Privat
Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Meine Gemeinde Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.