15 neue Funker bei der Feuerwehr Steyr: "Hier Florian Steyr, verstanden - Ende!"

- hochgeladen von Peter Michael Röck
STEYR. Der Funklehrgang findet in Steyr nur alle 2 Jahre statt, und selbst dann ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Funklehrgängen in anderen Bezirken in Oberösterreich überschaubar.
Allerdings muss man hier berücksichtigen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Lehrgang üblicherweise ausschließlich Mitglieder und Einsatzberechtigte der FF Steyr sind und so sind die 15 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden durchaus als stolze Menge zu sehen.
An 2 Samstagnachmittagen und einem Sonntag wurden die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Funkausbilderteam der FF Steyr entsprechend dem Lehrplan der o.ö. Landes-Feuerwehrschule aber auch in den Eigenheiten des Funkwesens in der FF Steyr unterrichtet.
Wie bei jedem Funklehrgang der letzten Jahre war auch dieses Mal die praktische Funkübung am Sonntagnachmittag ein besonderes Highlight. Diese Übung dient in erster Linie zwar zum Üben der Funksprache am realen Gerät, bewirkt aber auch - durchaus gewollt - viel gute Laune und Spass, zumeist als Reaktion auf so manch lu-lu-lustigen Funkspruch.
Am Ende überraschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Erfolgskontrolle mit sehr überzeugendem Wissen und Können: 11 Kameradinnen und Kameraden erreichten die Bestnote "vorzüglich".
An dieser Stelle möchte sich der Lehrgangsleiter bei den Ausbildern Andreas Auer, Robert Palk und Michael Reiter für ihre vorbildliche Arbeit bedanken. Dank gilt auch dem Löschzug 3 - Gleink, der die Räumlichkeiten für den Lehrgang zur Verfügung gestellt hat und vor allem allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Disziplin und aktive Mitarbeit im Unterricht.
Fotos:FF Steyr Robert Kastner/Robert Palk




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.