Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/WERNER KERSCHBAUMMAYR
36

Zwei Tote, ein Schwerverletzter
Zwei Arbeiter stürzten in Liftschacht aus 3. Stock auf Kollegen

Zwei Männer kamen am Dienstag, 18. Februar, bei Arbeiten in einem Liftschacht ums Leben. Der tragische Unfall geschah in Traun. Ein weiterer Arbeiter wurde verletzt. Das Kriseninterventionsteam ist im Einsatz. TRAUN. „Personen in Liftschacht gestürzt“ – diese Alarmmeldung ging gegen 11.30 Uhr bei den Rettungsorganisationen ein. Wie der ORF OÖ berichtet, sind zwei Männer, die auf einer Baustelle an einem Liftschacht im dritten Stock gearbeitet hatten, mit Brettern durchgebrochen und auf einen...

Foto: kai

Statistik Standesamt Steyr
1.012 Geburten und 316 Hochzeiten

Vorjahres-Statistik des Steyrer Standesamtes zeigt: 2024 wurden in Steyr 1012 Kinder geboren, davon 277 aus Steyr. 316 Paare heirateten im Schloss Lamberg. 414 Steyrer starben. Elias, Tobias, Johanna und Emilia zählten zu den beliebtesten Vornamen. STEYR. Wie die Statistik des Standesamtes zeigt, waren Elias und Tobias sowie Johanna und Emilia die beliebtesten Vornamen 2024 in Steyr. Je zehn Mädchen erhielten die Namen Johanna und Emilia. Weitere häufige Namen waren Valentina, Lena, Sophia und...

Kein Streik bei den Steyrer Stadtbetrieben. | Foto: SBS

Klarstellung der SBS
Kein Busfahrerstreik bei Stadtbetrieben

Klarstellung: Streik beschränkt sich auf „Private-“ Busunternehmen. Kein Busfahrerstreik bei den Steyrer Stadtbetrieben. STEYR. Die Buslenker der Stadtbetriebe Steyr (SBS) werden am 20. Februar wie gewohnt ihren Dienst versehen. Die Steyrer können sich daher darauf verlassen, dass alle städtischen Buslinien wie gewohnt bedient werden. Der von der Gewerkschaft „vida“ für diesen Donnerstag angekündigte Warnstreik der Buslenker betrifft rein den privaten Sektor, daher hat der Arbeitskampf keine...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

2

Spendenübergabe
Großzügige Spende für die Feuerwehrjugend

HAIDERSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen freut sich gemeinsam mit den Feuerwehren Vestenthal, Brunnhof, Behamberg und Wachtberg über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro. Diese Summe wurde von den Firmen Hapro und Schweizer bei ihrer jährliche Benefizveranstaltung gesammelt und nun an die Feuerwehren übergeben. Das Geld kommt der Feuerwehrjugend zugute und unterstützt damit die Ausbildung und Förderung unseres Nachwuchses. Ein herzliches Dankeschön an die Spender sowie an...

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land Bezirksstellenleiterin Diana Postl (re.) übergab den zweiten Spendenscheck an Regina Nagl.  | Foto: kai

BezirksRundSchau Christkind
Christkind sagt Danke für über 56.000 Euro

Das BezirksRundSchau Christkind flog für Regina Nagl und ihre Kinder. 56.082,09 Euro kamen zusammen. MARIA NEUSTIFT. Bei der Christkind-Aktion von MeinBezirk Steyr & Steyr-Land wurden Spenden für Regina Nagl und ihre beiden Kinder gesammelt. Im Mai 2024 verstarb Reginas Mann Hannes ganz plötzlich. Seitdem ist sie mit ihren Kindern Jonas und Laura alleine am Hof. Sie versorgt die 45 Rinder, kümmert sich um den Hof und die Kinder. Viele Unterstützer griffen dem BezirksRundSchau Christkind unter...

Erfolgreicher Einsatz der FF Waldburg in der Nähe der Bodenmühle. | Foto: FF Waldburg
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 18. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Sträfling versteckte sich unter Bett: Weil ein Strafgefangener nach seinem Ausgang nicht in die Justizanstalt Ried im Innkreis zurückgekehrt war, suchten ihn die Beamten aus dem Salzkammergut – und fanden ihn letztlich unter einem Bett – zum Bericht geht es hier Mühlviertler Florianis retteten Pferd aus misslicher Lage: Einen tierischen...

Der Henry Laden bietet ein umfangreiches Sortiment.  | Foto: Sabine Schinnerl
2

Second Hand
Gute Qualität aus zweiter Hand

Sozialmärkte und Second Hand-Läden bieten günstige Einkaufsmöglichkeiten und tragen zur Nachhaltigkeit bei. STEYR/VESTENTHAL. "Wir sind Partner des landesweiten „ReVital–Netzwerkes“, einer Kooperation von Abfallwirtschaft und Sozialwirtschaft, die Dingen aus dem Abfallstrom eine neue Chance gibt. ReVital heißt: Die Waren, die wir verkaufen, werden vorher geprüft, ob sie funktionieren. Das ist besonders bei Elektro-Geräten wichtig", erklärt Andreas Schmolmüller von der Volkshilfe Oberösterreich....

(v.l.n.r.) BGM Richard Kerbl, Kdt Stv Alexander Sturmberger, BR Thomas Passenbrunner, E-AW Leopold Gubitzer, Kdt Herold Flath, BFK Wolfgang Mayr
3

Jahresrückblick 2024
Pichlerner Florianis leisteten 9000 freiwillige Stunden

SIERNING. Auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern am Samstag, 15.Februar bei der 135. Jahreshauptversammlung zurück. Mit rund 9000 freiwillig geleisteten Stunden schlossen die Florianis das Jahr ab, da sind enthalten 10 Brandeinsätze und 30 Technische Einsätze, Ausbildungen, Übungen, Veranstaltungen und die sehr aktive Jugendgruppe die allein gut 3000 Stunden leistete. Hier einen großen Dank für das Engagement und die Motivation, die da einfließt. 3 neue...

Die Identitäten aller Beteiligten wurden aufgenommen und an die Staatsanwaltschaft Steyr weitergeleitet. | Foto: PantherMedia / Frenzelll

Schlägerei in Eurotherme Bad Hall
Saunabereich wurde kurzerhand zum Fight Club

Am Samstag, dem 15. Februar, um 22:30 Uhr wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Hall zu einem Einsatz in die Eurotherme Bad Hall gerufen.  BAD HALL. Zwei Gruppen von rund neun Personen rumänischer Herkunft waren schon im Badebereich der Eurotherme Bad Hall unangenehm aufgefallen. Aufgrund von starkem Alkoholkonsum kam es unter den beiden Gruppen zum Streit. Im Saunabereich eskalierte dieser dann, und es gab eine Rauferei. „Die Beschuldigten begannen eine Schlägerei und Mitarbeiter der...

Sophia, Melissa und Anna von der Landjugend Peuerbach stossen auf eine Super Mostkost in Rainbach an. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 17. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Vermisster Mann tot am Seeufer gefunden: Samstagabend lief in der Gemeinde Zell am Moos Uhr eine großangelegte Suchaktion an. Ein Mann war als vermisst gemeldet worden. Leider wurde der Mann tags darauf tot am Seeufer gefunden – zum Bericht geht es hier 18-Jähriger baute Unfall – Pkw überschlug sich mehrmals: Auf der B140 Steyrtal Straße...

Anzeige
 Die GVVG errichtet in Adlwang in der Brandmühlestraße ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. | Foto: GVVG
2

Fertigstellung im Sommer 2025
LAWOG errichtet 32 neue Mietwohnungen in Adlwang

Die LAWOG errichtet in Adlwang eine neue Wohnanlage mit 32 geförderten Mietwohnungen. Am Tag der offenen Türe am 12. März können ab 14 Uhr die gewünschten Wohnungen besichtigt werden. Die Fertigstellung der modernen Häuser ist für Sommer 2025. Für mehr Informationen wenden Sie sich an: adlwang@lawog.at LINZ. Die GVVG errichtet in Adlwang ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Wohnanlage wird mit Förderungsmitteln der Wohnbauförderung des Landes OÖ errichtet. Die Wohnbebauung besteht aus...

152

Haidershofen im Fasching
Voll Haus beim Kinderfasching

HAIDERSHOFEN. Der Gemeinde-Kinderfasching im Gasthaus Rohrauer wurde am Sonntag, 16. Februar förmlich gestürmt. 190 Kinder kamen bunt bekleidet und maskiert zum Kirchenwirt Rohrauer in Haidershofen. Den ganzen Nachmittag hat es sich abgespielt. Da hieß es: turnen, toben, Musik, Spiele, Luftballons, Kinderlachen. Neben Prinzessinnen, Schmetterlingen, Babys, Spidermans, Ninjas und Indianer tummelte sich auch der bekannte Harry Potter und Polizisten sorgten an diesem Nachmittag für Recht und...

Die Linedance Gruppe lud zum Sonntagsfrühstück, ausnahmsweise ohne Cowboystiefel und Hut.
2

Sonntagsfrühstück in Waldneukirchen
Linedancer servieren Kaffee und Kuchen

Ohne Cowboystiefel und ohne Cowboyhut lud die Linedancegruppe Waldneukirchen zum Frühstück am vergangenen Sonntag in den Pfarrsaal. Gefüllt bis auf den letzten Platz und mit fröhlichem Geplauder konnten die Waldneukirchner die köstlichen Brötchen und Kuchen genießen. Die Cross Country Line Dancer mit rund 40 Mitgliedern proben jeden Donnerstag im großen Saal und veranstalten als Gegenleistung dafür ein Pfarrfrühstück, dessen Reinertrag für die Betriebskosten gespendet wird. Obfrau Gertraud Kopf...

Die Feuerwehr barg das Unfallfahrzeug. | Foto: Team Fotokerschi
3

Bei Sierning
18-Jähriger baute Unfall, Pkw überschlug sich mehrfach

Auf der B140 Steyrtal Straße bei Sierning passierte am 16. Februar gegen 4 Uhr früh ein Unfall. Ein Pkw überschlug sich mehrfach – der 18-jährige Lenker verletzte sich dabei schwer. SIERNING. Ein 18-Jähriger aus Steyr fuhr am 16. Februar kurz vor 4 Uhr mit seinem Pkw auf der B140 von Sierning kommend Richtung Grünburg. Wie die Polizei OÖ berichtet, verlor er im Ortschaftsbereich Neuzeug aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich...

27

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Sierning

SIERNING. Am Sonntag, 16. Februar um 04:01 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte auf der Steyrtal Straße B140 befand sich eine Person im Unfallfahrzeug. Da das Fahrzeug vor einer Böschung zum Liegen gekommen war, musste es vor der Menschenrettung zunächst mit einer Seilwinde gesichert werden. Anschließend gelang es den Feuerwehrkräften, die Person mithilfe...

179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

45-minütige Sperre der A25, nachdem sich ein Pkw auf der Autobahn überschlagen hatte.
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Pkw überschlug sich mitten auf Welser Autobahn: Ein Pkw hat sich am Donnerstag bei einem Unfall auf der Welser Autobahn in Weißkirchen an der Traun überschlagen. Das Fahrzeug kam auf der Seite liegend mitten auf der Fahrbahn zum Stehen. Eine 45-minütige Sperre war die Folge – zum Bericht geht es hier Windpark Sandl – Projektwerber wollen...

Groß war das Interesse am Ortskern-Check in Weyer. | Foto: Leader-Region Nationalpark Kalkalpen
2

Weyer probiert sich aus
„Ortskern-Check“ für Interessierte in Weyer

Experten für Regionalentwicklung trafen in Weyer mit Interessierten und Gemeindevertretern zu einem „Ortskern-Check“ zusammen. Dabei war man sich einig: 2025 wird zum „Zulassungsjahr“ erklärt. WEYER. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts „Demografie und Ortskernentwicklung“ begaben sich Vertreter der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen und des Regionalmanagements Oberösterreich sowie die „Zukunftsraumgestalter“ Roland Gruber und Christof Isopp von der Ideenwerkstatt nonconform nach Weyer zu...

FPÖ–Fraktionsobmann Wolfgang Zöttl vor dem Leerstand in der Berggasse in Steyr. | Foto: FPÖ Steyr

Öffentliche Nutzung
Übergangslösung für Leerstände in der Berggasse

In der derzeit stattfindenden Diskussion rund um die zukünftige Nutzung des ehemaligen Klosters und späteren Anhalte-Zentrums in der Berggasse gibt es vonseiten des FPÖ-Fraktionsobmannes GR Wolfgang Zöttl einen weiteren Vorschlag. STEYR. Die Gebäude, welche von der ehemaligen Volksschule bis zum „Alten Theater“ (Berggasse 4 - 8) reichen, befinden sich im Eigentum der Stadt und stehen seit der Schließung des Gefängnisses leer. Die Stadt möchte hier eine Nachnutzung finden, welche aber in der...

3

Feuerwehr im Einsatz
Unterführung in Garsten überschwemmt

GARSTEN. Am Donnerstagabend, 13. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten um 18:17 Uhr zu einer Überflutung in der Eisenbahnunterführung alarmiert. Die Garstner Florianis Übernahmen die Verkehrsregelung und reinigten den Kanal, damit das Wasser wieder ablaufen konnte. Nach nur kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Garsten

132

5-Uhr-Tee in Münichholz
Es war eine Faschingsparty für Jung und Alt

STEYR. Der von Peter Breslmayr und Claudia Lageder veranstalteten Faschings 5-Uhr-Tee für alle Generationen fand mit viel Tanz und großem Andrang am Mittwoch, 12. Februar im Gasthaus (Sportheim) Zöchling in Münichholz statt. Für die ausgelassene flotte Sohle am Parkett und der dazugehörenden Riesengaudi sorgte „DJ Petzi“.

 Martin und Günther Stöllnberger bei der Übergabe der Partnerurkunde durch Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger in den Firmenräumlichkeiten in Losenstein. (v.li.) | Foto: OÖRK
2

Partnerschaft auf drei Jahre
Tischlerei unterstützt Rotkreuz-Krisenintervention

Stöllnberger aus Losenstein sichert das Angebot der Rotkreuz-Krisenintervention. LOSENSTEIN. Die Stöllnberger GmbH ist nun offizieller Partner des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr-Land. Mit dem Abschluss einer Unternehmenskooperation leistet das Tischlerei-Unternehmen in den kommenden drei Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Aus- und Fortbildung der Freiwilligen in der Krisenintervention. „Unser Team umfasst derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer Grundausbildung regelmäßige...

Werner, Lena, Daniel (TMK Sulzbach), Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian (TMK Sulzbach). (v.li.) | Foto: Trachtenmusikkapelle Sulzbach
4

Stefani-Benefizkonzert
Großzügige Spende für kranke Amely

Am Sonntag, 9. Februar, übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. BEHAMBERG. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg der Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.  „Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte damit zeigen, dass Amely nicht allein...

Faschingsverbrennen auf dem Steyrer Stadtplatz im Jahr 1977. | Foto: Stadtarchiv Steyr

Erzählcafé im Stadtmuseum Steyr:
Faschingserinnerungen teilen und in die Vergangenheit eintauchen

Am Mittwoch, 26. Februar, um 10 Uhr lädt das Stadtmuseum Steyr herzlich zum Erzählcafé in den Museumsshop am Grünmarkt ein. STEYR. Unter dem Motto „Fasching feiern in Steyr“ können Besucher in geselliger Runde persönliche Erinnerungen an die närrische Zeit teilen oder den Erzählungen anderer lauschen. Fasching anno dazumal Der Fasching wurde in Steyr seit jeher ausgelassen gefeiert – sei es mit Festen auf dem Stadtplatz, in den Stadtvierteln oder bei privaten Feiern. Welche Kostüme waren damals...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.