Feuerwehr im Einsatz
Tochter rettet Familie vor Erstickungstod

- hochgeladen von Peter Michael Röck
ASCHACH. In der Nacht auf Montag, den 19. Mai, kam es auf einem Bauernhof in Aschach zu einem dramatischen Zwischenfall, der dank des beherzten Eingreifens der Tochter der Familie glimpflich ausging.
Kurz nach Mitternacht wurde die junge Frau durch Rauchgeruch wach – ein Entstehungsbrand hatte für starke Verrauchung im Wohnbereich gesorgt. Eine Flucht durch den dichten Rauch war für sie nicht mehr möglich. Geistesgegenwärtig rettete sie sich gemeinsam mit dem Familienhund durch das Fenster ihres Erdgeschoßzimmers ins Freie. Von dort aus schlug sie Alarm: Über die Türklingel konnte sie ihre Geschwister, den Vater sowie die Großeltern rechtzeitig wecken und anschließend die Feuerwehr verständigen.
Die Feuerwehren Aschach und Mitteregg-Haagen wurden umgehend alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung im gesamten Wohntrakt fest. Aufgrund der Gefahr eines Vollbrandes und der erforderlichen langen Zubringerleitung wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Der Innenangriff durch einen Atemschutztrupp zeigte rasch Wirkung, sodass die bereits nachalarmierten umliegenden Feuerwehren nicht mehr ausrücken mussten.
Vermutlich dürfte eine Waschmaschine in Brand geraten sein – die Ursache des Brandes ist aber bis dato noch unbekannt, und diese wird durch den Brandermittler festgestellt. Die Schadenshöhe ist derzeit ebenfalls noch unbekannt.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde das Gebäude durch die Feuerwehr Aschach entraucht und anschließend an die Besitzer übergeben.
Im Einsatz standen:
• Feuerwehr Aschach mit RLF, LF, KDOF, zwei Atemschutztrupps und insgesamt 35 Mann
• Feuerwehr Mitteregg-Haagen
• Rotes Kreuz Sierning
• Polizeiinspektion Garsten
Zusätzlich alarmiert, aber nicht mehr ausgerückt: Feuerwehr Garsten, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern, Saaß, Schwaming, Sierning sowie der Löschzug 4 der FF Steyr.
Fotos: FF Aschach



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.