Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Kriegsmaterial
Sprenggranate im Wald von Adlwang gefunden

Am 6. Februar um 20:20 Uhr wurde die Polizei über den Fund von Kriegsmaterial aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Waldstück in Adlwang informiert. ADLWANG. Die Erhebungen der Beamten mit SKO (Sprengstoffkundiges Organ) und EMD (Entminungsdienst) ergaben, dass es sich dabei um eine Sprenggranate mit abgescherten Zünder handelte. Diese Sprenggranate wurde in einem abgesperrten Bereich abgelegt, und der Entminungsdienst wird das Kriegsmaterial abholen.

Foto: Bärentreff

Ab Februar
Neues Programm im EKiZ Bärentreff

Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff startet mit einem tollen Programm ins Frühling-Sommer-Semester.  STEYR. Im Eltern-Kind-Zentrum geht’s ab Ende Februar wieder richtig rund. Schwangere, frisch gebackene und erfahrene (Groß)Eltern erwartet ein vielfältiges Angebot. Das neue Programm umfasst einen Mix aus bewährten und neuen Kursen für Schwangere und Babys, Eltern-Kind-Gruppen, Kurzgruppen für bewegungshungrige und/oder kreative Kinder, Ausflüge zum Bio-Bauernhof, zu den Alpakas, zur Rettung, zur...

Franz Neuhauser kam 1975 zum Zivildienst an die Rotkreuz-Dienststelle Steyr – Bernhard Lehner gut 50 Jahre später. Nun trafen sie sich an der Bezirksstelle. (v.re.) | Foto: OÖRK/Hofer

Jubiläum beim Roten Kreuz
„50 Jahre Zivildienst“

50 Jahre Zivildienst – Entscheidung für eine helfende Gesellschaft. STEYR. Im April 1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ. Roten Kreuz ein. Einst kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft. Jedes Jahr absolvieren 630 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Aufgrund der demografischen Entwicklung gestaltet sich die Suche zunehmend schwieriger. Schwer zu besetzten ist der Einrücktermin im April. Für den Juli-Termin sind...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

"Raceverse": Hochmoderne Rennsimulatoren im Mostviertel | Foto: Raceverse VR GmbH
7

Raceverse
Studio mit hochmodernen Rennsimulatoren im Mostviertel

Im Mostviertel wurde das erste VR-Simracing-Studio Österreichs eröffnet. MOSTVIERTEL. Raceverse VR GmbH hat in Haidershofen im Bezirk Amstetten das erste VR-Simracing-Studio Österreichs eröffnet und damit ein neues Kapitel für Motorsport- und Gaming-Enthusiasten aufgeschlagen. Bei der feierlichen Eröffnung in Haidershofen im Bezirk Amstetten testeten zahlreiche Gäste die hochmodernen Rennsimulatoren mit Virtual Reality sowie immersivem Sound-Design und zeigten sich beeindruckt vom...

31

Retter von Morgen
Erste-Hilfe Schulung der Feuerwehrjugend

LOSENSTEIN. Als Vorbereitung für den Wissenstest der Feuerwehrjugend bekamen die Jugendgruppen des Bezirks Steyr Land und Stadt vom Team des Roten Kreuzes eine Erste Hilfe-Schulung. Am 1. März werden sich die Feuerwehrjugend-Mitglieder dem Wissenstest in einer der Stufen Bronze, Silber oder Gold stellen. In jeder Stufe wird unter anderem das Wissen und Können in der Erste Hilfe abgeprüft. Um bezirksweit einen gleichen Ausbildungsstand zu gewährleisten, hat es sich bewährt, vorab einen...

Der gelbe Sack ist in Österreich seit Jahresanfang beinahe flächendeckend verfügbar. Auch Gewerbebetriebe können ihren Verpackungsmüll bis zu einer gewissen Menge über dieses System entsorgen. | Foto: Firma Neuhauser
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 6. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Land kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder: Das Land Oberösterreich drehte ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet – zum Bericht geht es hier...

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren: Die Pollensaison ist gestartet.  | Foto: Andrew Lozovyi_panthermedia
2

Achtung Allergiker
Steigende Belastungen durch Haselpollen

Die phänologischen Beobachtungen der regionalen Polleninformationsdienste zeigen, dass die Hasel mittlerweile fast in ganz Österreich Blühbereitschaft erreicht hat. OÖ. Bei Sonnenschein und Temperaturen ab 5-8 °C kann es daher verbreitet zu Pollenflug kommen, der bei Allergikern, die auf Pollen von Frühblühern sensibilisiert sind, zu teils intensiven Belastungen führen kann. Diese Belastungen sind vor allem in den Niederungen und Tallagen zu erwarten, aber auch in höheren Lagen können an...

Viele Vereine und Institutionen – am Bild die Pfadfinder Steyr – helfen mit, die Stadt Steyr von weggeworfenen Abfällen zu befreien. | Foto: Klaus Mader
2

Steyr putzt
Gemeinsam für ein sauberes Steyr

Von 28. März bis 11. April sind alle Bürger eingeladen, bei der Aktion "Steyr putzt" mitzumachen. STEYR. Zum 17. Mal findet heuer die beliebte Aktion "Steyr putzt" statt. Vereine, Firmen, Institutionen und Privatpersonen haben sich in den letzten Jahren daran beteiligt. Auch die Schulen, Horte und Kindergärten in der Stadt helfen jedes Jahr fleißig beim Müllsammeln mit. Eine alte Autobatterie entlang der Steyrer Au und eine größere Anzahl an Autoreifen zählten letztes Jahr zu den kuriosen...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

10

Feuerwehr im Einsatz
Kilometerlange Ölspur forderte den Einsatz von zwei Feuerwehren

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Donnerstagnachmittag, 5. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben gemeinsam mit der Feuerwehr Großraming mittels Sirenenalarm zu einer Ölspur im Bereich Laussaer Landesstraße alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt das sich die Ölspur von der Kreuzung Hölleiten über mehrere Kilometer bis in den Moosboden erstreckt. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und nach Absprache mit der Straßenmeisterei wieder...

Anzeige
Gastlichkeit, die vom Herzen kommt:
Josef Puchas und seine angagierten PuchasPLUS-MitarbeterInnen, zeichnen sich durch Ihre hervorragende Zusam­menarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Liebe zum Beruf aus.
9

Zwei Mal Gold für PuchasPLUS Hotels
Gold für Stegersbach und Loipersdorf beim HolidayCheck Award

Stegersbach und Loipersdorf räumen erneut beim HolidayCheck Award ab „Supernette Angestellte“, „Hervorragendes Frühstücksbuffet“ und „Extragroße Zimmer mit toller Ausstattung“ – solch positive Kundenbewertungen über die PuchasPLUS Hotels finden sich auf dem Onlineportal HolidayCheck zuhauf. Und das hat den österreichischenThermenhotels nun zwei besondere Preise eingebracht. Denn jährlich wird der HolidayCheck Award an die besten Hotels weltweit vergeben und gehört damit zu den renommiertesten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Elke's Kleiner Laden im Hargelsberger Zentrum sperrt Ende März zu. | Foto: MeinBezirk
3

Letzter Nahversorger sperrt zu
"Für kleine Geschäfte wird es immer schwieriger"

Elke's Kleiner Laden: Hargelsberger Nahversorger schließt mit Ende März. Die Gemeinde sucht bereits nach möglichen Alternativen. HARGELSBERG. "Als Einzelunternehmen kannst du es dir nicht leisten, immer zuzuwarten. Viele kleine Faktoren haben dazu geführt, dass wir entschieden haben, Ende März zu schließen: Energie-, Miet- und Personalkosten steigen stetig. Und was besonders ausschlaggebend ist: das veränderte Einkaufsverhalten", sagt Betreiberin Elke Klein im Gespräch mit MeinBezirk...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die PV-Anlage auf den Hallendächern der AMAG. | Foto: AMAG
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. Februar 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Betrügerische E-Mails – falsche Vorladungen im Umlauf: In OÖ kursieren gefälschte E-Mails, die angebliche gerichtliche Vorladungen enthalten. Diese Nachrichten sind frei erfunden. Empfänger sollten keinen Kontakt mit den Absendern aufnehmen und die E-Mails umgehend löschen – zum Bericht geht es hier Auto hing nach Unfall auf Leitschiene...

"Wir möchten, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher bei uns rundum wohlfühlen, das besondere Ambiente genießen und sich von unseren Inszenierungen begeistern lassen", so Bernhard Oppl.
 | Foto: Maria Baumgartner

Theater am Fluss
"Jeder Abend ist für mich ein Highlight"

Kabarett, Theater & Konzert: Bernhard Oppl, Intendant Theater am Fluss, verrät, was die Spielsaison bringt. Was dürfen die Zuschauer in der Spielsaison 2025 beim Theater am Fluss erwarten? Oppl: Für die Saison 2025 haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet. Wir starten mit einem Kabarett zur Eröffnung, beenden die Saison mit einem mitreißenden Konzert und als Hauptproduktion präsentieren wir eine spritzige Komödie, frei nach Georges...

Hundeführer Sebastian Berger mit Bailey und Helfer Dieter Plamberger fanden den stark unterkühlten Mann. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Suchhunde retteten vermissten 81-Jährigen: Ein vermisster demenzkranker 81-Jähriger ist am Montagabend nach stundenlanger Suche lebend gefunden worden – feststeckend in einem Misthaufen hinter einem Bauernhof – zum Bericht geht es hierSpaziergängerin von Hund ins Bein gebissen: Am 30. Jänner wurde eine 39-Jährige in Seewalchen von einem...

(v.l.n.r.) EHBI Mario Schopper, Bürgermeister Michael Strasser, HBI Ralph Brandstetter.
4

Jahresrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Vestenthal unter neuer Führung

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal gab es einen Führungswechsel. Ralph Brandstötter wurde zum neuen Kommandanten gewählt. HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Vor kurzen fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal im Feuerwehrhaus statt. Kommandant HBI Mario Schopper begrüßte die Mitglieder sowie Bürgermeister Michael Strasser und Vizebürgermeisterin Monika Fürst. Rücktritt und Neuwahlen Im Rahmen der Sitzung trat das gesamte Kommando zurück, und es wurden Neuwahlen...

Johannes Riedl, Obmann MV Waldneukirchen, Florian Mandorfer (vom Organisationsteam), Eva Kopf von der Mütterrunde, Emilie Holzinger (Organisationsteam), Edith Weinstabl von Nöbifrei, Gisela Gappmaier (Imker) und Dietmar Huemer, Nöbifrei (v. li.). | Foto: kai

BezirksRundSchau Christkind
Waldneukirchner Vereine spenden 2.250 Euro

WALDNEUKIRCHEN. Am 21. Dezember fand die erste Waldweihnacht in Waldneukirchen statt. Einige der teilnehmende Vereine stellten sich bei der BezirksRundSchau Christkind-Aktion mit einer Spende ein: Union Waldneukirchen, Imker Waldneukirchen, Harald Richter, der Verein Nöbifrei, der Musikverein Waldneukirchen, die Waldneukirchner Bäuerinnen und die Mütterrunde Waldneukirchen sammelten 2.250 Euro für Regina Nagl.

Sarah Schmid verkauft Bio-Honig und Imkereiprodukte. | Foto: Schmid
2

Junge Bio-Imkerin aus Sierning
"In der Früh brummt es richtig im Bienenstock"

Imkerin aus Leidenschaft ist Sarah Schmid aus Sierning. Sie bietet Bio-Honig und Imkereiprodukte an. SIERNING. Im April 2022 hat die 24-Jährige mit der Imkerei begonnen. "Ich bin sehr naturverbunden. Ich habe die Grundausbildung absolviert und viel selbst gelernt durch Fragen und auch durchs Fehler machen", erzählt die gelernte Gartengestalterin. Vor zwei Jahren zog Schmid nach Sierning. Fünf Bienenstöcke stehen bei ihr im Garten, weitere fünf Stöcke gibt es in Kürnberg. "Der Honig aus Sierning...

Foto: Sona Hasoyan
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 10.000 Euro Anzahlung für 7er-BMW, den es nicht gab: Betrügern ist ein Mann aus Kefermarkt im Bezirk Freistadt aufgesessen. Er hatte 10.000 Euro Anzahlung für einen Luxus-BMW gezahlt. Als er das Auto in den Niederlanden abholen wollte, wurde ihm klar, dass die angebliche Verkäuferfirma gar nicht existiert – zum Bericht geht es hier...

Tourismusverband Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region: Aufsichtsrats-Vorsitzender Herbert Mayr, Geschäftsführerin Corinna Polz und die Stellvertreter des Vorsitzenden, Barbara Resch und Georg Baumgartner (von links). | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Neuer Tourismusverband
30 Gemeinden bilden neue touristische Kraft in Oberösterreich

Seit dem 1. Jänner 2025 tritt der Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region als schlagkräftige neue Einheit auf. Den offiziellen Auftakt bildete die erste Vollversammlung am 29. Jänner 2025 im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten, an der rund 150 Mitglieder teilnahmen. WINDISCHGARSTEN, REGION. Der Zusammenschluss der ehemals drei Verbände mit insgesamt 30 Gemeinden schafft neue Möglichkeiten und ebnet den Weg für eine nachhaltige, effiziente...

Regionalmanagerin Sabrina Popp: „Insbesondere in ländlichen Regionen werden die Ortszentren wieder an Bedeutung gewinnen.“ | Foto: Regionalmanagement OÖ
3

Wegweisendes Projekt
Ortskerne als Herz ländlicher Gemeinden erhalten

Ortskerne sind das Herz ländlicher Gemeinden. Damit sie diese Funktion auch künftig erfüllen können, beschäftigte sich ein Projekt der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen mit dem Themenfeld „Demografie und Ortskernentwicklung“. STEINBACH/STEYR, REGION. „Unsere Ortszentren sind das Gesicht unserer Gemeinden und prägen das Image unserer Region“, ist Leader-Obmann Landesrat Christian Dörfel überzeugt. „Sie dienen als Orte der Begegnung und sind dabei zugleich zentrale Schnittstelle für Leben und...

Anzeige
Wieder Gefallen am Spiegelbild finden? Sei dir gegönnt! Grundumsatz steigern und die Kilos zum Schmelzen bringen – ohne Hunger oder Stress!
1

So klappt abnehmen
Gefangen in der Diätspirale? Ran an den Grundumsatz!

Du möchtest endlich schlank werden und es auch bleiben? Der Schlüssel dazu liegt in deinem Grundumsatz! Indem du diesen kennst und durch eine gezielte Ernährungsumstellung erhöhst, schwinden überflüssige Kilos und Fettpölster – ganz ohne lästiges Kalorienzählen oder ungesunde Crash-Diäten. Warum wir oft mehr essen, als wir sollten Eigentlich ist es ganz einfach – der Körper verbraucht Energie, wir liefern sie ihm über die Nahrung. Doch die Realität ist meist etwas komplizierter. Wir essen nicht...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
13

Jahresrückblick 2024
60 Jahre bei der Feuerwehr

TERNBERG. Zu zwei sehr speziellen Ehrungen kam es am Samstag, 01.Februar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Diese fand im schönen Ambiente des Rieglerguts zwischen Ternberg und Steinbach statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie 118 Kameraden wurden Zeuge wie Josef Pinsel sen. und Leopold Hubauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner geehrt wurden! "60 Jahre bei der Feuerwehr zu sein ist schon eine gewaltige Leistung! Das heißt 60...

11

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Schattleiten erbrachte 12200 Stunden für Ternberg

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten hielt am Samstag, 01.Februar ihre Vollversammlung im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Christoph Luidold den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler, Vizebürgermeister Franz Wasserbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Chefinspektor Johann Ottenberger begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 12200 Stunden von den Mitgliedern für...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.